Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Liebesfrucht

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Josina
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 403
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
Sie berauscht, aphrodisiert                               
in der Antike sehr verehrt                    
uns, beflügelt ja stärkt.       
Hast du Sie schon probiert?
 
 
 
Die Quitte, von ihr verehrt,
lockt die schöne Helena
zum Liebsten nach Troja.
Eine Sinfonie von Aromen, sie betört.
 
 
 
Ich  proste dir zu mit Marmelowein.
bist mir Nahe, doch so Fern.
Du, mein funkelnder Lichtstern,
ach, könntest Du nur bei Mir  sein!

 
 
 
@G. J. Gersberg (Josina)   
                                                 
                                      Quittenfrucht eine Sinfonie von Aromen!
 
 
 
 
Marmelade geht auf Portugiesisch marmelada ‚Quittenmus‘ zurück, eine Ableitung von port. marmelo 
Wikipedia
 
Du hast Recht Josina, Marmelade kommt aus dem Portugiesichen.
Nach Kleopatra habe ich im Google nachgeschaut.
So habe ich erfahren, dass es sieben Kleopatras gab. 
Die uns allen bekannte, Kleopatra VII, war die letzte Pharaonin. Sie war die Geliebte von Julius Caesar und Marcus Antonius. Sie war in Rom, aber in Troja? 
 
 
Hallo  Carlos
Es handelt sich um die schöne Helena und den Sohn von König von Troja, den Paris. Die goldene Frucht war kein Apfel, sondern die Quitte.
Quitten Mythos
Danke fürs kommentieren!
LG Josina
 
Hallo Dionysos,
der Duft der Quitte ist nicht zu vergleichen. Die Quitte, ist eine Mischung, aus Erdbeere, Holunder, Apfel, Pfirsich, Kiwi, Rosen und viel mehr.
Sie galt in der Antike als goldene Liebesfrucht.
Danke für deinen netten Kommentar!
Grüßend Josina
 
 
Hallo liebe Federtanz,
Danke für deinen Kommentar!
Die Quitte kann man nur gekocht essen.
Hier ein einfaches schnelles Rezept für dich.
Quitten mit einem Tuch (der Flaum schmeckt bitter) gut abreiben.
Mit Alu-Folie locker umwickeln. Dann bei 200 Grad Celsius eine bis anderthalb Stunden (je nach Größe!) im Backofen backen.
Mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.
Bon Appetit!
Quittenkerne nicht kauen oder spalten, da sonst Blausäure freigesetzt wird.
LG Josina
 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 403
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben