Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Wer liebt schläft nicht

  • A
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Grüß Euch, werte Dichterkollegen.
Ich habe vor ein Buch aus Reimen zu verfassen mit dem Titel "Wer liebt schläft nicht". Das soll die Einleitung sein. Wäre auf Rückmeldungen sehr gespannt, weil die Einleitung natürlich wichtig ist. Kritik ist durchaus erwünscht. Um es kurz zu fassen, es geht um einen Ritter, der sich unglücklich verliebt. Nachdem ich ein eigenes System zurechtgelegt hatte, begann ich im Wirtshaus bei einer Halben zu schreiben:
 
Du Bier, mein Bier bist Quell der Dichter
Stimmest mich so wohlgefeit
Wie abertausend Sterne Lichter
Schaffest holdes Reimgeleit
 
Es sei nun dieses Buch geschrieben
Manchem hochverehrten Tor
Dem Liebe jäh verwehrt geblieben
Herz und Glück und Freud verlor
 
Ich war ein Knab von heißem Geblüt
und tollem Mut getrieben
Ums Mädchen immerdar bemüht
Vergeblich, trist zu lieben
 
Liebste, Liebste, Du bleibst mir versagt
Und willst mich fortan meiden
Darbe bitter von Kummer geplagt
Verkünd von meinem Leiden
 
Du Bier, mein Bier bist Quell der Dichter
Stimmest mich so wohlgefeit
Wie abertausend Sternenlichter
Schaffest holdes Reimgeleit
 
Es sei nun dieses Buch geschrieben
Manchem hochverehrtem Tor
Dem Liebe jäh verwehrt geblieben
Der Herz und Glück und Freud verlor
 
Ich war ein Knab von heiß` Geblüt
und tollem Mut getrieben
Ums Mädchen immerdar bemüht
Vergeblich ist`s, ja trist zu lieben
 
Liebste, Liebste, Du bleibest mir versagt
Und willst mich fortan meiden
So darb` ich bitter - Kummer geplagt
Ja verkünde nun mein Leiden
 
Moin Andaristan
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Ist nicht das Wasser der Musenquelle die "Quelle der Dichter"? ;D Wein benebelt die Sinne und Bier ist glaub ich in der Rangordnung weeeeeit unten haha. Es wirkt für mich so, als "pauschalisierst" du hier das Bier als Quelle eines jeden Dichters ^^. Vielleicht könntest du als einleitende Zeile schreiben "Oh Bier, du Quell und meiner Dichtung Richter", dann reimt sichs auch auf "Lichter" und bleibt in deiner gewählten sprachlichen Ausdrucksform.
 
Wo möchtest du denn das Buch dann veröffentlichen? Als Taschenbuch/Hardcover oder ebook?
Als Tip: Es gibt ein super Schreibprogramm: Scrivener...man kann es 30 unabhängig folgenden Tagen komplett testen, dann müsste mans kaufen. Aber es lohnt auf jeden. 30 Euro glaub ich sind das.
 
Zum Werk: Ich könnte mir dieses Gedicht in schöner geschwungener Schreibschrift vorstellen, zum Anfang gestellt, evt. noch ein kleines passendes .png Bild eingefügt.
Ist recht gelungen, hab ein paar Dinge aus meiner Sicht verbessert und vielleicht kannst du ja was damit anfangen
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
lg
Ingenuus
 
Ja, das Wasser der Musenquelle ist der Quell der Dichter. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die meisten meiner Gedichte in leicht erheitertem Zustand verfasse. =) In der nordischen Mythologie gibt es die Sage von Odin und dem Dichtermet. Hab ich mir zum Leitbild genommen. =)
 
  • A
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben