Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Wieder eine Nacht - ein Haiku -

Liebe Jack,
vielen Dank für die Aufklärung. Dann sind alle “Haikus” die ich bisher gelesen habe, das waren nicht viele, nur deutsche Haiku-Versuche. Wie verhält es sich mit dem vielgepriesenen 5-7-5 Verhältnis? Ist das ein Muss? Ich glaube dann ist ein Haiku nichts für mich. Ich schreibe nicht gern in Rätseln. In welcher Gedichtsform kann ich aber die Nacht hocken lassen? In einem Elfchen vielleicht? Ich habe nämlich gerade Gefallen an solch kurzen Beschreibungen gefunden. Das ist auch eine gute Übung für größere Werke.
:?:
LG Wilde Rose
 
Die Haiku-Kunst bedarf keiner hohen Meßlatte !!!
Das Silben-Versmaß 5-7-5 ist in der deutschen Sprache ein
gewaltiges Unterfangen und wurde schon in englischer Sprache
von Merwin, Hass, Ginsberg, Kerouac und Snyder gebrochen/verändert.
 
Beispiele:
1. Allen Ginsberg
Im fünfzehnten Stock
nagte ein Hund am Knochen -
Quietschen von Taxis.
 
2.Gary Snyder
Ein Laster kam vorbei
in drei Stunden her:
Smoke Creek Desert
 
3. W.S. Merwin
Morgennebel im Tal
Lerche steigt
durch grünen Wolkenflur
 
4. Jack Kerouac
Auf meiner Dachrinne
- der kleine Spatz
Schaut sich um
 
Jahrzehnte/Jahrhunderte vorher schrieben
 
Basho:
 
Kastanie über dem Giebel -
nicht jeder
bemerkt ihr Blühen
 
und Buson schrieb:
 
Ich gehe,
du bleibst;
zweimal Herbst
 
und Issa schrieb:
 
Die Mücke in meinem Ohr,
glaubt sie ,
ich wäre taub ?
 
Und heute schreibe ich:
 
Mal näher, mal ferner,
leise verschwistert sich das Meer
mit dem alten Sturm.
 
HAIKU ist weltweit ein literarisches Ideal geworden,
sogar Hermann Hesse hat sich seiner angenommen.
Dieses abrupte Aufblitzen, ein Bild, das sich in einem
Bild wiederfindet - drei Zeilen und doch ein ganzes
Universum, eine ganze Welt !
Kunstvolle Miniaturen an Lyrik.
 
Einfach wundervoll.
Gruß in die Runde,
Volker

 
Hm !
Ich fasse zusammen :
Ich schreibe weiter so, lasse die Gefühlswallungen außen vor und nenne es nicht mehr Haiku.
 
Etwa so?
 
Spätsommerabend
versinkendes Sonnenlicht
gold-grün die Wiese
 

 
Hallo Jack,
warum sollte ich dir böse sein? Für konstruktive Kritik bin ich immer offen, denn ja, ich möchte mich weiterentwickeln.
Allerdings wird mir niemand meine heitere Leichtigkeit austreiben können, denn das ist mir das Liebste. Doch möchte ich auch in der Lage sein umwerfend schöne ernsthafte Stücke zu verfassen. Da hapert es noch etwas bei der Wortfindung. Deshalb empfinde ich diese Kurzgedichte als eine wunderbare Übung. Ich habe dabei gar nicht mal das Bestreben es Haiku nennen zu dürfen, jetzt da ich ein wenig von den Besonderheiten eines solchen erfahren habe. (bin naiv hineingestolpert).
Trotzdem noch ein neuer Versuch:
 
Abendsonnenlicht,
still mischt sich strahlendes Gold
ins Grün der Wiese
 
Liebe Sonnenuntergangsgrüße
Wilde Rose
 
Guten Abend zusammen.
 
 

Karlo
, deine Version ist amüsant; sie klingt ein wenig nach einem chirurgischen Eingriff. ^^ - Natürlich weiß ich, dass du es nicht so gedacht hast. LG
 
Jack, ich sage Dankeschön. War mein Erstversuch. Ein typischer Fall von Anfängerglück. LG aint:
 
Zurück
Oben