Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Fremdsprachen (…Vokabeln in kursiver Lautschrift)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 240
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die Fremdsprache (…Vokabeln in kursiver Lautschrift)
 
Die fremde Sprache, sie ist nützlich!
Ob Englisch, Spanisch, denn grundsätzlich
kann man sich gut verständlich machen
im Job und auch in Alltagssachen.
 
Sprichst Du Französisch (wunderbar!),
kommst Du beim Bäcker besser klar.
Das Wort Bagett heißt langes Brot,
Krott de Schi_eng ist Hundekot.

 
Ein Kroa_ssong ist aus Blätterteig,
die Konsistenz ist ziemlich weich.
Und Kekse nennt man dort Biskits.
Die heißen wirklich so, kein Witz.
 
Ein Schäselong, wie ich’s versteh,
das heißt in Frankreich Kanapee.
Die Marmelade --> Konfitür‘,
la Port ist eine Eingangs-Tür.
 
Und eine Wasch ist eine Kuh,
Du bist verrückt heißt: Tü e fuu!
Eine Käse, das ist nicht sehr schwer,
heißt, wenn er stinkt, dort Kamombeer.

 
An einer Straße, das ist klar,
geht man nur auf dem Trottoar.
Natürlich nur, wenn man per pedes
und nicht daher kommt im Mercedes.
 
Auch Regen macht Dir keine Müh‘,
hast Du zur Hand den Paraplü.
Doch wird der Schirm dann mal verloren,
ist der perdü, ganz unverfroren.
 
Will man begrüßen, heißt’s Bongjour.
Ein kleiner Rundgang ist ´ne Tuur.
Auf Wiedersehn heißt ohrevoar,
wie das schon bei Napoleon war.
 
Bist Du in Frankreich, in Paris,
dann ist auch oft das Leben süß.
Denn die lamuur am Straßenrand
ist dort bei Männern wohlbekannt.
 
Der Eiffelturm ist kurzerhand
der Tuur Effel im Franz-Mann-Land.
Du siehst ihn auf 4 Beinen steh‘n
dort in Paris am Flüsschen Ssäähn.
 
Selbst Notre Damm, das ist nicht dumm,
steht dort als Kirche stumm herum.
Auch Sackrekör, das wusste Sartre,
die steht seit Jahren am Mongmartre.

 
Die Mona Lisa, s’ist bekannt,
sie grinst im Luuwre von der Wand.
Meist steht dort eine Menschenmenge,
dann sieht man nichts in dem Gedränge.
 
Willst Du Dich bilden kulturell,
dann lern Französisch auf die Schnell‘.
Doch auch mit Englisch auf den Reisen,
kannst Du Dich als begabt beweisen.

 
Du kannst in jedem Imbiss glänzen,
man wird Dir jeden Fraß kredenzen.

Selbst die Ould Quien, Du bist perplex,
bestellt sich dort oft Hämm änd Ecks.
  
Der Kronprinz Charles genießt es sehr,
macht er sich über Faastfuud her.
Bei Börger King sieht man ihn hocken
mit großen Ohren und in Socken.
 
Oh Charles, mei Diier“, Camilla spricht,
"das Faastfuud hier bekommt Dir nicht.
Kamm quick nach Haus in meine Kitschen,
dort wird Dir dann mein Biefsteeek pitschen“.
 
Der Kronprinz rülpst, wischt ab sein Mauss
und geht reläxt zur door hinaus.

Er findet Londons Wetter kräisie,
denn draußen ist die Luft sehr häisie.

 
Empfehlen tut sich, sätt ju spinks‘
auf den Verkehr: Die fahren links!
Sonst hörst Du öfter, wenn die dreifen,
das Quietschen von den Autoreifen.

 
Speziell in London der Verkehr
ist üppig am Trafalgar Squär.
Mach‘ nur schön slouuly, nur nicht hetzen,
dass ju kein kaar kann noch verletzen.
 
Doch stehst Du mehr auf Andergraund,
dann fahr ju mit der U-Bahn raund.
Die Bahn heißt Tjub und die ist fix.
Nur sit ju in, dann sieht man nix.
 
Im Ausland wird man dankbar sein,
lässt Du Dich auf die Sprache ein.
Versuch es nur und Du wirst seh´n,
man wird Dich wunderbar versteh´n.

 
 
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
 
Ja, wirklich klasse dein Gedicht liebe Melda.
Offensichtlich hast du nicht nur hervorragende Sprachkenntnisse sondern einen exquisiten Humor, der angenehm überrascht. 
Für Ausländer die deutsche Sprache so darzustellen ist viel schwieriger, geradezu unmöglich. 
Es gibt Versuche. Zum Beispiel, im Spanischen fragt man: "Cómo se dice tranvía en alemán?" Wie sagt man "Tranvía" auf Deutsch? "Tranvía" ist Straßenbahn... 
Die Antwort lautet: 
SUBAN ESTRUJEN BAJEN 
Steigt ein, quetscht euch, steigt aus.
Interessant ist, dass diese drei spanische Wörter, schnell hintereinander ausgesprochen, fast wie Straßenbahn klingen ...
Liebe Grüße
Carlos
 
 
liebe Melda
zu erst dachte ich, "da kann ich was für meine Flüchtlingsarbeit lesen.
Oh ich habe mich sehr geirrt. 
Ich habe mich aber köstlich amüsiert über die tollen Dinge die du herausgefunden hast.
Deinen Humor dann auch noch in Reime zu packen, ich finde es köstlich.
liebe Grüße Ilona
 
Besten Dank, lieber @Carlos, für den gekonnten Einblick in eine weitere, sehr interessante Sprache, das Spanische. Vielleicht haben die Bajuwaren und die Österreicher ihr Wort "Tram" an das spanische Tranvia angelehnt - oder umgekehrt? Ein Sprachwissenschaftler kann dies sicherlich beantworten. Auf jeden Fall freue ich mich immer wieder, wenn ich durch Deine Ausführungen etwas dazu lernen kann .
 
Liebe Grüße - Melda-Sabine
 
 
zu erst dachte ich, "da kann ich was für meine Flüchtlingsarbeit lesen.


Oh ich habe mich sehr geirrt. 
Danke für Dein Lob, liebe @Ostseemoewe Ilona. Welche Sprachkenntnisse brauchst Du den für Deine Flüchtlingsarbeit? Hier sich zu engagieren finde ich wirklich lobenswert.
 
Liebe Grüße von Melda-Sabine 
 
 
Wieder vortrefflich liebe Melda-Sabine, hast mir den Abend gerettet sozusagen
Das freut mich, liebe @Uschi R., früher ging es leider nicht, sonst wäre auch der Tagesanbruch für Dich vielleicht amüsant geworden. Aber so konntest Du Dich immerhin mit einem Schmunzeln auf die Kissen postieren.
 
Sei herzlich gegrüßt - Melda-Sabine
 
 
Fietje Butenlänner schrieb:
es ist ein Geschenk eine soo schöne Lyrik hier lesen zu dürfen, bravouröser gehts kaum, es ist ein Lesegenuß!
Besten Dank, @Fietje Butenlänner, für dieses motivierende Lob. Welch schöner Start in den Tag.
 
Melda-Sabine
 
 
Ein erfreutes Dankeschön auch an die weiteren, likenden Leser: @Schmuns, @Josina, @alter Wein,@Margareteund @Gina.
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 240
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben