Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Mein Weg zu ihr und mir

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Mein Weg zu ihr und mir

Betrachte ich in jedem Frühling meines Lebens
das frische Grün und was da kreucht
und fleucht, dazu die Menschen
mit ihren Augen, erscheint mir alles,
was um sie herum, in neuen
Farben, Tönen und Gerüchen.

 
Entdecke ich ein Glänzen in ihrer Iris
spüre ich, wie Herzensfreude
aus tiefem Innern fließt.
Je mehr ich mich in meinem Leben 
mit ihrem Blick betrachte, erkenne ich,
wie eingeschränkt die eigne Perspektive.
 
Kurven und Ellipsen bevorzugt sie mehr,
ich eher die Gerade und den rechte Winkel.
Es ist, als ob zur einen Hälfte
meiner engen Sicht der Welt
sich eine andere hinzugesellt,
die alle Möglichkeiten unsres Glücks
und der Vollendung für sie und mich enthält.

 
Und so begreif ich immer mehr, 
wie wertvoll Leben mit ihr...

 
 
 
 
.
 
 
Salve Carolus! 
Eben habe ich dein Gedicht entdeckt.
Eine wunderbare Liebeserklärung, von der Jedermann profitieren kann.
Spontan fällt mir nicht ein, diesen Gedanken anderswo gelesen zu haben: Zu versuchen, die Umwelt und sich selbst mit den Augen eines geliebten Menschen zu sehen.
 
"Je mehr ich mich (in meinem Leben) mit ihrem Blick betrachte, erkenne 
ich 
wie eingeschränkt die eigne 
Perspektive." 
 
Übrigens, ich würde hier das Gedicht enden lassen. Was folgt ist gut, aber ohne es gewinnt das Gedicht an Kraft. Du selbst weißt, was du meinst. Lass den Leser es selbst  finden, zu erraten. 
 
LG 
Carlos
 
 
 
Guten Abend, lieber Carlos!
Wie habe ich mich über deinen Beitrag gefreut. Dafür ein dickes Dankeschön!
"Je mehr ich mich (in meinem Leben) mit ihrem Blick betrachte,


erkenne ich 


wie eingeschränkt die eigne 


Perspektive." 


Übrigens, ich würde hier das Gedicht enden lassen."
Deinen Vorschlag finde ich absolut zutreffend und hilfreich und würde ihn sofort übernehmen, wenn der Gedanke einer ungemeinen Bereicherung im Zusammenleben der Partner nicht verloren ginge.
Ich stelle hier meine geänderte Version der dritten Strophe zur Diskussion.
 
"Es scheint, als ob zur einen Hälfte
meiner Sicht der Welt
sich eine andere hinzugesellt,
die alle Möglichkeiten eines Glücks
für sie und mich enthält."
 
(Die beiden letzten Zeilen sind überflüssig.)
 
Nochmals danke und einen lieben Gruß
Carolus
 
Hallo Carolus,
mir gefällt es auch sehr gut.
Die Erweiterung ist eine Bereicherung wenn man sie zulässt und nicht auf der eigenen Sichtweise beharrt. 
Das macht uns größer und das Leben so wertvoll.
 
Carlos Idee hat was für sich, 
deine o.g. Strophe aber auch
 
Mir nimmt der Schluss nichts weg, ich finde er rundet deinen Gedankengang erst ab. 
Persönlich würde ich mir nur noch ein - ist - wünschen
Und so begreif ich immer mehr, 
wie wertvoll Leben ist mit ihr...
das bringt einen runderen Klang , finde ich.
 
Liebe Grüße
Sali
 
Lieber Carolus, 
es freut mich sehr, dass meine Anregungen Anklang bei dir gefunden haben. 
Es ist schwierig zu sagen, was "besser" ist.
Es ist nur so, allgemein gesagt sollte man in der Lyrik nichts sagen, was der Leser von sich aus zwischen den Zeilen lesen könnte. 
Wenn er das nicht kann, sein Pech!
Es gibt berühmte Gedichte wie "Mitte des Lebens", von Hölderlin. Die meisten Menschen können mit diesen wenigen Versen nichts anfangen. 
Was du neu geschrieben hast finde ich gut.
LG 
Carlos
 
 
  • C
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben