Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Baby

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 836
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Baby
 
Baby warte so lange schon, nun schlüpfe doch endlich.
Toll ist das schaukelnde Pferd, Mobile alles aus Holz!
 
Mamas Bauch habe ich bunt bemalt und Hakuna Matata
    draufgeschrieben für dich, weil ich mich schon auf dich freu
 
 Helfe Mama einkaufen, putzen doch später chillen wir.
 Müde ist sie und genervt Baby so komme doch bald!
 
Mein Geburtstag ist am sechsten da passt es mir nicht gut
Santa der feiert mit mir, Sonntag das wäre doch cool!
 
Sieh doch die Sterne funkeln so schön, hooach ich bin so müde
Mama hat mich und auch dich lieb das hat sie gesagt!
 
Gesins Johanna Gersberg ( Josina )
Telmo (7Jahre) gewidmet und Florian   (1 Tag alt)
 
 
 
 
 
 
Liebe @Josina
 
Eine sehr schöne Widmung. Kinder sind das Licht dieser Welt und manchmal wollen sie die geschützte Umgebung im Mutterbauch nicht so gern verlassen. Ich habe meine Mutter, sie war 16 Jahre alt, angeblich auch über Tage zum Narren gehalten. 
 
LG Teddybär 
 

Claudis Themen
Liebe Josina,
 
eine schöne Idee, aus der Sicht eines Siebenjährigen zu schreiben! Metrisch wackelt es an einigen Stellen, aber ich will hier nicht zu streng sein. Der Name Hakuna Matata passt nicht an den Versanfang. Mit einer betonten Silbe davor ginge es, zum Beispiel:
 
Mamas Bäuchlein habe ich bunt bemalt und beschrieben.
Auch Hakuna Matata steht lustig darauf und ein Herz.
 
Diese beiden Verse könnten auch eine Überarbeitung vertragen.
 
 Helfe Mama einkaufen, putzen doch später chillen wir.
 Müde ist sie leicht genervt Baby so komme doch bald!
 
Soll ich mal alles durchgehen, oder wollen wir es gut sein lassen? Auf jeden Fall waren deine Distichen eine große Freude für mich!
 
LG Claudi
 
Hallo, liebe Claudia
Danke für deine Mühe! Es freut mich das dir das Gedicht gefällt.
Ganz ehrlich, bei „Hakuna Matata" habe ich auf einen Rat von dir gehofft.
Gehört das Wort „auch“ zu den mittelschweren Bindeworten, die man als Hebung nehmen kann? Also käme dann der Spondeus infrage, also XX.
Ich denke schon du hast, es mir ja so vorgeschlagen.
 
Müde ist sie leicht genervt Baby so komme doch bald!
 
Ich du, er sie dürfen doch auf eine Hebung oder stört das Wort leicht.
Ja, jetzt merke ich es auch, leicht ist ein Wiewort, also kommt leicht schon auf die Hebung.
Müde ist sie und genervt.....vielleicht?
 
 
Es wäre sehr schön, wenn du noch einmal über die Verse schaust.
Dann kann ich das Gedicht noch einmal überarbeiten.
Beim Distichen schreiben kann man nie auslernen, denke ich!
Herzlichen dank Josina
 
 
Hallo lieber Herbert, liebe Claudia und liebe Melda – Sabine.
Vielen Dank für eure netten Kommentare.
Liebe anais, Elisabetta, Herbert und heiku , ich habe mich über eure Likes sehr gefreut.
Auch an allen Leserinnen und Leser einen herzlichen Dank.
Heute Nacht am 13.12.2023 ist Telmos Brüderchen Florian geboren.
Er und Oma Josina  ( und noch viele mehr ) freuen sich darüber sehr! 
Liebe Grüße Josina
 

Claudis Themen
Heute Nacht am 13.12.2023 ist Telmos Brüderchen Florian geboren.


Er und Oma Josina  ( und noch viele mehr ) freuen sich darüber sehr! 
 
Herzlichen Glückwunsch zum Enkelkind, liebe Josina! Und die allerbesten Wünsche für den kleinen Erdenbürger und die ganze Familie. 🥰
 
Ich fange mal mit den Versen an, über die wir gesprochen haben und schiebe den Rest irgendwann hinterher.
 
Ganz ehrlich, bei „Hakuna Matata" habe ich auf einen Rat von dir gehofft.


Gehört das Wort „auch“ zu den mittelschweren Bindeworten, die man als Hebung nehmen kann? Also käme dann der Spondeus infrage, also XX.
 
Nein, Hakuna wird auf der zweiten Silbe betont. Wäre die erste betont, würde das Wort ja an den Anfang des Hexameters passen. So brauchen wir einen Einsilber davor. Die Silbenschwere ist da von zweitrangiger Bedeutung, Hauptsache, eine Betonung dieser Silbe ist möglich. Gegen das unbetonte "Ha" ist hier jeder vorangestellte Einsilber betont, also auch das sonst eher schwache "auch". Ich sehe aber gerade, dass der Vers kein Pentameter ist, weil er sieben Hebungen hat:
 
Auch Hakuna Matata steht lustig darauf und ein Herz.
 
Da müsstest du also noch etwas fummeln. Gut würde Hakuna Matata ans Versende passen, z.B.:
 
Mamas Bauch hab ich bunt bemalt  || und Hakuna Matata
draufgeschrieben für dich, weil ich mich schon auf dich freu.
 
Ich du, er sie dürfen doch auf eine Hebung oder stört das Wort leicht.


Ja, jetzt merke ich es auch, leicht ist ein Wiewort, also kommt leicht schon auf die Hebung.
 
Genau. Man kann es zwar notfalls so lesen, aber "leicht" steht nicht gut in der Senkung. Deine Änderung mit "und" liest sich viel besser:
 
de ist sie und genervt. Baby, so komme doch bald!
XxxX xxX || Xx xXxxX
 
Das "sie" ist eigentlich keine Hebungssilbe. Aber weil es in der Mitte von fünf unbetonten Silben steht, ist es stellungsbetont. Das heißt, man ist quasi gezwungen, es zu betonen, weil es keine wirklich betonte Silbe in dieser Reihe gibt, die hier herausklingen würde.
 
So weit für heute. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aber wenn wir langsam machen, bleibt es auch übersichtlicher und leichter einzuprägen.
 
LG Claudi
 
Vielen Dank für deine herzlichen Glückwünsche, liebe Claudia.
Es war eine sehr lange Nacht mit viel bangen!
Doch jetzt sind Baby und Mama wohlauf!
 
Ab Mitte Januar habe ich wieder mehr Zeit, um mich intensiver mit den Distichen zu beschäftigen. Dein Änderungsvorschlag gefiel mir zuerst sehr gut, doch beim Lesen später viel mir auf das zu oft das Wort dich in den letzten drei Versen vorkommt. Das hört sich nicht so gut an, finde ich. Das Gedicht werde ich nach Weihnachten noch etwas verbessern.
 
Eine schöne Adventszeit wünscht dir.
Josina
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 836
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben