Entschuldigt die späte Antwort.
Da ich so gut wie möglich meine Gedichte formuliere, vermag ich nur ergänzen was da steht.
Minimalismus ist wie Kubismus oder die poltisch-religiösen Ideologien stets ein MUSS.
Und alle notorischen ISMEN folgen einem blinden Programm, bis zum Dadaismus,
der ganz ohne sinnvolle Aussage auskommt, also komplett ungefährlich und harmlos ist und so als freie Kunst scheinbar rebellisch die Regale der Galerien füllt,
ohne jemals gewisse Interessen zu stören.
Schreibe wie für Kinder, riet mir jemand, aber ich will nicht um des Erfolges willen
so enden. Dann lieber außerhalb und ignoriert und doch am meisten in deutschen
Gedichtforen zensiert, was zeigt, das ich letztendlich doch verstanden werde.
Ich kann als Erklärung solcher" Kunst nur ein weiteres Gedicht
anführen, das nicht über Licht, Liebe, Blumen und Beziehungen handelt.
Und ja, es stimmt was interpretiert wurde. Aber im Zusammenhang ergibt
dies immer noch eine weitere Dimension.
ScherzHerzSchmerz
Honigherz
das ist kein goldener Herbst!
nur einfache Gedichte
nur das Schlichte
erst
lässt das Seichte
tief blicken
es ist der Po der Poesie
mit eindeutigen Zeilen
keine Pointe dazwischen
kein allzu langes Verweilen
die Sprache fließt nicht
über
sie fischt nicht gern
im Trüben
sie liebt es nur in stereotypen
Sätzen
alles andere sind Hieroglyphen
die in schönen Zeichen abblättern
wo kein Atmen etwas anregt
das hinaus, über Gekanntes geht
das Smartphone brummt
die Glotze läuft
der Bass ist rund
Musik, die im Hintergrund
schmalbrüstig absäuft
genauso muss dein Gedicht sein:
einfach gestrickt
und nimmer zu geistreich
© jww 2017
Habt großen Dank für Eure wertvollen Gedanken!