Italienisch für Anfänger
(Sich entsprechende Vokabeln [italienisch-deutsch/deutsch-italienisch]
wurden durch gleiche Ziffern in Klammern hinter dem Wort kenntlich gemacht.)
Du willst bald nach Italien fahren?
Dann musst Du das hier aufbewahren,
denn ich schreib Dir hier nichts auf Dänisch,
was jetzt hier folgt ist Italienisch.
Baciare (1), das bedeutet küssen (1),
das wirst Du schließlich wissen müssen,
wenn sich ein Mädel an Dich schmiegt
und sich mit dir im Rhythmus wiegt.
Das Mädel (2), das ist la Ragazza (2),
Du denkst schon jetzt an die Matratza.
Auch sie will gern mit Dir ins Bett (3),
dann wird es im a Letto (3) nett.
Dir fehlt‘s Kondom (4)? Das wird Dich stressen,
Preservativo (4) zu vergessen!
Denn ist das Mädel danach schwanger (5),
stehst, weil incinta (5), Du am Pranger.
Der Unterhalt (6) erzeugt Dir Qualen,
denn Du musst Alimenti (6) zahlen.
Du wirst in großer Not (7) jetzt schweben,
Du musst mit la Miseria (7) leben.
Das Land an sich ist bella (8), schön (8),
drum lohnt es sich, es anzuseh´n.
Die schönen Brücken (9) heißen Ponte (9),
die hohen Berge (10) nennt man Monte (10).
Bist Du am Meer (11), so heißt das Mare (11),
dort findest Du verliebte (12) Paare,
innamorate (12) sitzen diese
sehr gern am Ufer (13) auf ´ner Wiese (14).
Gern auf la Riva (13) und il Prato (14)
saß früher schon der alte Cato.
Er trank sehr viel vom roten Wein (15),
es musste Vino rosso (15) sein.
Willst Du mal nach Italien reisen,
genießt Du dort spezielle Speisen.
Es isst sehr gerne Berlusconi
die Pizza mit viel Peperoni.
Willst Du was essen (16), dann bewahre
in Deinem Kopf, es heißt mangiare (16),
und willst Du trinken (17), sage bere (17),
das gilt für alles, auch Liköre.
Machst Du Vacanza (18), ruhst Dich aus,
dann machst Du Urlaub (18), fährst hinaus,
nimmst mit dem Auto die la Strada (19),
die Straße (19) lang bis hin nach Garda.
Dort gibt’s ´nen See (20), der heißt il Lago (20),
ein schöner Landbezirk (21), un Pago (21).
Valigia (22) packst Du danach aus,
das ist der Koffer (22) von zu Haus.
Dann siehst Du la Caffetteria (23),
ein Café (23) für die Schickeria,
die feist sich in der Sonne rekelt
und dreist an den Touristen mäkelt.
Besuch doch gleich auch mal den Papst (24),
wenn Du zum Vatikan hin trabst.
Il Papa (24) ist Dir wohlgesonnen,
denn bist Du fromm, hast Du gewonnen.
Il Papa (24), der logiert in Rom (25),
in Roma (25) wohnt er nah beim Dom (26).
Die Cattedrale (26), wie Du weißt,
wie Jesu Jünger Petrus heißt.
Der Papst, er sitzt auf gold‘nem Throne,
isst Eintopfsuppe (27), Minestrone (27).
Doch manchmal ruft er: „Ich will Pasta (28),
ein Schälchen Nudeln (28) reicht mir, basta!“
Der Italiener isst gern Kuchen (29),
la Torta (29) solltest Du versuchen.
Il Pane (30) kann ich auch empfehlen,
dies Brot (30) schmeckt auch den deutschen Seelen.
Dazu vielleicht noch etwas Fisch (31),
il Pesce (31) mundet, wenn er frisch.
Doch liebst Du Huhn (32), wie einst Apollo,
bestell Dir einen Teller Pollo (32).
Bestellst Du Carne di Maiale (33),
magst Fleisch vom Schwein (33) Du gern zum Mahle.
Die Knoblauch (34)-Würze akkurat
als l‘Aglio (34) Dir den Kuss erspart.
Reist Du mit Freund (35) in ferne Lande,
heißt dies Amico (35) -nur am Rande-,
doch ist’s ´ne Freundin (36), scheint bezeugt,
dass man mehr zur l‘Amica (36) neigt.
Hast Du den Bruder (37) mit dabei,
vielleicht auch noch mit Papagei (38),
so heißt der Bruder il Fratello (37),
den Vogel nennt man Papagallo (38).
Dagegen nennst Du Deine Schwester (39)
(an jedem Tag, auch an Silvester)
auf Italienisch la Sorella (39),
die singt beim Papst in der Capella (40).
In der Kapelle (40) vorn, ein Pater (41),
il Frate (41), neben sich sein Kater.
La madre (42) sitzt gleich nebendran,
da Mutter (42) sehr schlecht hören kann.
Il Padre (43) bleibt derweil zu Hause,
denn Vater (43) gönnt sich eine Pause.
Im Lehnstuhl sitzt die alte Nonna (44),
die Oma (44) war einst Primadonna.
Il Nonno (45) einen Grappa trinkt,
wonach er in den Sessel (46) sinkt.
Der Opa (45) träumt im la Poltrona (46)
von alten Zeiten in Verona.
Und il Cavallo (47) steht im Garten,
das Pferd (47) will auf den Gallo (48) warten.
Der Hahn (48), er musste jüngst versprechen,
zusammen mit ihm auszubrechen.
Il Cane (49) und il Gatto (50) schmunzeln,
wobei sie ihre Stirne runzeln.
Für Katz‘ (50) und Hund (49) lebt’s sich hier herrlich,
drum ist die Flucht für sie entbehrlich.
Aus einem Stall, gleich hinterm Haus,
da schaut ein Schwein (51), il Porco (51), raus.
Die Kuh (52), la Mucca (52), schaut recht froh (53),
sie ist felice (53), liegt im Stroh.
Ob rosso (54) (rot 54), azzuro (55) (blau 55),
marrone (56) (braun 56) und furba (57) (schlau 57),
Du bist recht offen (58) (francamente 58)
und giltst im Ausland als potente (59),…
…kannst stark (59) und schnell stets reagieren,
musst Dich beim Sprechen nicht genieren.
Gewandtes Reden ist normale (60),
normal (60) sind dann all die Signale,…
…die man Dir gern entgegenbringt,
wenn man nicht um die Worte ringt.
Zu stottern, das ist recht fatale (61),
ne fremde Sprache das Geniale.
Giltst Du als multilingual,
dann ist dies keineswegs fatal (61).
Gleich wirst Du dann im fremden Land
sehr gern begrüßt und anerkannt.
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
(Sich entsprechende Vokabeln [italienisch-deutsch/deutsch-italienisch]
wurden durch gleiche Ziffern in Klammern hinter dem Wort kenntlich gemacht.)
Du willst bald nach Italien fahren?
Dann musst Du das hier aufbewahren,
denn ich schreib Dir hier nichts auf Dänisch,
was jetzt hier folgt ist Italienisch.
Baciare (1), das bedeutet küssen (1),
das wirst Du schließlich wissen müssen,
wenn sich ein Mädel an Dich schmiegt
und sich mit dir im Rhythmus wiegt.
Das Mädel (2), das ist la Ragazza (2),
Du denkst schon jetzt an die Matratza.
Auch sie will gern mit Dir ins Bett (3),
dann wird es im a Letto (3) nett.
Dir fehlt‘s Kondom (4)? Das wird Dich stressen,
Preservativo (4) zu vergessen!
Denn ist das Mädel danach schwanger (5),
stehst, weil incinta (5), Du am Pranger.
Der Unterhalt (6) erzeugt Dir Qualen,
denn Du musst Alimenti (6) zahlen.
Du wirst in großer Not (7) jetzt schweben,
Du musst mit la Miseria (7) leben.
Das Land an sich ist bella (8), schön (8),
drum lohnt es sich, es anzuseh´n.
Die schönen Brücken (9) heißen Ponte (9),
die hohen Berge (10) nennt man Monte (10).
Bist Du am Meer (11), so heißt das Mare (11),
dort findest Du verliebte (12) Paare,
innamorate (12) sitzen diese
sehr gern am Ufer (13) auf ´ner Wiese (14).
Gern auf la Riva (13) und il Prato (14)
saß früher schon der alte Cato.
Er trank sehr viel vom roten Wein (15),
es musste Vino rosso (15) sein.
Willst Du mal nach Italien reisen,
genießt Du dort spezielle Speisen.
Es isst sehr gerne Berlusconi
die Pizza mit viel Peperoni.
Willst Du was essen (16), dann bewahre
in Deinem Kopf, es heißt mangiare (16),
und willst Du trinken (17), sage bere (17),
das gilt für alles, auch Liköre.
Machst Du Vacanza (18), ruhst Dich aus,
dann machst Du Urlaub (18), fährst hinaus,
nimmst mit dem Auto die la Strada (19),
die Straße (19) lang bis hin nach Garda.
Dort gibt’s ´nen See (20), der heißt il Lago (20),
ein schöner Landbezirk (21), un Pago (21).
Valigia (22) packst Du danach aus,
das ist der Koffer (22) von zu Haus.
Dann siehst Du la Caffetteria (23),
ein Café (23) für die Schickeria,
die feist sich in der Sonne rekelt
und dreist an den Touristen mäkelt.
Besuch doch gleich auch mal den Papst (24),
wenn Du zum Vatikan hin trabst.
Il Papa (24) ist Dir wohlgesonnen,
denn bist Du fromm, hast Du gewonnen.
Il Papa (24), der logiert in Rom (25),
in Roma (25) wohnt er nah beim Dom (26).
Die Cattedrale (26), wie Du weißt,
wie Jesu Jünger Petrus heißt.
Der Papst, er sitzt auf gold‘nem Throne,
isst Eintopfsuppe (27), Minestrone (27).
Doch manchmal ruft er: „Ich will Pasta (28),
ein Schälchen Nudeln (28) reicht mir, basta!“
Der Italiener isst gern Kuchen (29),
la Torta (29) solltest Du versuchen.
Il Pane (30) kann ich auch empfehlen,
dies Brot (30) schmeckt auch den deutschen Seelen.
Dazu vielleicht noch etwas Fisch (31),
il Pesce (31) mundet, wenn er frisch.
Doch liebst Du Huhn (32), wie einst Apollo,
bestell Dir einen Teller Pollo (32).
Bestellst Du Carne di Maiale (33),
magst Fleisch vom Schwein (33) Du gern zum Mahle.
Die Knoblauch (34)-Würze akkurat
als l‘Aglio (34) Dir den Kuss erspart.
Reist Du mit Freund (35) in ferne Lande,
heißt dies Amico (35) -nur am Rande-,
doch ist’s ´ne Freundin (36), scheint bezeugt,
dass man mehr zur l‘Amica (36) neigt.
Hast Du den Bruder (37) mit dabei,
vielleicht auch noch mit Papagei (38),
so heißt der Bruder il Fratello (37),
den Vogel nennt man Papagallo (38).
Dagegen nennst Du Deine Schwester (39)
(an jedem Tag, auch an Silvester)
auf Italienisch la Sorella (39),
die singt beim Papst in der Capella (40).
In der Kapelle (40) vorn, ein Pater (41),
il Frate (41), neben sich sein Kater.
La madre (42) sitzt gleich nebendran,
da Mutter (42) sehr schlecht hören kann.
Il Padre (43) bleibt derweil zu Hause,
denn Vater (43) gönnt sich eine Pause.
Im Lehnstuhl sitzt die alte Nonna (44),
die Oma (44) war einst Primadonna.
Il Nonno (45) einen Grappa trinkt,
wonach er in den Sessel (46) sinkt.
Der Opa (45) träumt im la Poltrona (46)
von alten Zeiten in Verona.
Und il Cavallo (47) steht im Garten,
das Pferd (47) will auf den Gallo (48) warten.
Der Hahn (48), er musste jüngst versprechen,
zusammen mit ihm auszubrechen.
Il Cane (49) und il Gatto (50) schmunzeln,
wobei sie ihre Stirne runzeln.
Für Katz‘ (50) und Hund (49) lebt’s sich hier herrlich,
drum ist die Flucht für sie entbehrlich.
Aus einem Stall, gleich hinterm Haus,
da schaut ein Schwein (51), il Porco (51), raus.
Die Kuh (52), la Mucca (52), schaut recht froh (53),
sie ist felice (53), liegt im Stroh.
Ob rosso (54) (rot 54), azzuro (55) (blau 55),
marrone (56) (braun 56) und furba (57) (schlau 57),
Du bist recht offen (58) (francamente 58)
und giltst im Ausland als potente (59),…
…kannst stark (59) und schnell stets reagieren,
musst Dich beim Sprechen nicht genieren.
Gewandtes Reden ist normale (60),
normal (60) sind dann all die Signale,…
…die man Dir gern entgegenbringt,
wenn man nicht um die Worte ringt.
Zu stottern, das ist recht fatale (61),
ne fremde Sprache das Geniale.
Giltst Du als multilingual,
dann ist dies keineswegs fatal (61).
Gleich wirst Du dann im fremden Land
sehr gern begrüßt und anerkannt.
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil