Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art langen denkens kurzer sinn

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 391
    Aufrufe
  • Teilnehmer
langen denkens kurzer sinn

tagelang behütet in einer gedankenblase reift es
zur ahnung brütet buchstaben aus mit denen
es worte bildet bis endlich die erkenntnis zündet

treibt schweigend auf dem redefluss überwindet
sprachbarrieren stürzt sich mit einem letzten
paddelschlag in den wasserfall des gesprochenen

aufgetaucht im erwartungsvollen hörerrund gibt
es seine botschaft kund versucht sich in nördlicher
kälte oder im südlich warmen zu ver-w-orten

 

langen denkens kurzer sinn.mp4
 

Anhänge

Hallo Perry, 
hier verrätst du, wie deine Terzetten entstehen. 
Es sieht aus, als sie das Produkt einer reifen Überlegung sind. 
Ich glaube, dass die meisten eher aus einer spontanen Eingebung handeln, dass sieht man an der Frequenz, manchmal tägliche Erscheinungen.
Wie dem auch sei, meistens merkt der Leser, ob jemand lange an einem Gedicht gefeilt hat oder nicht. 
Liebe Grüße
Carlos 
 
Hallo Carlos,
danke für intensive Analysieren. Für die Entstehung lyrischer Texte gibt es sicher vielfältige Wege. Der hier beschriebene erfordert natürlich einige Zeit, die aber gut investiert scheint. 😉
LG
Perry

Hallo Herbert,
danke für wohltuende Feedback, den selber bin ich eher selten zufrieden. 😉
LG
Perry
 
Lieber Perry,
 
ist man sich nicht selbst zumeist derjenige, der auf seine eigenen Texte am kritischsten überhaupt schaut? Was glaubst du, wie oft ich manchesmal einen Text erneut spreche, weil die Erstversion nicht der Intention entsprochen hatte die ich beim Schreiben empfand. Nun habe ich gerne in den deinigen hineingespürt und glaube zu verstehen wie es dir dabei ergeht.

Es ist schon eigenartig, denn ein und derselbe Text kann so mannigfach interpretiert werden, vermutlich weil sich jeder Leser/Hörer das jeweilige für ihn ganz speziell herauspflückt und ich denke, dass das auch genau richtig ist!

Herzlilch liebe Grüße zu dir!
Uschi
 
Hallo Uschi,
ja es ist nicht immer einfach "den richtigen Ton" zu treffen, aber die Mühe lohnt sich.
Mir hilft das laute Sprechen eines Text oft  auch dabei, den Wortbildern den "letzten Schliff" zu geben.
Danke fürs Feedback und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 391
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben