Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Textarbeit erwünscht Ich habe den Sternen von dir erzählt

Der/die Autor/in wünscht sich konkrete Rückmeldungen zur Textgestaltung.
  • TheXenomorph
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 814
    Aufrufe
  • Teilnehmer
B

Blumenfeldliebhaber14

Gast

s Themen
(Vorsicht- es ist mein erstes (und einzigstes) Gedicht und ich bin jetzt selbst auch nicht wirklich begeistert, da ich es etwas zu kitschig finde. Meinen Freunden würde ich es auf jeden Fall niemals vorlesen.)
 
Ich habe den Sternen von dir erzählt
Von deiner melodischen Stimme
Von deinem verschwiegenen Lächeln
Dem ich mich nicht kann entrinnen
Denn sonst wäre ich allein
 
Ich habe den Sternen von dir erzählt
Von deinen glitzernden Augen weit wie das Meer
Von deinem Haar scheinend in der Sonne wie fliesendes Gold
Ohne dich bin ich unvollkommen ohne dich bin ich leer
Also bitte gehe nicht
 
Ich habe den Sternen von dir erzählt
Der Mond sah mich an so weise und prächtig
Der Wind lauschte mir so tüchtig und frei
Doch die Sterne blieben leise
Was kann ich nur tun?
 
Ich habe den Sternen von dir erzählt
Von deinem Parfum, duftend wie Rosen und Kirschen
Von deinen Händen weich und behutsam
Ich hielt dich in meinen Armen, schaute in deine leblosen Augen
Und ich erkannte du warst fort
Und ich war wieder allein
 
 
Hallo Blumenfeldliebhaber14,
 
ich finde dein Gedicht nicht kitschig, ich finde es zärtlich, romantisch. Mir gefällt deine Ausdrucksstarke Beschreibung von Empfindungen an einen geliebten Menschen. Du bindest schöne Bilder ein und ich empfinde dabei einfach ein vor Liebe überfließendes Herz.
 
Gut gefällt mir auch die Wiederholung des 1. Verses in jeder Strophe.
Der Schluss kommt für  mich überraschend und hinterlässt ein Gefühl von Trauer und Endgültigkeit.
 
Ein bisschen könnte man allerdings ein paar Zeilen überarbeiten, die für meinen Geschmack etwas überladen sind, auch ein paar umständliche Satzverdrehungen könnte man glätten um das Lesen geschmeidiger zu machen, damit sich die Gehirnwindungen nicht so verbiegen müssen
z. B. :
Dem ich mich nicht kann entrinnen

da könntest du auf jeden Fall versuchen, es anders zu formulieren, das schaffst du locker. Wenn man es selber geschrieben hat, fällt es vielleicht nicht so auf, aber so losgelöst von den anderen Zeilen, mit etwas Abstand betrachtet? Wie findest du es im Vergleich zu den anderen Versen?
 
Über die letzten Zeilen bei den Strophen bin ich mir noch nicht so klar, ob sie nicht den vorhergehenden Text abschwächen oder ihn relativieren,  da kommt man vom Bild des übefließenden Herzens des Lyr Ich für das Lyr. Du  sofort in das Bild einer fast als sprachlos empfundenen Hilflosigkeit, ist als Kontrast auch ok, aber in der letzten Strophe finde ich nimmt dieses "und ich war wieder allein" eigentlich mehr weg als es bringt, also für mich als Leser. 
 
Von deinem verschwiegenen Lächeln--> verschwiegenem
wie fliesendes Gold --> fließendes
 
Für dein erstes Gedicht, auf jeden Fall ein sehr guter Einstieg. 
 
Liebe Grüße
Sali
 
  • TheXenomorph
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 814
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben