Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Die gute Alte

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Aries
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 541
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Sie ist schon älter, mild ergraut​
Auch scheint leicht fleckig ihre Haut​
Hält sich nur wacklig auf den Beinen​
Es ist ihr Anblick fast zum Weinen​
 ​
Hat viel gesehen, viel gehört​
Und sich nur selten dran gestört​
Nur manchmal traurig doch gelauscht​
Wenn harte Worte man getauscht​
 ​
Des Winters einsam und alleine​
kroch Kälte ihr in klamme Beine​
bis dann des Märzens Sonne wieder​
Erwärmte ihr die alten Glieder​
 ​
Um dann durch Lenzens neue Macht​
Ihr Garten stets auf neu erwacht​
Und sie in all dem bunten Treiben​
Wollt gern für immer stehen bleiben​
 ​
Im Sommer war bei allen Festen​
Sie sehr beliebt bei ihren Gästen​
Bot selbstlos jedem neuen Gast​
Ein Plätzchen für die kurze Rast​
 ​
Hat uns noch immer sitzen lassen​
Und doch im Stich noch nie gelassen​
Trägt uns bis heut noch, Gott sei Dank!​
Die gute alte Gartenbank!​
 
Nun lieber Aries, 
 
ich musste schmunzeln ob des Titels - mein erstes Gedicht lautete nämlich: 'die alte Bank'...
Bei dir erschließt es sich jedoch erst in der letzten Zeile - vortrefflich gemacht!
 
LG Uschi
 
Hallo, @Aries!
 
Auch mir gefällt deine poetische Hommage an eure Gartenbank sehr gut.
 
Wenn ich aber mal nachfragen dürfte, weshalb du das eine oder andere nicht andrs geschrieben hast. Nur mal so im Rahmen des gegenseitigen "Begutachtens".
kroch Kälte ihr in klamme Beine
Ich hätte "... kroch Kälte in die klammen Beine..." geschrieben. Daß es sich um die Beine der Alten handelt, geht aus dem Kontext hervor. Und es liest sich besser. (Meine Meinung.)
 
Im Sommer ward bei allen Festen


Sie stets beliebt bei ihren Gästen
Hier fragte ich mich, weshalb du  "ward" genommen hast und nicht "war".
Oder ist dir das "d" nur so hereingerutscht?
 
LG, Heiko
 
Hallo @WF Heiko Thiele,
 
vielen Dank für deine Kommentare.
Zu deinen Fragen:
1. Hier habe ich die Formulierung bewusst so gewählt, obgleich das ihr zwei Zeilen weiter wieder erscheint. Gefiel mir irgendwie doch besser als die alternative Formulierung, die du erwähnt hast.
2. Auch hier das ward bewusst gewählt, anstelle von war. Als eher alte Formulierung bzw. Wort schien es mir hier gut zur alten Bank zu passen. 
 
Also mein subjektiver Geschmack und du weißt: De Gustibus ...
 
Grüße,
Aries
 
Hi Aries
auch mir hat dein Gedicht über die lastentragende Gartenbank gefallen. Sind es nicht die kleinen Dinge....? 
Ich würde allerdings in Vers 5 das Wort „stets“ durch ein „sehr" ersetzen, denn „stets" kommt im vorherigen Vers schon vor und durch das Wort „allen" in der ersten Zeile in Vers 5 ist eigentlich alles gesagt. Nur so n Gedanke
 
LG Alex 
 
  • Aries
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 541
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben