Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Rauchmelder

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • anais
    letzte Antwort
  • 23
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Der Raum
ist weiß und hell
Tageslicht fällt
durch das Dachfenster hinein.
 
Auf dem
kleinen Tisch stehen zwei
schwarze Halter
mit zwei Kerzen.
 
Die eine rot
die andere weiß
ich entzünde sie
mit der roten die weiße.
 
Wachs rinnt hinunter
Rauchschwaden steigen hinauf
Gespenster, Erinnerungen
ich sehe ihnen nach.
 
Und plötzlich
ertönt der Rauchmelder und
reißt mich
aus meiner Tagträumerei heraus.
 
 
[SIZE=11pt]© Diana Tauhwetter 2021[/SIZE]
 
 
Hallo Diana, Du beschreibst hier eine brenzliche Situation, aus der Dich der Rauchmelder rausgeholt hat. Wenn dieser sich meldet, ist Gefahr in Verzug. 
 
Mir persönlich ist es als Gedicht zu lang, zu ausführlich beschrieben. Aber das ist nur meine Meinung. Der Text hat eine starke Aussagekraft und ich kann mir vorstellen, wie das LI tagträumend die Gefahr nicht richtig wahrnimmt.
 
Lieben Gruß Darkjuls
 
Auch dir liebe Diana schöne Grüße.
Wenn du in der vierten Strophe nur die zwei ersten Verse stehen lässt, sind Juls und ich zufrieden. Ich auf jeden Fall.

 
Hallo Darkjuls,
stimmt, man könnte den Inhalt auch kürzer zusammenfassen. Ich hab mich spontan an einem japanischen Tanka  versucht:
 
 
Zwei Kerzen im Raum.
Eine rot und eine weiß.
Ich entzünde sie.
 
Rauchschwaden steigen empor.
Der schrille Ton weckt mich auf.
 
 
Schönen Sonntag und liebe Grüße, Diana
Hab es etwas gekürzt
 
Liebe Diana, sehr gut das Tanka. Ich rätsle noch, warum die Farbe der Kerzen so wichtig zu sein scheint? Ich finde Deine Gedanken spannend.
 
Dir auch einen sonnigen Sonntag. Darkjuls
 
Hallo Darkjuls,
 
ich finde beide Farben sehr interessant.
Rot steht für Leidenschaft, Liebe, das Materielle / Körperliche, Feuer, Stärke, Dynamik und Kraft.
Weiß ist für mich eher das Gegenteil davon: Ruhe, Muße, Schlichtheit, Passivität, Stabilität, das Maßvolle, aber auch Unschuld und Reinheit werden mit dieser Farbe assoziert.
 
Aber um ganz ehrlich zu sein, ist diese Bedeutung rein zufällig zustande gekommen. Ich hatte einfach diese beiden Kerzen zu Hause trotzdem fand ich es irgendwie spannend und darum kam mir die Idee zu diesem Gedicht.
 
Liebe Grüße, Diana
 
Ich möchte Dir meine Gedanken zu Deinen Zeilen schreiben: 
 
Es ist Tag, der Raum lichtdurchflutet, ich entzünde zwei Kerzen, eine rote für meine Liebe und eine weiße für mich. Erinnerungen werden wach im Licht der Kerzen. Ich träume mich fort mit den Rauchschwaden. Ein Feueralarm holt mich in die Wirklichkeit zurück, bevor ich in der Erinnerung vergehe.
 
Das kam mir beim Lesen in den Sinn. Danke für Deine Erklärung und die Anregung zum Sinnieren. 
 
Es grüßt Juls
 
Gehört in S3V4 nicht "mit der roten die weiße" (Kerze)?
 
Ich frage mich im Moment noch, ob diese (Traumtagebuch)prosa mit Umbruch wirklich in die Kategorie Lyrik gehört. 
 

loop
 
 
 
 
 
Hallo loop,
Danke für den Hinweis. Habe den Schreibfehler verbessert. 
 
Hm, leider gibt es nicht die Kategorie "freie Form", daher habe ich es als Prosagedicht gekennzeichnet. Als Kurzgeschichte ist es zu kurz.
 
Liebe Grüße, Diana 
 
Nun, die Idee es "japanisch" zu bearbeiten gefällt mir ganz gut. Der Text ist für mich eher wie eine Idee für ein Gedicht. Also was ist wirklich wichtig? Und was könnte/sollte deines Erachtens nachhallen/die Leser beschäftigen  - japanische Form hin oder her? 
 
 
 
In der zweiten Strophe steht: "zwei schwarze Halter mit je zwei Kerzen" ... Es sind also nicht zwei sondern vier?
Ich glaube, Diana will uns prüfen: Niemand hat sich bis jetzt gewundert, warum sie beim Tageslicht in einem weißen hellen Raum diese Kerzen anzündet ...
 
Hallo loop,
Was wichtig ist, soll jeder letztlich für sich selbst entscheiden.
 
Ich persönlich hatte mir aber folgendes gedacht: das LI entzündet zwei Kerzen und wird dadurch an eine vergangene Liebe erinnert. Beide waren sehr unterschiedlich, daher die zwei Farben. Die Rauchschwaden stellen die Erinnerungen dar, in denen sich das LI verliert. Dabei vergisst es die Relität um sich herum, und wacht erst auf, als sich der Rauchmelder meldet; d.h. es wacht erst auf, als die Situation gefährlich für das LI wird. Der Rauchmelder war sozusagen eine letzte Warnung, sich nicht in Träumereien der Vergangenheit zu verlieren.
 
Das war das, was ich im Hinterkopf hatte. Aber Interpretationen in alle Richtungen sind möglich.
 
 
Hallo Carlos,
"zwei schwarze Halter mit je zwei Kerzen" - stimmt, das liest sich wie vier. Das "je" müsste weg, danke!
 
 
Liebe Grüße, Diana
 
White and bright the room 
daylight comes in
through the skylight
 
Two dark holders
on the small table 
with one candle in each one 
 
Red and white 
 
I light them 
the white with the red one
 
The wax melts 
the smoke ascend 
remembrances
ghosts
getting up I see
 
Suddenly howls 
the smoke detector 
and tears me out 
of my daydreams.
 
  • anais
    letzte Antwort
  • 23
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
Zurück
Oben