Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art In Gottes Traum

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 284
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ist nicht das Streben nach den aller besten Worten
ein Sinn und Kampf, der manchen Dichtern ist gemein,
um nicht, wie dort, beim Krieg der wild gewordenen Horden,
mit einem Tod bedrängt, verschlungen schon zu sein?
 
Ist nicht das Ringen, um die Würde eines Sinnes
ein ehrenvolles Wirken einer Gotteskraft,
die stets im Augenblick des völligen Beginnes
den Drang zu sein und werden innig für sich schafft?
 
Denn wäre nicht dies Streben in die tiefen Worte
dem Schaffen innig sich entwickelnd dargebracht,
wär' all die Kunst von dünner, gleicher, weicher Sorte
und nicht das Herz des gütigen Lesers froh erwacht.
 
Da jeder Mensch nur einmal leidlich hat die Chance
sich zu bewirken in den Kósmos frei hinein,
bleibt ihm nur einmal, mit des Gottes gütigem Tanze,
das edle Wort des Dichters Sinn und Wert allein.
 
So finde du, o Dichter, durch die neuen Fragen
stets neues Werden aus dem Kósmos in die Zeit
der Heilung eines alten Weges, der zu wagen
in all den Welten, der nicht nah ist und nicht weit.
 
So strebe du, o Dichter, mit den edlen Worten
entlang der Zeit des Flusses durch den weiten Raum,
gewahre Frieden, Liebe, wie das eitle Morden,
bis einst der Mensch aus Tiefe spricht in Gottes Traum.
 
@Tristanhirte, danke für die Anregung. Sind Inversionen im Deutschen nicht eher auch strittig? Weil die Frage ist was üblich ist, SPO oder OPS. Ich schreibe gewöhnlich, ohne auf Stilmittel zu achten und versuche einem kreativen Impuls Ausdruck zu verleihen. Da ich Reime mag, muss ich auf die Versenden schauen, bei denen es in der Sache liegt, dass sie passen müssen. Damit ist ein gewisser Zwang unvermeidlich, denke ich.
Lieben Gruß, 
Thomkrates
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 284
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben