Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Zahlen über Zahlen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • G
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 511
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Unter 8 Milliarden Leben,
Sind täglich 160 Tausend am schweben,
Haben 370 Tausend das erste Mal auf Erden.
Und Viele leben arm und werden auch nichts erben.
Unter 750 Millionen,
gibt es Krieg zwischen Nationen
Geht die Armutsgrenze geographisch von links nach rechts nach oben
Zerfetzen reiche Ärsche unsere Wälder
Und schon gibts keine Ernte auf den eigenen Feldern.
Die gekauften Lebensmittel sind nur Abfallprodukte und Tierkadaver
Aber;
Die Regierung hilf dir schon;
bietet die staatliche Hilfe in deinem 500€ Gender Pay Gap Lohn.

Am Ende des Tages bist du einer von 84 mal Million
Und schon bist du in einer Armuts-Situation.
Denn Das Gas scheint jedem aus zu gehen,
Pass Lieber auf sonst wirst du am Ende ohne Leben da stehen.
 
Namaste,
 
mich hat es nachdenklich werden lassen, obwohl es mir auch recht einseitig erscheint, da ich in meiner persönlichen Meinung, nicht immer nur den Zeigefinger gerne verwende sondern auch gerne mal dabei in den Spiegel schaue (. Danke für deine Gedanken, danke dafür, dass mein Zerebrum animiert wurde zu denken und zu sinnieren ...
 
Liebe Grüße, Mike
 
PS: Besonders die Stelle mit den "Ärschen" und "Wäldern" hat mich köstlich amüsiert ... gerne mehr von deinen Gedankenworten.
 

Joshua Coans Themen
Hallo GedenkenAnGedanken,
 
Also... 
mir fällt es teils schwer den aufgezählten Beispielen zu Folgen. 
Hier:
 
Unter 8 Milliarden Leben,
Sind täglich 160 Tausend am schweben,
Levitation? 
 
Haben 370 Tausend das erste Mal auf Erden.
Was für ein erstes Mal? 
 
Das sind keine Fragen die ich stelle. Ich versuche nur zu zeigen, dass es besser wäre mit klaren Bildern zu kommunizieren. Auch scheinen mir die Vergleiche nicht zu harmonieren. Und viele wohl einzig dem Reimzwang geschuldet? Leben - schweben. Erden - erben. (Reimt sich nicht mal.)
 
bietet die staatliche Hilfe in deinem 500€ Gender Pay Gap Lohn.
Lässt mich auch rätselnd zurück. 
 
Wirst am Gas sterben und damit nicht gemeint die WWII Situation.
Denn Das Gas scheint jedem aus zu gehen,
 
Das ist wirklich geschmacklos! 
Von solchen Vergleichen würde ich die Finger lassen!
Das kann sehr schnell ins Auge gehen! 
 
Pass Lieber auf sonst wirst du am Ende ohne Leben da stehen.
Da finde ich keinen Sinn darin. 
 
Leider kann ich da nichts positives für mich aufzählen. 
 
LG JC
 
Hallo Joshua Coan, 


ich kann dir liebend gerne meine Gedanken zu den Versen erklären.


Im Generellen bezieht sich das Gedicht auf eine Art von Gesellschaftskritik;


"Unter 8 Milliarden Leben,
Sind täglich 160 Tausend am schweben" 


-> damit sind die weltweiten täglichen Todezahlen gemeint und im Kontrast "Haben 370 Tausend das erste Mal auf Erden.", wodurch ich die Neugeburten benennen wollte. Hierbei beziehe ich mich vorallem auf das Problem der Überpopulation, welche in den kommenden Jahren sich häufen wird.


_


"bietet die staatliche Hilfe in deinem 500€ Gender Pay Gap Lohn."


Damit ist die nach wie vor große Differenz im Gehalt , welches die verschiedenen Geschlechter erhalten,  gemeint.


_


Bezüglich der weiteren Verse habe ich die Kritik dankend angenommen und überarbeitet!


_


Und der letzte Vers bezieht sich darauf, dass man in unserer Gesellschaft teils den ganzen Tag nur arbeiten geht um über die Runden zu kommen und sobald man Rentner ist, man wieder "arm" ist und sein Leben umsonst verschwendet hat.
 
 
  • G
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 511
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben