Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Mit-gefühl-Leid!

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 306
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo, lieber Herbert,
 
danke für deine Worte!
Ich wollte heute ein positives Gedicht schreiben, doch ich konnte es nicht.
Gestern habe ich in einem sehr traurigen Bericht über den Krieg in der Ukraine auch sehr viele alte, verängstigte Menschen gesehen. Einige waren sicher schon fast neunzig Jahre alt. Diese armen Menschen, die jetzt im hohen Alter noch einmal so einen furchtbaren Krieg durchmachen müssen.
Ich hoffe, dass die Politiker weiterhin alles Menschenmögliche versuchen, um Frieden zu schaffen!
Wir Bürger könne nur helfen, spenden und für den Frieden beten!
LG Josina
 
Hallo Josina,
 
das aktuelle Geschehen, aber nicht nur das, zeigt einen sehr  leidvollen Aspekt des Lebens und wann immer ich mit den Opfern von Gewalt und Krieg mitfühle, wird es sehr beklemmend und düster. 
 
Was die Umsetzung deine Verse betrifft:
 
 Metrisch geht der Hexameter auf und du hast die Senkungen immer schön leicht besetzt.  Du solltest dich aber zwischen  "mit zittrigen, welken Händen"  oder "auf zittrige, welke Hände" entscheiden.
 
Im Pentameter könnte ich mir im zweiten Teil eine kleine, textnahe Umgestaltung vorstellen, die der ursprünglichen  metrischen Form des Pentameter  gerechter wird. (Muss aber nicht sein). 
 
 
Alte Menschen schauen auf zittrige, welke Hände.
Schwarz gefärbte Welt, täglich die Furcht vor dem Krieg.
 
LG,
Mi
 
Alte Menschen schauen auf zittrigen, welken Händen.


  


  Schwarz gefärbte Welt, tägliche Kriegsfurcht! 
 
Liebe Josina,
 
wahre Worte die du schreibst, denn nur die ältere Generation hier weiß, was man durch Krieg entbehren muss, alle anderen können das, wenn sie nachdenken, nur erahnen.
 
Nachdenken hilft einem friedlichem Miteinander.
 
Hoffentlich denken viele Menschen....auch bei den nächsten Wahlen.
 
Hab noch einen schönen Tag.
 
LG Ralf
 
 
Liebe Miserabelle,
danke für deinen mitfühlenden Kommentar und aufmerksam machen auf die falsche Grammatik.
Ich werde es gleich ändern!
Liebe Grüße
Josina
 
Lieber Ralf
es ist schon sehr bedrückend, das grausame Kriegsgeschehen!
Danke das du mir einen Kommentar dagelassen hast!
Liebe Grüße
Josina
 
 
Gestern habe ich in einem sehr traurigen Bericht über den Krieg in der Ukraine auch sehr viele alte, verängstigte Menschen gesehen. Einige waren sicher schon fast neunzig Jahre alt. Diese armen Menschen, die jetzt im hohen Alter noch einmal so einen furchtbaren Krieg durchmachen müssen.
Liebe @Josina,
es ist schlimm, sehr schlimm für älterre Menschen so etwas - noch einmal - erleben zu müssen, aber schlimmer ist es noch für Menschen und deren Angehörige, die im aktiven Alter oder als Kinder solches mitmachen müssen.
Liebe Grüße Egon
 
 
Hallo lieber Egon,
 
vielen Dank für deinen Kommentar!
 
Ein Krieg mit seinen Greul taten ist grundsätzlich für alle betroffenen Menschen schrecklich!!!
So denke ich.
 
In diesem Distichen ging es mir nun speziell um die älteren Menschen.
 
Liebe Grüße 
Josina
 
Nun liebe Josina!
 
Ich denke es ist wohl für alle schlimm, ob jung und alt und egal auf welcher Seite, den jeder hat Kinder, Enkelkinder oder Alte zu Hause die auf die Heimkehr warten, in tiefster Verzweiflung und Angst!
Du hast es vortrefflich in Worte gefasst!
 
Liebe Grüße
Uschi
 
 
Liebe Uschi,
danke, dass du dich mit meinen Distichon beschäftigt hast. Ich denke, den Krieg können sich nur die Menschen vorstellen, die einen schrecklichen Krieg erlebt haben oder immer noch mitten drin sind.
Es gibt leider immer noch sehr viele auf dieser Welt. Der Krieg in der Ukraine ist nicht weit von uns entfernt.
Mitfühlend sein und helfen, wo man kann, das ist das, was wir machen können, denk ich .Was ich sonst noch dazu meine habe ich oben erwähnt!
Liebe Grüße
Josina
 
 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 306
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben