Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Ich?

  • Buchstabenenergie
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 809
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich blicke in des Spiegels Spiegelbild in meinen Augen und frage mich,
bin das, was ich da sehe wirklich ich?
Und nicht nur ein verzerrtes Bildnis meiner Selbst?
Kann ich mir sicher sein, dass was ich von mir zu wissen glaub,
wirklich ist wie es mir scheint?
Und nicht nur alles Schall und Rauch?
Wahrheiten die nicht mal mein ich von morgen glaubt.
Ist meine Existenz denn real?
Und nicht Summe nur aus Bit und Zahl?
Bin ich am Ende Phantasie, geschaffen nur aus fremdem Geist,
gebannt auf ein Papier so weiß?
Ist meine Handlung Fremdbestimmt?
Oder bin ich es, der sie unternimmt?
Sind gar die Fragen die ich stelle,
nur eines andren Worteinfälle,
in einem Roman so dick und gut,
geschrieben mit seinem Schweiß und Blut?
Selbst wenn es so ist, so denk ich mir,
ich bin ich, bin jetzt und hier,
und wenn real ich auch nicht bin,
so hab ich dennoch einen Sinn.
Solang sich andere an mir erfreun,
hab ich am Ende nichts zu bereun.
 
Hallo Zangar,
willkommen in der PoetenWG!
Ein interessantes Thema hast Du als Einstieg ausgewählt.
In Zeiten von Matrix und den Anfängen von KI, kann man sich schon die Frage stellen, bin ich, bzw. ist die Welt in der ich lebe, wirklich real ?
Konstruktiv sehe ich noch einige Verbesserungsmöglichkeiten was
die Bildsprache (des Spiegels Spiegelbild),
die Form (Reime etc.) und
Rechtschreibung (schall, Kommasetzung etc.).
Aber das ist nichts, was man nicht hinkriegen könnte. Schau Dich ein wenig um hier und Du wirst sicher Anregungen für dein Schreiben finden.
LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
vielen dank für die Freundlichen Willkommensgrüße und Kritik.
 
Ich freue mich schon darauf mich hier inspirieren zu lassen und mehr meiner Werke beizusteuern.
 
LG
Zangar
 
Hallo Zangar
 
Von mir ein herzliches Willkommen in der WG.
 
Dein Text, und die Fragen dahinter, streiften auch schon oft meine Gedankenwelt. Auch die Wissenschaft vertritt zu dem Thema mannigfaltige Ansätze.
 
Stichwort: Programm, Matrix, Simulation,Dimensionen,Paralleluniversen etc.
 
Manchen macht diese Vorstellung Angst, ich selbst würde es einfach so akzeptieren. Denn ob das was ich erlebe eine Simulation, oder Realität ist, ändert nicht wirklich etwas. Sie fühlt sich dennoch so an, wie sie sich eben anfühlt.
Was nach dem Ableben in der jeweiligen Realität kommt, steht auf einem anderen Blatt.
 
Diese Simulationstheorie gefällt mir vom Erklärungsansatz sehr gut.
 
Wir sind nur Abbilder unserer selbst eine Simulation, wie wir lebten. Also wir werden im Moment von Megacomputern aus der Zukunft simuliert. Um darzustellen wie wir früher (für uns heut) lebten.
 
Wie amüsant müsste das für den Zukunftsbetrachter sein.
Seine Erschaffung beim philosophieren über dieses Thema zu beobachten.
 
MfG
 
Hallo Buchstabenenergie
 
Vielen dank für deine Willkommensgrüße.
 
"Manchen macht diese Vorstellung Angst,"
Da bin ich ganz deiner Meinung. Was ändert sich wenn es so ist? Nichts.
 
Deine Idee mit den Computern die die Vergangenheit simulieren finde ich äußerst interessant,
daraus könnte man glatt eine Geschichte schreiben.
 
LG Zangar
 
  • Buchstabenenergie
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 809
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben