Hallo
@Carlos, hallo
@Sternenherz,
Ich bedanke mich für eure Kommentare und auch das Grinsen, das ich mich schwer verkneifen konnte 😀
Lieber Carlos, du hast ganz sichervrecht, der Name macht schon etwas aus und es gibt wohl besser passende Namen und auch solche, die es einfach nicht tun. 🤣
Der Name Dschuang Dschou ergibt sich hier ganz einfach aus dem Philosophen, von dem das Gleichnis stammt: Zhuangzi, oder Dschuang Dsi.
Der Schmetterlingstraum in deutscher Übersetzung nach Richard Wilhelm:
Einst träumte Dschuang Dschou, daß er ein Schmetterling sei, ein flatternder Schmetterling, der sich wohl und glücklich fühlte und nichts wußte von Dschuang Dschou. Plötzlich wachte er auf: da war er wieder wirklich und wahrhaftig Dschuang Dschou. Nun weiß er nicht, ob Dschuang Dschou geträumt hat, daß er ein Schmetterling sei, oder ob der Schmetterling geträumt hat, daß er Dchuang Dschou sei, obwohl doch zwischen Dschuang Dschou und dem Schmetterling sicher ein Unterschied ist. So ist es mit der Wandlung der Dinge.
Liebe Sternenherz,
danke für die netten Worte 🤗
Ich weiß nicht, ob du den Originaltext vielleicht sogar kennst, du hast ja schonmal über Laotse kommentiert, den du so hab ichs da bin ich mir eigentlich sicher gelesen hast 😀
Neben Laotse ist Zhuangzi im Taoismus der bedeutendste Philosoph und hat mit seinem Wahren Buch vom südlichen Blütenland das ich glaube umfangreichste, komplexeste und poetischste Buch im chinesischen Altertum verfasst, meiner Meinung nach einfach großartig ist 🤗
Der Name soll ihn schützen und ihm helfen, in einer feindlichen Welt sich zu behaupten.
Ich glaube, Delf wird auch unserer Meinung sein.
Ja natürlich tu ich das, aber andererseits, ich konnte mir das hier nicht so ganz verkneifen 😅🤣
Zur Nacht, da träumte Karlchen-Heinz
er sei ein schöner Schmetterling
des Flügelschlag, vom Wind des Seins
getragen um die Erde ging
bestärkt in einer klaren Nacht
auf des Äquators weiter Bahn
erwuchs in ihm die Schicksalsmacht
des welterschütternden Orkan
der fern im Osten Blüten trägt
wo eines Ozeanes Flut
gewaltig an die Küsten schlägt
und dort Poseidons blinder Wut
auf eine Art entgegenweht
die man als möglich kaum ermisst
und beider Mächte Kraft vergeht
statt, dass die Flut die Küste frisst
und Karlchen-Heinz herniederbricht
Doch niemand je davon erfährt
wie Karlchen Heinz im Weltgericht
durch Sturmgewalt die Flut verzehrt
als Schmetterling des Gleichgewicht.
Liebe Grüße
Delf
*und vielen Dank natürlich an
@Herbert Kaiser,
@Thomkrates und
@JoVo 😊