Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Lachen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 388
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wer höhnisch über Menschen lacht,


dem fehlt die Demut ob der Pracht


des Lebens und des Kosmos Wesen,


er müsste weise Bücher lesen,


doch da in ihm ein Teufel steckt,


in ihm des Lebens Sinn verreckt.
Lieber @Thomkrates,
 
reimtechnisch prima umgesetzt und auf den Punkt gebracht!
 
Inhaltlich möchte ich aber gerne anfügen, dass bereits Aristoteles die Komödie folgendermaßen definiert hat: "Benutze vulgäre Personen und finde Vergnügen an ihren Schwächen" (siehe auch: "Der Name der Rose"). Mit "vulgär" meinte er "eitel, bestechlich, unzuverlässig, charakterlos". Die Komödie war damals eher als politisches Kabarett zu verstehen und bezog sich überwiegend auf Staatsmänner und wichtige Menschen des öffentlichen Lebens. Die Komödie verband Humor mit dem öffentlichen Korrektiv, sie entlarvte Missstände und prangerte Versäumnisse an.
Streng genommen fällt diese Form des Humors auch unter Deine "Zensur" (denn auch hier durfte höhnisch gelacht werden).
 
Ich gehe aber davon aus, dass Du den platten, bösartigen Zynismus meinst, der häufig auch über schwächere oder behinderte Mitmenschen ausgeschüttet wird. In dem Punkt stimme ich Dir voll und ganz zu.
 
Ich finde, guter Humor darf ruhig auch ein wenig "böse" sein (solange er nicht verletzend ist).
 
Viele Grüße von Georg
 
Lieber Herbert, @Herbert Kaiser,
völlig richtig und ethisch gesund. Leider sind manche nicht wirklich aus guter Stube oder haben ein Wesen, das ärgerlich macht, weil es herablassend reagiert und zynisch verbalisiert. Kommt nicht oft vor, aber ein aufgeklärter Mensch sollte darum wissen und wissen, wie es dazu oder dagegen steht.
Herzlich,
Thomkrates
 
Lieber Georg, @Georg C. Peter,
du hast völlig Recht, der Humor ist besser als die Verbitterung oder der Kampf gegen. Leider ist mancher Humor ins Zynische greifend und daher auch von jenen benutzt, die ich angesprochen habe. Jene tarnen sich mit Humor, sind aber dem Zynismus verfallen und der verletzenden und demütigenden Attitüde gehorchend. Für Außenstehende, die Hintergründe nicht kennen, ist es daher gar nicht bis sehr schwer zu erkennen, ob das jetzt lauterer Humor und daher gute Kunst ist oder ob dahinter eine Gewalt sich äußert, die uneinsichtig und gefährlich agiert. - Aber dein Hinweis auf die Komödie ist wichtig, wenngleich Humor als Text sehr schwer umzusetzen ist, du allerdings, scheinst hier auf einem guten Weg zu sein in deinen Gedichten ab und an.
Herzlich,
Thomkrates
 
Liebe Uschi, @Uschi R.
Gewiss, achtsam und respektvoll mit anderen umzugehen ist wichtig, bedarf aber auch der Übung und eine gewisse ethische Stärke. Leider zeigt ein Blick in die Geschichte und in Polizeiakten, dass manches Verbrechen ungesühnt bleibt und nicht aufgeklärt wird. Mancher Hochmut fällt nicht und überlebt die Strafverfolgung. Was den alltäglichen Hochmut von manchen betrifft, müssen wir vorsichtig sein mit diesen Mentalitäten und Charakteren, denn sie sind unlauter und nicht der Wahrheit und Aufrichtigkeit sich verpflichtet fühlend. Manchen sind Grenzen zu setzen - oder aus dem Weg zu gehen, wenn das noch möglich ist.
Herzlich,
Thomkrates
 
Gut erkannt und als Gedicht dargeboten. Lachen ist gesund, doch höhnisches Lachen kommt von Überheblichkeit. Diese heiße ich nicht gut, weil sie unhöflich und unfreundlich ist.
 
Liebe Grüße Juls
 
  • Darkjuls
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 388
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben