Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Der Schlüssel

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 237
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Schlüssel
 
Seit sie für immer gegangen,
grübelte er, zerbrach sich den Kopf.
Immer tiefer grub er in den Schichten
seiner Erinnerungen, hob manche
Kostbarkeit ans Licht, verwarf sie wieder.

 
Entmutigt gab er die Suche auf,
hatte sie doch unzählige Facetten
ihres Wesens zu Tage gefördert
keine überzeugte ihn wirklich.
Doch immer wieder fragte er sich:
„Was war es, was ihn an ihr so faszinierte?

 
Die Sprache ihrer Augen? Ihr schelmisches Lächeln?
Der Schwung ihrer Lippen? Ihr vollendeter Wuchs?
Sie konnte zuhören, sich einfühlen in andere,
geduldig warten auf den rechten Augenblick. 
Nach Tagen durchbrach ihn eine Ahnung
wie ein einzelner Sonnenstrahl eine Wolkendecke.

 
Der Schlüssel lag
in der ersten Begegnung mit ihr:
In jener Nacht, als sie die Partylöwen,
stehen ließ und neben ihm, dem Unbekannten, 
wortlos auf der Haustreppe Platz nahm.


Damals wussten beide nicht: Zwei gegensätzliche
Welten trafen hier aufeinander.

Die eine geformt durch Freiheit und Natur,
die andere durch Zwang und bürgerliche Kultur.

 
Diese zu durchdringen, mühten sie sich
ein Leben lang, errichteten aus dem Besten 
beider Welten dankbar und glücklich ihre eigene.

 
Lieber Carolus, die Entscheidung, aus beider Welten die eigene zu errichten, gefällt mir. Aus Deinen Zeilen lese ich ein Vermissen und Dankbarkeit für das Erlebte. Eine schöne Art das Andenken zu bewahren. 
 
Liebe Grüße Juls
 
 
Liebe Juls,
mit sicherem Einfühlungsvermögen liest Du "ein Vermissen und Dankbarkeit für das Erlebte° aus
dem Text. Was einst gewachsen, wird nicht mehr sein und dennoch ist es als Teil gelebter Zeit ein winziges Teilchen der Ewigkeit. In diesem Verstehen findet die "Dankbarkeit" ihre Begründung. Wie anders wüssten wir etwas von Ewigkeit, wenn es nicht die Erfahrung von Zeit gäbe?
Danke für Dein Verständnis!
 
Lieben Gruß
Carolus
 
 
 
Lieber Carolus,
 
auch dieses Gedicht aus Deiner Feder ist einfühlsamer Beweis einer großartigen Liebe.
 
Anders, als mit Superlativen, kann ich es nicht beschreiben. Die Liebe, von der Du berichtest, zeugt von einer unerschütterlichen Aufrichtigkeit, einer Hochachtung für einen Menschen, der dem eigenen Sein (traurigerweise) schon einen Schritt voraus ist. Sie ist ein Vorbild für die Menschheit. In Deinem Kosmos irrt die Ahnung nicht umher und verblasst. Du hast das Format die Erinnerung in Gegenwärtigkeit zu bewahren.
 
Mir haben stets die Worte gefehlt, doch ich möchte, dass Du weißt wie unendlich dankbar ich bin, dass Du uns an Deiner Geschichte teilhaben lässt.
 
Liebe Grüße,
Athmos
 
 
 
  • S. Athmos Welakis
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 237
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben