Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Es kriecht...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 187
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Es kriecht…
 
Reptilien sind überwiegend
im Liegen kriechend und nicht fliegend.
Auch der lateingeübte Geist
weiß, dass „reptilis“ kriechend heißt.

 
Gleichwohl gibt es auf dieser Welt
den Typus Mensch, dem es gefällt,
die Erde kriechend zu sondieren,
dies wird zumeist im Suff passieren.

 
Denn wenn was auf der Straße kriecht,
was irgendwie nach Cognac riecht
und was nur mühsam sich erhebt,
das ist ein Mensch – „Hurra er lebt!“

 
Er kommt vom Stammtisch sehr, sehr spät,
weshalb er wohl nicht aufrecht geht.
Jetzt muss er kriechend sich recht schinden
und kann das Schlüsselloch nicht finden.

 
Ein Mensch kriecht vor dem großen Boss,
weil der ihn frech ins Abseits schoss.
Zuweilen kann es sogar sein,
er kriecht ihm in den Arsch hinein.

 
Auch auf dem Zahnfleisch kann man kriechen,
dies wird dann wohl nach Burnout riechen.
Der Mensch, er sollte schnell erkennen:
„Ich muss jetzt rasten und nicht rennen!“

 
Das Baby kriecht noch, wenn es jung,
zum Laufen fehlt der rechte Schwung.
Man kann´s mit Krabbeln auch benennen,
was wir auch von den Käfern kennen.

 
Die Zahnradbahn kriecht oft bergan,
weil sie nicht schneller kriechen kann.
Bergabwärts, will ich hier berichten,
kann sie auf´s Kriechen ganz verzichten.

 
Was sonst noch kriecht auf dieser Welt,
das wird im Folgenden erzählt.
Zum Beispiel kriecht ein Krokodil,
im Zoo genauso wie am Nil.

 
Die Schlangen schlängeln sich beim Kriechen,
wenn sie die Beutetiere riechen.
Ein Nilpferd aber kriecht mitnichten,
man müsste es als Schlange züchten.

 
Die Echse gleichwohl kriecht hingegen,
sie schaut nach Raupen sehr verwegen.
Die Schlange, die die Echse riecht,
verhindert, dass sie weiterkriecht.

 
Ein Schildkröt kriecht recht moderat,
weil er es niemals eilig hat.
Er ist auf´s Hasten nicht erpicht,
der Panzer hat zu viel Gewicht.

 
Der Regenwurm ist blind und taub,
er kriecht behindert durch das Laub.
Hat er ein Erdloch aufgefunden,
kriecht er hinein und ist verschwunden.

 
Durch Regen wird der Wurm geschockt,
weil der ihn aus der Erde lockt.
Schnell wird von Vögeln er gefressen,
das Kriechen kann er dann vergessen.

 
Auch Schnecken kriechen durchs Gelände,
die Gangart wirkt nicht sehr behände.
Vor Knoblauch ist die Schnecke bang,
dann kriecht sie meist im Rückwärtsgang.

 
Das Kriechen mag nicht jedermann,
zumindest wenn man laufen kann.
Doch wussten schon die alten Griechen,
wer beinlos wandelt, der muss kriechen.

 
 
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
 
 
 
  • Stavanger
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 187
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben