Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art himmelszeichen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 220
    Aufrufe
  • Teilnehmer
himmelszeichen

in dunkelkalter zeit richte ich den blick nach oben
es muss kein komet sein der dort vorüberzieht es
genügt ein huschendes glühen das mir den weg weist

vielleicht ist es einem meteoritenschwarm entflohen
der ewig schon um die sonne kreist oder ein gezielter
stoß des schicksals hat es in meine richtung gelenkt

bevor ich mich darüber freuen kann ist seine glut
erloschen trotzdem schreite ich weiter unverdrossen
dem licht entgegen das sich mir hell am ende zeigt

 

himmelszeichen (Music_Matthewmikecolemusic - Medieval Star from Pixabay).mp4
 

Anhänge

Hallo Perry,
 
schön schön die Musik dazu gewählt... lenkt nicht zu sehr ab vom Vortrag gefällt mir sehr gut.

Das unverdrossene Entgegenschreiten gegen Ende, nun ja man kann es sich vornehmen, ob es denn so gelingen mag ist eine andere Frage.
Was die Himmelsbeobachtungen angeht kommen nicht bald auch die Perseiden? Da muss ich gleich nachsehen, denn hier ist es glücklicherweise frei von jeglicher Luftverschmutzung aber vorallem auch vom Streulicht, so gesehen habe ich gute Chancen wenn ich nächtens nach oben blicke.

In diesem Sinne schönen Abend!
LG Uschi
 
Hallo Uschi,
das "unverdrossene" Schreiten ist auch mehr im übertragenen Sinn gemeint, denn auch wenn das Gehen schwerer fällt, bleibt der Wille das "Licht" am Ende zu erreichen ungebrochen. Die Sternschnuppen der Perseiden sind m. W. Anfang August zu erwarten.
Danke fürs mit nach oben Blicken und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 220
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben