Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Ein Name.

  • K
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 821
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das ist doch nur ein kleines Wort,
Schreiben kann ich’s grade noch,
Auch wenn mir da die Finger zittern
Und Federn tintenblutend splittern.
Das sind bloß menschenwirre Liebesstriche,
Sind tausend spitze Nadelstiche
Mir ins Herz, mir in die Augen,
Die erlösen mich und senken dir, o Braut,
Den schweren Schleier wieder nieder.
 
Der Farbenbann ist unkennbar,
Linienschnitte aufs Papier,
Ins Buch – die Seiten gilben schon.
 
Du fängst an, notierst in rot,
Ich dann weiter, male blut-
Entleert dein Lippenpaar,
Fang’ alle deine Silben auf,
Die flechte ich als sieben Siegel
Um unser Buch, das deins nicht ist;
Warmes Wachs dir in den Händen,
Bin ich;
Und nehm dein Mal als meines auf.
 
Mitleidslos hast du mich damals wach geküsst,
Seither scheint alles trüb und trist
Und Farbenleer: dein Augenglanz.
Weggebrochen, Scherbentanz.
Augenblick, gehorch’ mir ganz
Und verweile doch! du warst so schön.
Ohne dich, mir graut’s,
Musste ich in deinem Kuss vergehn.
 
Lieber KumboYa,
 
gefällt mir sehr gut, vor allem die Bilder, die Wortspiele mit den Worten und dem Buch.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Federn tintenblutend splittern
klasse!
 
... male blut-
Entleert dein Lippenpaar,
Hier ist der Zeilenumbruch toll!
 
Und den Scherbentanz finde ich auch großartig.
 
Manchmal holpert dein Text für mich sprachlich ein klein wenig, könnte eleganter sein an manchen Stellen, so zB direkt am Anfang in der ersten Strophe, die mMn die schwächste ist:
Das ist doch nur ...
wobei ich mich auch frage, was ist hier "das"?
oder
oder auch
Auch wenn mir da ...
 
Aber nur Petitessen - die anderen Strophen gefallen mir sehr, sowie auch der Text insgesamt!
 
LG, Mary Lou
 
mit dem 'das' ist hier der name gemeint, den das lyrische ich meint schreiben zu können. beim schreiben jedoch, bzw beim anblick dessen, was es versucht hat zu schreiben, kommen dann dann die mit dem namen verknüpften eindrücke wieder hoch.
 
Aaah, so, na klar, verstehe!
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
Wäre es dann nicht vielleicht so besser, weil haptischer und direkt angesprochen und somit auch verständlicher:
 
"Dein Name ist doch nur ein kleines Wort ..."?
 
LG, Mary
 
hm, das würde auf jeden fall flüssiger klingen, da hast du recht.
ich wollte halt irgendwie ein bisschen abstand bzw abneigung gegenüber dem Namen rüber bringen. also dass das 'das' (ui toll
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png
) so ein bisschen..ja..distanz anklingen lässt. oder das dass lyrische ich versucht, das ganze zu rationalisieren..vllt fällt mir ja ne gute formulierung ein, die das beinhaltet und dennoch die unverständlichkeiten aus dem weg räumt
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
  • K
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 821
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben