Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Eichhörnchen Fink und Specht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Josina
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 283
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Eichhörnchen Fink und Specht
 
Heftig die Böen an Äste auch Blätter schon zerren. 
Jene nun wirbeln sehr hoch zu den leuchtenden Sphären.
Kletterte geschickt in den mächtigen Ästen der Eiche.
Putzig, wie Knöpfe die Äuglein wie Pinsel die Ohren.  
Sucht nun am Baum, noch im Schilf, hat es etwas verloren?  
Fink auch den Specht war er recht, doch nur wegen der Streiche!
 
Trommelten wild, sie krakeelten so seltsam die Töne.  
„War es ein Marder?“ Das Hörnchen erschrak vom Gedröhne.
Lies los, die Nuss, die dann rollte vom Baum hin zum Fluss.
Sucht erst besinnt sich nun, keckert und hetzt hin zur „Kobel“.
Listiger Fink, auch der gierige Specht sind nicht nobel.
 „Wollen ja beide die Nuss mit der Freundschaft ist Schluss“!
Gesina Johanna Gersberg (Josina) 
 
Erste Weisheit:
Blätter wechseln ihre Farben, im Frühling Sommer Herbst sehen den Winter entgegen.
Auch in Laufe eines Menschen Leben, finden Veränderungen statt. Wir werden älter, oft klüger und abgeklärter.
Zweite Weisheit:
Etwas Gemeines, das man jemanden anderen zu gefügt hat, wendet sich in irgendeiner Form wieder gegen einem selbst.
Als „Kobel“ bezeichnet man die Nester der Eichhörnchen.
 
Sucht erst, besinnt sich sodann und es saust zu der „Kobel“.
Hallo liebe Josina,
Ich mag dein Gedicht sehr, vor allem weil es sich mit der Natur beschäftigt, die vor allem jetzt so unendlich wichtig für uns alle geworden ist. Schön finde ich es auch, dass du den Tieren menschliche Eigenschaften gibst, wohlweislich das es jedem klar sein sollte, und zudem schon mannigfach bewiesen wurde, dass sie ebenso wie wir Menschen empfinden. 
Liebe Josina, noch etwas zu  den zitierten Zeilen. Ich finde "zu der Kobel" klingt etwas holprig und es würde sich schöner anhören, wenn es 'zur Kobel' hieße. Es ist allerdings Geschmackssache. 
 
LG
Wolfgang
 
 
Hallo lieber Wolfgang,
zuerst einmal freue ich mich sehr, dass dir meine kleine Fabel gefällt.
Danke, dass du dich mit meinem Gedicht beschäftigt hast. Mir gefällt
zu der Kobel auch nicht so gut. Doch ich habe dieses Gedicht als Daktylus
geschrieben und brauchte an dieser Stelle zwei unbetonte Wörter.
Da es dir auch aufgefallen ist, habe ich mir jetzt etwas anderes überlegt,
ich werde es ändern in
es saust nun zur Kobel> ich danke dir für deinen Hinweis!
Herzliche Grüße,Josina
____________________________________________________________
 
Vielen lieben Dank, dass ihr meine kleine Fabel gelesen habt.
Liebe*r Zorri , Donna, Uschi Rischanek
Stavanger, Jackybee, Wolfgang.
Auch allen stillen Lesern meinen herzlichen Dank!
Eine schöne Woche 
wünscht Euch Josina

 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 283
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben