Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kein Wintermärchen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 285
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Kein Wintermärchen
 
 
November wars, als es gewaltig schneite.
Gesprenstig pfiff der Sturm um Häuserecken.
Der Junior hockte warm an Vaters Seite
und hörte Märchen. Vater sprach von Recken,
 
Gestalten, riesigdunkle Monsterschatten.
Da krachte es! An Scheiben schlugen Äste. 
Der Knabe sah sie lauern unter Matten
und kroch verängstigt unter Vaters Weste.
 
Die Mutter sah ihr Kindchen voller Ängste.
Ermahnte gleich den Ehemann aufs Strengste.
Verscheuchte Böses aus der warmen Stube.
 
„Ein Märchen war es nur, mein armer Bube.“
Ans Kindeswohl da sollt der Alte denken,
Ein Märchen sollte Kindern Freude schenken.  
 
© Ilona Pagel
 
Liebe Ilona, ich kann die Mutter und das Kind verstehen, doch kenne ich zahlreiche Märchen, die teilweise beängstigend sind. Nehmen wir z.B. Rotkäppchen, dort sollte der Wolf sicher abschreckend wirken, dass Kinder allein in den Wald laufen. So haben Märchen eine belehrende Aufgabe, doch das Gute sollte schon siegen. 
 
Du hast die Märchenstunde beim Vater sehr real beschrieben und gekonnt in Worte gefasst. 
 
Liebe Grüße Juls
 
Hallo Ostseemöwe,
ja Märchen sind schon etwas Besonderes, sie gehörten früher zur Kindheit wie Weihnachten und Ostern. 😉
Heute werden sie meist als Zeichentrickfilme etc. an die Kinder herangetragen, wobei das "Zusammen erleben" von Eltern und Kindern oft auf der Strecke bleibt. Ich nehme aus deinem Text die Botschaft mit, Augen auf bei der Märchenwahl" herausgelesen.
LG
Perry
 
Liebe Ilona,
 
ich möchte dir auch ein Lob auf dein Gedicht aussprechen!
 
Gestern nur warf ich ein Kinderbuch unauffällig zum Altpapier, nachdem ich meiner Enkeltochter daraus mit viel Stocken und Improvisieren vorgelesen hatte. Es war nichts Bekanntes - aber, das macht keinen Unterschied: Ich war entsetzt, wie viel Düsteres und nicht Kindgerechtes darin vorkommt!
 
Mich gruselt es sogar beim Lesen deines Gedichtes! 😉
 
Lieben Gruß
N.
 
Liebe Ilona @Ostseemoewe,
 
immerhin lässt der Vater sein Söhnchen noch unter die Weste kriechen,
insofern scheint das Vater-Sohn-Verhältnis intakt zu sein.
 
Wir Kinder hatten damals eine Hass-Liebe zu einer Kasperle-Schallplatte mit einer
gleichzeitig witzigen und sehr bösartigen und grausamen Hexe.
Hat uns aber - glaube ich - nicht geschadet.
 
Gerne Dein Gedicht gelesen! 
Liebe Grüße von Georg
 
  • Georg C. Peter
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 285
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben