Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Kurze Aufmerksamkeitsspanne

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 722
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
kurz verpasst
minimiert merkantiler Schwachsinn
ohne eingebungsvolle Gabe verblasst
für unterschwellige Zwischentöne blind
eindimensionaler Oberfläche
zum Zwecke
und listige Lippenleser
nennen‘s abstrakt
wo dürftig Satzbau
Stereotypen bedient
auf unterster Ebene splitternackt
abgegriffene Erreger liquidiert
das Nächstbeste flügellahme Insekt
das durchgekaute Überreste rafft
egal wie ausgetreten
solch Trampelpfad versinkt
wo das Beschränkte
(sich kleinlaut) kleinmacht


© j.w.waldeck 2020
 
Hallo J.W.Waldeck,
ich denke, ich brauche einen Interpretationsansatz für deine Zeilen.
Meine Vermutung ist, dass das Gedicht sich um kommerzielle Literatur dreht, die keinerlei Aussage besitzt,
minimiert merkantiler Schwachsinn
ohne eingebungsvolle Gabe verblasst
die Stilmittel nur um der Stilmittel willen benutzt,
und listige Lippenleser
nennen‘s abstrakt
wo dürftig Satzbau
Stereotypen bedient
und die thematisch einfallslos ist
das Nächstbeste flügellahme Insekt
das durchgekaute Überreste rafft
Aber ich bin mir nicht ganz sicher...
Gern gelesen
LG Cheti
 
Hallo J.W Waldeck,
ein Text, der mir durch seinen Bissigkeit Spaß macht, auch wenn die Interpretation für mich schwierig ist. 
Vielleicht möchtest du mich etwas erhellen, oder unwissend an der Oberfläche kleben lassen.
Sehr gerne gelesen!
 
grüßend Freiform
 
Entschuldigt die späte Antwort.
 
Da ich so gut wie möglich meine Gedichte formuliere, vermag ich nur ergänzen was da steht.
 
Minimalismus ist wie Kubismus oder die poltisch-religiösen Ideologien stets ein MUSS.
Und alle notorischen ISMEN folgen einem blinden Programm, bis zum Dadaismus,
der ganz ohne sinnvolle Aussage auskommt, also komplett ungefährlich und harmlos ist und so als freie Kunst scheinbar rebellisch die Regale der Galerien füllt,
ohne jemals gewisse Interessen zu stören.
 
Schreibe wie für Kinder, riet mir jemand, aber ich will nicht um des Erfolges willen
so enden. Dann lieber außerhalb und ignoriert und doch am meisten in deutschen
Gedichtforen zensiert, was zeigt, das ich letztendlich doch verstanden werde.
 
Ich kann als Erklärung solcher" Kunst nur ein weiteres Gedicht
anführen, das nicht über Licht, Liebe, Blumen und Beziehungen handelt.
Und ja, es stimmt was interpretiert wurde. Aber im Zusammenhang ergibt
dies immer noch eine weitere Dimension.
 
 
 
ScherzHerzSchmerz
 
 
Honigherz
das ist kein goldener Herbst!
nur einfache Gedichte
nur das Schlichte
erst
lässt das Seichte
tief blicken
es ist der Po der Poesie
mit eindeutigen Zeilen
keine Pointe dazwischen
kein allzu langes Verweilen
die Sprache fließt nicht
über
sie fischt nicht gern
im Trüben
sie liebt es nur in stereotypen
Sätzen
alles andere sind Hieroglyphen
die in schönen Zeichen abblättern
wo kein Atmen etwas anregt
das hinaus, über Gekanntes geht
das Smartphone brummt
die Glotze läuft
der Bass ist rund
Musik, die im Hintergrund
schmalbrüstig absäuft
genauso muss dein Gedicht sein:
einfach gestrickt
und nimmer zu geistreich


© jww 2017
 
 
 
Habt großen Dank für Eure wertvollen Gedanken!
 
 
  • J.W.Waldeck
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 722
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben