Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art im spiegel der zeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 272
    Aufrufe
  • Teilnehmer
im spiegel der zeit

in der morgenpost und abendzeitung im
tages- oder wochenblatt überall liest du deine
meinung in großbuchstaben farbensatt

politmagazine und illustrierte boulevard-
oder yellowpress buhlen um interessierte leser
käufer im allgegenwärtigen auflagenstress

was bleibt von der hochglanzzier nach dem
kahlschlag mit säge und machete sind berge
aus altpapier recycelt zur regenwaldtapete

 

im spiegel der zeit (Music_Lorenzobuczek - Study in Bluegrey from Pixabay).mp4
 

Anhänge

Hallo!
Schönes Gedicht! :classic_smile:
 
Finde das Gesamtbild der ersten Strophe sehr schön: Medien geben eine Meinung vor, die man dann, ohne zu reflektieren, übernehmen kann. Das Problem ist ja auch: Das wird so erwartet. "Das sind Fake News!" ist ja oft gleichzusetzen mit "Die Medien vertreten nicht meine Meinung, also lügen sie."
 
Die Einschränkung des Gedichtes auf Printmedien ist vermutlich Geschmackssache, ich persönlich habe ja auch die Assoziation, das man das generell auf alle Medien ausweiten kann. Aber vielleicht macht es das gerade pointierter  :classic_smile:
 
Die dritte Strophe weiß ich allerdings nicht so recht. Ich glaube, ich verstehe, was du sagen willst, quasi "Was bleibt vom Printmedium, dass deine Meinung bestätigt und um deine Gunst buhlt? Altpapier." Den Gedanken des Recyclen finde ich aber eigentlich wertvoll, da bleibt ja dann doch was, was man verwerten kann. Es sei denn, du machst daraus ein weiteres Printmedium, mit dem das Spiel um Aufmerksamkeit und Meinungsbestätigung wieder von vorne losgeht...
 
Hallo @Perry
 
Die Printmedien buhlen um unser Interesse, die Überschriften der Beiträge sind marktschreierisch. Die digitalen Medien werden den Markt erobern, die Aufmachung wird bleiben. 
Die plakativen Slogans werden oft bedenkenlos vom Leser übernommen. Das ist keine Meinungsbildung sondern Meinungsterror. Ich verzichte auf Nachrichten der Boulevard-Presse. 
Bezüglich Rohstoff (Holz zu Papier) sehe ich bei uns keine Probleme, es wächst mehr Wald nach als geschlägert wird. Und die Recycling Zahlen stimmen bei Papier positiv. 
 
Ein interessanter Beitrag, eine Diskussion wert. 
 
LG Teddybär 
 
Hallo Doscho,
ich gehe mal davon aus, dass wie im Titel versteckt, der Spiegel und die Zeit, keine Fake News verbreiten.
Mit "deine Meinung" wird unterschwellig angedeutet, dass manche Medien das schreiben, was der Mainstream lesen will.
Ich habe den Text tatsächlich bewusst auf die Printmedien eingeschränkt, um das Thema fokusierter (pointierter) darstellen zu können. Wohlwissend, dass die Urwaldrrodungen auch andere, größere Ursachen haben.
In der 3. Strophe hatte ich die Blickrichtung, dass Hochglanzprintmedien, eben kein Recyclingpapier verrwenden, die Regenwaldbildtapete aus Altpapier war ironisch gemeint. 😉
Danke fürs Interesse und das ausführliche Feedback"!
LG
Perry

Hallo Herbert,
die "Meinungsmache" durch Printmedien ist durchaus auch in unserer Medienlandschaft vorhanden, auch wenn nicht so einseitig wie in Zensurstaaten.
Was die heimischen Holzvorräte anbelangt, war durch das Waldsterben in letzter Zeit tatsächlich genug Holz vorhanden, trotzdem wäre es langfristig sinnvoll auch mit diesem Rohstoff sorgfältiger umzugehen.
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry
 
Hallo Perry,
 
Danke für deine Erklärungen, dass der Titel des Gedichts eine bewusste Anspielung ist - das finde ich genial! Habe ich gar nicht gesehen!
 
Und nein, Spiegel und Zeit sollten doch hoffentlich keine Fake News verbreiten, das war nur meine Assoziation zum Gedicht 🙂
 
Hi @Perry
Ja der Voyeurismus und die Sensationslust
sind hoch im Trend. Wen interessiert da das bisschen verlorener Regenwald und Lebensraum. Traurig aber wahr, leider.
Eine gute Nacht Dir und allen andern.
 
Hallo Perry, an deiner Analyse ist was dran. Der Markt der Printmedien steckt in der Krise. Und Titel mit klarem Profil oder echter Unabhängigkeit existieren immer weniger. 
 
Ob Medien aber immer Meinung machen?  Ich hoffe es nicht. 
Ob sie dem Leser stets nach dem Munde reden? Ich hoffe es nicht. 
Zeitungen und Zeitschriften sollen und wollen infomieren. Natürlich spielt die politische Ausrichtung der Verleger auch eine Rolle - und die der Redakteure. Fast alle Redakteure in Deutschland neigen persönlich zu Rot-Grün. Die Verteilung der Farben bei der Leserschaft sieht prozentual jedoch ganz anders aus. Da fühlen sich etliche nicht wahrgenommen. LG Stephan
 
 
 
 
 
 
 
 
Hallo Perry,
 
nach dem ich selbst aus dem Printbereich beruflich gekommen bin, es würde wohl ganze Blätter füllen über so allerlei Gedrucktes, egal ob Hochglanz oder nicht, zu reflektieren... Nun musste ich doch auf deiner Seite nach diesem Gedicht Nachschau halten, da es andernorts nicht mehr in der Liste aufgeschienen war.

Wir werden tagtäglich mehr als überschwemmt, die Zeitungslandschaft buhlt um die werte Leserschaft, die auch den Ausschlag für die Werbetreibenden und die geschalteten Inserate und die damit verbundene Kohle gibt. Ein ewiger Kreislauf der dann letztendlich wieder sogar zu Fototapeten wieder verarbeitet wird.

Nachdenkliche Zeilen in die ich gerne hineingehört habe.
LG Uschi
 
Hallo Ventula,
danke fürs Interesse und das zustimmende Feedback.
LG
Perry

Hallo Stephan,
solange "wahrheitsgetreu" berichtet wird, kann der Leser immer noch selbst entscheidend mit welcher Brille er das Gedruckte liest. Problematisch wird es erst, wenn einseitig oder sogar falsch berichtet wird.
Mir ging es neben der Medienpolitik auch um die Resourcenfrage, denn Wäfder sind eigentlich zu schade um bdruckt oder verbrannt zu werden.
danke für deine Sicht und LG
Perry

Hallo Uschi,
ja manchmal rutschen die Texte recht flott durch die Startseite. 😉
Freut mich,  dass Du ihn gesucht und so kundig reflektiert hast. Die Medienlandschaft ist oft auch ein Spiegel der Gesellschaft, dashalb sollte man immer kritisch betrachten was er einem vor die Augen hält.
Selbst lese ich
illustrierte boulevard- oder yellowpress
nur in Wartezimmern, aber mir ist durchaus bewusst, dass die Serverzentren auf denen Interntplattformen betrieben werden auch sehr große Energiefresser sind und da sie weltweit verstreut sind, an vielen Standorten nicht umweltfreundlich versorgt werden. Es bleibt also noch viel zu tun und wir sollten nicht müde werden darauf hinzuweisen.
Danke fürs dein Hineinspüren und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 272
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben