Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Schmetterlingstraum

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 554
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zur Nacht, da träumte Dschuang Dschou,
Er sei ein schöner Schmetterling,
Und flatterte in seelenruh,
Weil Dschuang Dschou ihn nichts anging.
 
Doch wachte er bald wieder auf,
Da war er wieder, wahrlich er,
Sich fragend, ob der Daseinslauf,
Auch anders herum möglich wär.
 
Ob wohl ein Schmetterling ihn träumt,
Und möglich wär's, ich weiß es nicht,
Doch wer am Ende wen auch träumt,
Ihr Unterschied ins Auge sticht.
 
Es ist vergleichbar mit der Welt,
So wie in ihr der Wandel wirkt,
Der als Konstante sich verhält,
Und Unbekanntes in sich birgt.
 
 
Nach dem Gleichnis des Schmetterlingstraumes von Zhuangzi
 
Lieber Delf: 
 
Auch Borges hat ein ähnliches Gedicht geschrieben. 
 
Ich möchte hier etwas abschweifen, auf die Bedeutung des Namens aufmerksam machen. 
 
Der chinesische Name des Protagonisten öffnet den Geist des Lesers, macht ihn bereit, etwas Orientalisches, Magisches, zu akzeptieren.
 
Das wäre unmöglich, wenn er, zum Beispiel, Karl Heinz heißen würde. 
 
🐥
 
Schöne und träumerisch stimmende Gedanken, Anaximandala. Da habe ich mich gerne mitnehmen lassen .

@ Carlos: Das hast Du sehr klar gesehen, Carlos. Ich muss lachen über Dein Resümee zum Schluß - nicht über die vorausgehende Sicht.

Karlheinz würde vllt. eher träumen, er wäre ein Bagger oder irgendeine andere Baumaschine.

lG Sternenherz
 
Oh es freut mich sehr, liebe Sternenherz, dass meine Bemerkung dich zum Lachen brachte. 
Der Gedanke fiel mir spontan ein, als ich die Wirkung des chinesischen Namens auf mich selbst merkte. 
NOMEN EST OMEN, sagt man. 
Eigentlich nicht leicht, für Eltern, einen passenden Namen für ihr Kind zu finden. 
Der Name soll ihn schützen und ihm helfen, in einer feindlichen Welt sich zu behaupten. 
Ich glaube, Delf wird auch unserer Meinung sein. 
Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir.
Carlos 
 
Hallo @Carlos, hallo @Sternenherz,
Ich bedanke mich für eure Kommentare und auch das Grinsen, das ich mich schwer verkneifen konnte 😀
 
Lieber Carlos, du hast ganz sichervrecht, der Name macht schon etwas aus und es gibt wohl besser passende Namen und auch solche, die es einfach nicht tun. 🤣
 
Der Name Dschuang Dschou ergibt sich hier ganz einfach aus dem Philosophen, von dem das Gleichnis stammt: Zhuangzi, oder Dschuang Dsi.
 
Der Schmetterlingstraum in deutscher Übersetzung nach Richard Wilhelm:
 
Einst träumte Dschuang Dschou, daß er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wußte von Dschuang Dschou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuang Dschou. Nun weiß er nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, daß er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, daß er Dchuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.
 
 
Liebe Sternenherz,
danke für die netten Worte 🤗
 
Ich weiß nicht, ob du den Originaltext vielleicht sogar kennst, du hast ja schonmal über Laotse kommentiert, den du so hab ichs da bin ich mir eigentlich sicher gelesen hast 😀
Neben Laotse ist Zhuangzi im Taoismus der bedeutendste Philosoph und hat mit seinem Wahren Buch vom südlichen Blütenland das ich glaube umfangreichste, komplexeste und poetischste Buch im chinesischen Altertum verfasst, meiner Meinung nach einfach großartig ist 🤗
 
 
 
 


Der Name soll ihn schützen und ihm helfen, in einer feindlichen Welt sich zu behaupten. 


Ich glaube, Delf wird auch unserer Meinung sein. 


 
 
Ja natürlich tu ich das, aber andererseits, ich konnte mir das hier nicht so ganz verkneifen 😅🤣
 
Zur Nacht, da träumte Karlchen-Heinz
er sei ein schöner Schmetterling
des Flügelschlag, vom Wind des Seins
getragen um die Erde ging


 


bestärkt in einer klaren Nacht
auf des Äquators weiter Bahn
erwuchs in ihm die Schicksalsmacht
des welterschütternden Orkan


 


der fern im Osten Blüten trägt
wo eines Ozeanes Flut
gewaltig an die Küsten schlägt
und dort Poseidons blinder Wut


 


auf eine Art entgegenweht
die man als möglich kaum ermisst
und beider Mächte Kraft vergeht
statt, dass die Flut die Küste frisst


 


und Karlchen-Heinz herniederbricht
Doch niemand je davon erfährt
wie Karlchen Heinz im Weltgericht
durch Sturmgewalt die Flut verzehrt
als Schmetterling des Gleichgewicht.
 
 
Liebe Grüße
Delf 
 
 
*und vielen Dank natürlich an @Herbert Kaiser, @Thomkrates und @JoVo 😊
 
Hey hora 🤗
 
Lieber
Delf,


 


ich mag deine Verspieltheit in deinen Texten. Jede Zeile macht neugierig auf die anderen.


 


LG hora
 
Vielen lieben Dank, das ist du in wirklich sehr schöne Worte gefasst, entsprechen freu ich mich auch drüber
 
Also speziell das Schmetterlingsgedicht, dem ich hier ja einen Kameraden zur Seite gestellt habe, hat einen weiteren verbandelten Text, den ich vor längerem mal halb scherzhaft für einen Freund geschrieben habe 😄 ich an sonsten hätte ich vermutlich Karl-Heinz garnicht zum Gleichgewichts-Schmetterlingseffekt-Falter gedichtet 😀
Aber ich glaube es geht ja garnicht konkret und speziell um diesen Text, sondern ist allgemein ausgedrückt 🤗
 
Wiegesagt, du hast unglaublich nette Worte gefunden und ich freu mich sehr über deinen Kommentar
 
Danke! 🤗🥰
 
Liebe Grüße 
Delf
🙏🤗
 
Guten Morgen Anaximandala,
 
ich kenne nur das Tao te King.
 
Stehe aber dem Taoismus von meinem inneren Wesen her sehr nahe.
 
Ich mache mir oft Gedanken über das Wesen der Dinge und Menschen --
träume mich zB. in einen Bergkristall hinein und frage mich, wie er sich fühlt und ob er tatsächlich so starr ist, wie er erscheint .... . Oder frage mich, wie das Herz einer Motte schlägt ... und ob es mir zusteht, sie zu erschlagen, nur weil sie gemeinsam mit einer Horde Schwestern, Brüder und anderer Verwandtschaft meine Küchenvorräte vertilgt und verdreckt.
 
In einem Forum nannte ich mich sogar mal "Taotropfen".

Was das Träumen angeht:
Für das menschliche Gehirn sind ja beide Erfahrungen gleichwertig -- die des Traumes und die der Realität. Gedanken formen das Gehirn.
 
Die Schmetterlingsgeschichte kenne ich nicht -
es berührt mich auch deswegen sehr, weil ich Schmetterlinge über die Maßen liebe.
Die Begegnung mit dem ersten Schmetterling jedes Frühjahr gerät für mich und mein Herz zum Freudenfest. Es ist meist ein Zitronenfalter - jedenfalls all die letzten Jahre.
 
beste Grüße
 
Sternenherz
 
 
 
Hallo @Sternenherz,
 
das TaoTeKing ist wohl auch das prägnanteste Buch zum Taoismus und durch seinen, wie ich finde, einzigartigen Stil schon eine Welt in sich. Es lohnt sich aber, wenn man sich dafür interessiert, auch in die anderen Bücher reinzuspüren. Die großen Klassiker sind neben Laotses TaoTeKing einmal Zhuangzis Wahres Buch vom südlichen Blütenland und Liezis Wahres Buch vom quellenden Urgrund, wobei beide, neben einigen wirklich tollen Geschichten und Gleichnissen auch viel Schwachsinn und schwer bis garnicht verständliches enthalten. 
Ein ganz besonderes Buch ist noch das I Ging, das Buch der Wandlungen, das aber älter ist, als der Taoismus. Als Orakelbuch ist es mehr eine Sammlung der Weisheiten der Jahrtausende, und gibt die Grundlage dessen, was Laotse schreibt.
 
Für mich ist der Taoismus sozusagen die spirituelle Heimat, auch weil mit ihm meine Beschäftigung in diese Richtung begonnen hat.

Das sind wirklich schöne und interessante Gedanken, die du beschreibst, der Schmetterling als Symbol gefällt mir auch sehr und neben diesem Gedicht, hab ich ihn noch in ein paar weiteren Texten verarbeitet und feile gerade, noch mehr theoretisch, an einem neuen Schmetterlingsgedicht 🙂
 
 
Falls es dich interessiert füge ich einfach ein paar Notizen an, mit Sprüchen aus dem Buch der Wandlungen, ich glaube da könnte einiges bei sein, das dir gefällt. 🙂
 
Liebe Grüße
Delf
 
Anhang anzeigen Sprüche Buch der Wandlungen.docx
 
Anhang anzeigen Sprüche Buch der Wandlungen II.docx
 
Hallo Anaximandala

und Danke für Deine Erzählung.
 
Die Sprüche aus dem Buch der Wandlungen schaue ich mir später an -
heute habe ich noch sehr vieles zu tun und fliege nur gerade einmal über die Beiträge hin.

Das habe ich ganz vergessen - dass ich das I Ging seit vierzig Jahren etwa kenne und als junge Frau für beständige Orakel genutzt habe. Dann geriet es etwas in den Hintergrund.
 
herzliche Grüße
 
Sternenherz
 
 
 
Hallo Sternenherz,
 
lass dir alle Zeit der Welt, wenn du magst, schau einfach bei Gelegenheit mal drauf 😄 ich hab das ja auch nicht eingestellt, weil ich ne Rückmeldung haben wollte oder so, ich dachte nur da könnten Sprüche bei sein, die dir gefallen 🤗
 
Cool, dass du das I Ging bereits kennst, am Ende ist es das Buch, das ich wählen würde, wenn ich eines auf eine einsame Insel mitnehmen dürfte. Die beiden Textdaten enthalten mit je 20 Sprüchen, die Textabschnitte, hauptsächlich aus dem Orakelteil, die mir am besten gefallen haben. Insgesamt komm ich glaub ich so auf 40 Seiten 😅
 
Es ging mir ursprünglich auch mehr um die Weisheiten und das System an sich, das ja schon unfassbar beeindruckend ist, aber alle paar Monate leg ich mir mitlerweise dann doch ein Orakel 😄
 
 
Gelesen hab ich leider länger schon nicht mehr beständig darin, ich bin noch nicht fertig mit abschreiben und ich hab blöderweise echt keine Lust 🤣 drum liegt es seit bestimmt 2 Jahren brach 😅 
 
Herzliche Grüße zurück an dich 🤗
Delf
 
  • Anaximandala
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 554
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben