Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Hat je jemand

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 266
    Aufrufe
  • Teilnehmer
die Brandung betrachtend 
die brechenden Wellen gezählt? 
 
Des Herzens 
die Schläge 
das Beben der Erde 
des Blitzen vom Donner 
die Entfernung
zählt man 
 
Manchmal 
sieht man nur 
und staunt
 
Man entfernt sich 
ein offenes Grab 
hinter sich lassend
 
Für immer hinter uns 
die brechenden Wellen betrachtend.
 
Hallo Carlos,
das sind natürlich retorische Fragen, trotzdem spiegeln sie die Endlichkeit des Seins gut wider.
Konstruktiv würde ich am etwas zu verallgemeinernden Mittelteit (man) noch etwas nachschärfen.
LG
Perry
 
die Brandung betrachtend 


die brechenden Wellen gezählt? 


 


Des Herzens 


die Schläge 


das Beben der Erde 


des Blitzen vom Donner 


die Entfernung


zählt man 


 


Manchmal 


sieht man nur 


und staunt


 


Man entfernt sich 


ein offenes Grab 


hinter sich lassend


 


Für immer hinter uns 


die brechenden Wellen betrachtend.
Glücksam
 
Hallo Carlos,
 
ein gelungenes Spiel um die Frage nach  Endlich,-  und  Unendlichkeit. 
Eine spannungsvolle Ambivalenz und gleichzeitig schwingt durch das Aufgehen in etwas viel Größerem eine wohltuende Gelassenheit mit. Das zu transportieren ist eine Kunst!
 
Hier stocke ich u.a. , was dem Gesamtflow aber keinen Abbruch tut:
 
des Blitzen vom Donner 
 
Mir ist nicht klar, was damit bezeichnet werden soll.
 
Die Blitze? Oder der Donner? Oder beides.
 
Die Blitze des Donners?
Das Blitzen des Donners?
Die Blitze nach dem Donnern?
 
Gerne gelesen,
Mi
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Oh ich bin glücklich überrascht von so viel Zustimmung zu meinen Zeilen. Bin schon lange wach, hatte aber Angst, das Forum zu betreten ... 
Vielen Dank! 
 
Zur Genese dieser Zeilen: 
Ich las im Buch von Byung-Chul Han, dem in Korea geborene deutscher Philosoph, ein Essay über die Informationsgesellschaft mit dem Titel Undinge. Ich las also in aller Ruhe, ohne Fernsehen, ohne Radio, ohne Musik, ohne Nachrichten, ich las einfach, Satz für Satz, so langsam als ob ich die einzelnen Sätze abschreiben würde, als urplötzlich mir dieser Gedanke kam, von der Brandung. Eigentlich zuallererst dachte ich an die Wellen, die man am Meer, wenn man am Strand läuft, betrachtet. Ich dachte, die Wellen sehen eigentlich in jenem Moment gleich aus, obwohl sie nicht identisch sein können, und, dass man sie fasziniert betrachtet aber nie auf die Idee kommt, sie zu zählen. 
Ich habe angefangen, diese Idee weiter, halb denkend, halb fühlend, zu spinnen.
So sind die Verse entstanden.
 
Bei Blitz und Donner meine ich, dass, wenn man einen Blitz sieht, man kann im Sekundentakt zählen bis man den nachfolgenden Donner hört: Hat man, zum Beispiel, bis sieben gezählt, heißt das, das der Blitz in einer Entfernung von sieben Kilometern auf die Erde gefallen ist. 
Ich habe es absichtlich so konstruiert, um den Leser zu überraschen. Er erwartet ja die gleiche Aussage wie in der ersten Strophe ... 
Mit dem offenen Grab meine ich ja, was praktisch jeder bei Beerdigungen erlebt hat. Nachdem man eine Handvoll Erde oder eine Blüte hineingeworfen hat, entfernt man sich von diesem Grab, das erst wenn alle Besucher weg sind zugeschüttet wird.
So in etwa ... 
 
Vielen Dank Egon, Perry, Basho, Mi, für eure Worte. 
 

 
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 266
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben