Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Französisch für Anfänger

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 362
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Französisch für Anfänger
 
Mach nach Paris ´ne Urlaubstour,
dort findest Du vielleicht l’amour.
Die Liebe, das ist sehr bekannt,
steht dort sehr oft am Straßenrand.

 
Doch lerne vorher gut Französisch,
Dir hilft mitnichten Taiwanesisch.
Du kannst Dich aber auch bequemen,
Dir diese Zeilen mitzunehmen.

 
Ein fremder Sprachschatz scheint oft schwer,
doch hilft Dir das vocabulaire,
um dort in Frankreich zu parlieren
und dann beim Sprechen zu brillieren.

 
Der Wangenkuss, der heißt la bise,
ein Vordach nennt man dort marquise.
Es kann Dich vor der Sonne schützen
und kann Dir auch bei Regen nützen.

 
Die Sonne nennt man le soleil,
la neige heißt in Frankreich Schnee.
Der Regen fällt dort als la pluie,
und ein Geräusch nennt man le bruit.

 
Der Regen macht Dir keine Müh‘,
hast Du zur Hand den parapluie.
Doch geht der Regenschirm verloren,
ist der perdu, ganz unverfroren.
 
Ins Portefeuille steckt man sein Geld,
wenn man´s nicht gern in Händen hält.
Wir sagen sinngleich Portemonnaie,
auch dieses dient dem Geld-Budget.

 
Der Bürgersteig heißt trottoir,
ein Damenzimmer boudoir,
in dem die feine Dame thront,
weil sie nicht la baraque bewohnt.  

 
Die Marmelad‘ heißt confiture.
La porte, so heißt die Eingangstür.
Ein Chaiselongue, wie ich’s versteh,
nennt der Franzose Canapé.
 
Dort schlürft man gerne mal ´nen Tee
zu einem petit-déjeuner.

Auch le café als Muntermacher,
ist in Paris ein Riesenkracher.

L‘on-dit, so nennt man das Gerücht,
dem kann man glauben oder nicht.
Das Wort baguette heißt Stangenbrot,
crotte de chien ist Hundekot.

 
Ein Hörnchen, das ist ein Croissant
mit leicht gebogener Fasson.
Und Kekse, ja das sind Bisquits,
die heißen wirklich so - kein Witz.
 
Und eine vache ist eine Kuh,
Du bist verrückt heißt: „Tu es fou“ .
Ein weicher Käse, bitte sehr,
heißt, wenn er stinkt, le camembert.

 
Und „Guten Tag“, das heißt „Bonjour“ ,
den kleinen Rundgang nennt man tour.
Auf Wiedersehn heißt „Au revoir“ ,
wie das schon bei Napoleon war.
 
Der „Eiffelturm“ ist wohlbekannt
als „Tour Eiffel“  im Franz-Mann-Land.
Man sieht ihn auf vier Beinen steh‘n
dort in Paris am Flüsschen „Seine“.
 
Willst Du Dich bilden kulturell,
dann lern‘ Französisch auf die Schnell‘.
Du wirst dann sehr schnell anerkannt
in diesem schönen, bunten Land.

 
 
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
 
 
Chapeau, liebe Melda-Sabine! 


Ich habe es sehr gern gelesen.
Herzlichen Dank für Dein Feedback, lieber @Feuerfunke. Es freut mich, wenn es Dir gefallen hat.
 
Liebe Grüße vom Niederrhein - Melda-Sabine
 
 
Marc Donis schrieb:
Guten Abend @Melda-Sabine Fischer,


 


ich muss zugeben, dass ich im Laufe meiner Gymnasiumlaufbahn kein Französischliebhaber war. Vielleicht mangelte es mir einfach an Talent, diese Sprache zu erlernen
Hallihallo @Marc Donis, ich habe sehr über Deinen Überblick in Deine sprachlichen Irrungen und Wirrungen geschmunzelt. Wenn ich es recht verstanden habe, dann hat Dir die Liebe (l´ amour) sehr dabei geholfen auch ein positives Empfinden für die französische Sprache zu entdecken. Tja, wo die Liebe hinfällt, öffnet sie einem Tür und Tor in ungeahnte Welten.
 
Danke für Deinen Einblick in diese Entwicklung - und liebe Grüße aus Krefeld - Melda-Sabine
 
crotte de chien ist Hundekot.
Den habe ich zwar in Paris zu Hauf(en) gesehen, allein die Bezeichnung fehlte mir 🤭.


Und wieder mal: begeistert.
Na siehst Du, liebe @Elisabetta Monte, dann habe ich ja mit meinem Humor auch zur Erweiterung Deines Sprachschatzes beitragen können. Es freut mich, dass ich wieder einmal unterhalten konnte.
 
Grüße von Melda-Sabine - die die französische Sprache gleichfalls liebt.
 
Danke auch an die sprachbegabten Mit-Liker: @horstgrosse2, @Sidgrani, @Stavanger, @Tobuma und @JoVo.
 
 
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 362
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben