Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Rödul [ stulle ] jöh

  • D
    letzte Antwort
  • 27
    Antworten
  • 5K
    Aufrufe
-

ein sehr Danke an Line Behutsalem . für die tolle Zeile, siehe unten , 🙂


Rödul stulle jöh
 

Pö.


.… Epö löpö uudu gill da eibahn' goff. Puunt vii

de menekes, a’a tatsa ih wark, utele warkende


Ments, köt köt udele tun's. Waguuhn waguuhn

 

abala rüdu kallt. Wäl müsse dämerz be hann'e


./ nude einepslei kofo u waguuh häda ba ga , ………. <-- deine Zeile. Line , 🙂 ,

Wämmä wa? Ladda wä, palla pä Töh Töh ptoe

 

Ahhnung, Arsenstaub


……………………………. päl schePP filtens HÄ tte

-

 
Hallo Frank,
liest sich als versuche ein Däne zu Jodeln.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Wobei ich nichts gegen Dänen oder das Jodeln habe.
Zum Arsen fehlt mir das Spitzhäuchen, aber das ließe sich sicher noch irgendwie unterjubeln.
LG
Perry
 
Hach.. ich habs.. lang gebraucht heute..
 
Hallo Dichtel;
 
Ich freu mich, innerlich mein ich , weil ich Perry einmal zuvor kommen konnte.. grins..wenn auch nicht beim Kommentieren,
da ist er einfach schnell Fuchs. Aber denktechnisch gesehen.. hab ich dein Tö tö so hoffe ich zumindest geknackt;
Muss aber gestehen, das mein erster Gedanke auch Arsen mit Spitzenhäubchen war..
 
Arsenstaub.. war so glaub ich der rettende Engel.. in dem Fall für mich.. ansonsten ist es Giftlich ..und wird tagtäglich durch den Auspuff geblasen..
 
Hmm wie soll ich mich ausdrücken.. du Dichtel hast so viel reingesetzt hier..
Rohöl.. lese ich in der Überschrift..
Pö a pö nimmt der Bahnverkehr ab die Menschen fahren nicht mehr der Bahn zur Arbeit
die Wagons werden leer, kalt wenn nicht so viele drin sitzen, auch die Warteschlange wird kleiner .
weil jetzt gibt es Strom der durch die Räder fließt.
Und die Elektroautos erinnern an den alten Lada der jetzt aber keine Abgase mehr in die Umwelt pumpt
sondern durch hochtechnologische Module der Firma Mennekes driven. Bevor sie fahren muss man ihnen nur ein wenig
Strom einspeisen und ab geht die Post. tö tö..
 
Ich duck mich schon Dichtel..
aber ich glaube ein klein bisschen liege ich richtig, wenn es nur ein klein bisschen ist bin ich lachLine..
 
mlg. Line
 
edit:
 
Es könnte mit der Bahn aber auch andersrum sein, das viele wieder zurück zur Bahn gehen, das Auto in der Garage lassen , dadurch die Wagons überfüllt sind.. warte Menschen...
 
Mir fällt es schwer dieses
[QUOTE='Dichtel]ka, baga lä bau , ga. Ba! .
[/QUOTE]zu zuordnen..
deswegen auch so gedacht..
irgendwie kann ich mich nicht wirklich festlegen.. schande über mich.. aber besser zwei Varianten als keine..
Elektroauto bleib ich aber dabei..
 
[QUOTE='Perry]Hallo Frank,
liest sich als versuche ein Däne zu Jodeln.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Wobei ich nichts gegen Dänen oder das Jodeln habe.
Zum Arsen fehlt mir das Spitzhäuchen, aber das ließe sich sicher noch irgendwie unterjubeln.
LG
Perry
[/QUOTE] 
Hallo Perry,
 
'jodeln' hat schon was, doch pronounce'isch geht's auch gut , ;-) … und dänisch ? … dachte eigentlich mehr an ein mogel-finnisch, und real, hi hi,
 
ja, da liegt Behutsalem mit ihrer Deutung schon sehr interessant nah an meinen ver_Lautungen, ./ habe da schon ne Menge real_Worte verhunzt verhundst … habe ich auch gleich dein Ansinnen umgesetzt und noch eine Sequenz angehängt dieses mal fast komplett real-dänisch … die 'scheppe' Filzmütze (hut, kappe) … aber auch optisch passend zu den arsenalen Abgasen , ;-)
 
 
Perry, dir wieder ein Päläv'vkes, Frank …
 
----------- wenn ich Behutsalem antworte, hänge ich dort mal meinen deutsch-wortigen Welsch dazu, kannst ja dann mal schauen , ;-)
 
-
 

MythonPontys Themen
Geht sowas als Lyrik durch?
Ich denke hier wird sich Dichtel schon entsprechendes bei gedacht haben. 
 
[QUOTE='Dichtel]wenn ich Behutsalem antworte, hänge ich dort mal meinen deutsch-wortigen Welsch dazu, kannst ja dann mal schauen ,
[/QUOTE]Die sprechendere Auflösung wird ja bald veröffentlicht. Ich bin gespannt, was uns da erwartet. :-D
 
[QUOTE='Behutsalem]@ Dichtel...bitte wart noch mit dem antworten ... ich möchte erst noch was zu deinen Zeilen schreiben... bin aber noch in der Arbeit...Lg. Line
[/QUOTE] 
Hallo Line,
 
gut dass du dich derart angekündigt hast … warte bitte noch mit deinen fortfühenden Gedanken, will erst im Groben auf zum einen Deinen Kommentar eingehen ganz exzellent , 🙂 , vor allem deine nachgereichte Variante … zum anderen will ich vorgezogen auf Freienweide und Sascha eingehen, so als Mixpickles-Beitrag , ;-)
 
mein Zeitproblem ist nun dieses, dass ich jetzt auch mittelkurz weg muss.
 
also Line, lass du dir gelassen Zeit … und mich zuerst auf das bisherige drüberwehend eingehen. meine eigene Text-Parallele lass ich dann jetzt erst mal weg, bist du dann vorher noch dtan …
 
 
Dir ein sehr Frankel Tschüss …
 
 
-
 
ok, gerne, aber ich möchte schon auch was zu
[QUOTE='Freienweide]Geht sowas als Lyrik durch? Da kann ich ja auch willkürlich Tasten auf der Tastatur drücken und es kommt was ähnliches heraus...
[/QUOTE]sagen... 
Ich finde schon das das Literatur , Lyrik ist; Vielleicht nicht die, die man erwartet, aber dann doch; denn im Endeffekt kommt immer ein Ergebnis bei raus, wenn man sich mit den Zeilen beschäftigt; Natürlich ist dies auch Anschauungssache; Für mich ist das Kunst, so wie bei Bildern, bei Musik, etc... einem gefällt es , dem anderen weniger.. ich für mich persönlich finde, das das gar nicht mal so einfach sein muss, sich hinzusetzten und Wörter , Silben zu trennen, die Verschiebungen Sonderzeichen einzubauen. Für den Autor stehen sie sicherlich nicht einfach so da, die haben schon auch einen Sinn. Ich finde da macht sie einer wirklich Gedanken und wenn ich später ( sollte ich das Rätsel nicht gelöst haben ) seine Interpretation zu lese, , denke ich mir oft..
na schau.. da hättest drauf kommen können..
 
Ich denke das ist die Moderne in der Literatur.. vielleicht auch ein Aufbäumen gegen die Normalität.. und es geht hier auch und vor allem, in erster Linie um das Wort; Und mit dem, also das kann ich fix schreiben kennt sich Herr Dichtel aus..
 
Mir jedenfalls taugt es, wenn ich mich hinsetzte, lese und wirklich mal denken muss bis ich zu einem so halbwegs guten Ergebnis komme;
Das ist fast so wie Sudoku .. Hirntrainig pur. Ich bewundere Dichtel für seinen Mut, vor allem aber für seine Konsequenz seine Werke so zu präsentieren; Da muss man recht viel Rückrat haben;
Mir würde was fehlen, würde Dichtel Gedichte schreiben die so klingen wie meine, oder deine, oder andere.. Ich würde mich fragen ob er krank sei... Seine sind es die mich ansprechen, mich oft Kopfschüttelnd vor dem Pc sitzen lassen, manchmal zum Lachen bringen, weil sie einfach so konfus im Aufbau sind.. und doch setzte ich mich gerne mit seinen Zeilen auseinander, eben weil sie für mich und ich spreche jetzt nur von mir, weil sie mich wirklich hinterfragen lassen, denken lassen und wenn ich etwas erkannt habe.. Jepp.. dann freu ich mich darüber;
 
Sodale das ist mein Gedanke zu Dichtels Eigenwilligkeit im Schreiben und Präsentieren seiner Gedanken;
 
mfg. Behutsalem
 
@Dichtel.. entschuldige bitte, aber ich als gern Leserin deiner Zeilen , darf wohl auf die oben gestellte Frage auch eingehen..
Und Dichtel, bitte verrate nicht die Lösung... ich möchte deine Umgestaltung gerne durchforsten;
 
mlg. Line
 
Es freut mich, dass du Behutsalem ohne persönlich zu werden gegen meine Meinung argumentieren kannst! Ich kritisiere manchmal mit hartem Ton, wage es aber nicht jemanden damit zu beleidigen. Daher von mir ein Dankeschön für deinen Kommentar
 
Nichts desto trotz halte ich diese Art von Gedicht, wenn man es so nennen kann, für wenig wertvoll, da ich doch immer verführt werde, es mit anderen Werken bekannter oder unbekannter Lyriker zu vergleichen. Ich erwarte eine gewisse sprachliche Qualität im Werk und eventuell eine streitbare Aussage.
Die Romantik schmückt sich mit schönen Worten und der Naturbelassenheit, Der Barock mit klarem (etwas starrem) System und der Realismus mit stimmigen Geschichten. Ein wenig politische Relevanz oder eine gesellschaftliche Kritik, welche auch für ungeschulte Leser nachvollziehbar sein kann,
(das ist ganz häufig hier nicht der Fall) wäre wünschenswert. Auch die Verwendung von Fremdworten ist grundsätzlich nicht schlecht, zeichnet aber im Überfluss ein Bild moderner Kunst. (wir wissen alle wie grauenhaft die moderne Kunst in Architektur und bildender Kunst sein kann)
 
auf Island an einer heißen Wasserquelle
Wasser in die Höh'

 

Aber es sind sehr interessante Hupferl, man muss sie mögen und ein wenig Zeit mitbringen.


Karlo
Hallo Freienweide, hallo Karlo, 
ich meine, solche sinnleeren OT Beiträge, die im Entferntesten aber auch rein gar nichts mit diesem Text zu tun haben, geschweige zu tun haben wollen, sind es wirklich nicht Wert, unter ernsthafte Literatur gesetzt zu werden egal, ob sie nun gelungen ist oder nicht ,
 
zudem beleidigt ihr insbesondere damit jene kommunizierenden Leser, die sich mit diesem Stück, z. B. mit dieser Genre-Lyrik ernsthaft auseinandersetzen. Ergo, verschont mich bitte in meinen Textfäden in Zukunft mit solch einem unergiebigen hirni_Müll;
 
Im Detail______________ :
 
Freienweide, vor Monaten hast du es schon genauso versucht, deine OT Nörgel-Pamphlete gegen die Kunst und Literatur im Allgemeinen .in meinen Fäden abzumüllen ohne dich auch nur eine Sekunde mal konkret mit dem jeweiligen Stück befasst zu haben ./ da bat ich dich ebenso um ein weiteres Fernbleiben bei mir;
 
Karlo, das hatten wir doch vor Monaten auch schon alles, dass du für viele Wochen konsequent deine Hirnlos-Störungen unter all meine Textbeiträge ablegtest, bis ich Nils (leider) offiziell darum beten musste, dass du dies zu unterlassen hast.
 
Also nochmal, Freienweide und Karlo, bitte meinen Fäden zutünftig fernzubleiben.
 
 
 
vielen Dank fürs Lesen.
 
Gruß Dichtel …
 
 
Randbemerkung : meine Texte konkret in Wort oder Inhalt kontra zu kritisieren, von mir aus im Detail zu zerreißen, liegt auf ganz anderer Kommunikationsebene, mit der ich sehr gut Gespräche führen kann, drüber nachdenken kann, aber bitte direkt am Text. Was ich auf jeden Fall stricktest interveniere ist, wenn durch solche Sinnleeren und psycho_Ergüsse parallel andere Fadenteilnehmer in ihrer Arbeit herabgewürdigt, geradezu für dumm verkauft werden, so etwas gibt's bei mir nicht und eine Utzerei oder ein ironischer Scherz, bitte gerne her damt, sieht blinzelnd nun mal anders aus, erfordert zudem auch Geist ;
 
haben wir uns da einvernehmlich verstanden! … macht mich in Bindung zu meinen Texte, u.z. konkret im Detail an, bin ich immer dabei, aber so sicher nicht.
 
 
… nochmal, Gruß Dichtel
 
-
 
Hallo Dichtel,
 
deine Art Lyrik zu schreiben und dem Leser zu präsentieren, ist natürlich reine Geschmacksache und mit dem Verständnis von Lyrik. Kann man mögen- muss man aber nicht.
Mir gefällt es nicht.
 
Kannst mich ja schon mal auf die Liste setzen lassen.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Freundliche Grüße
Carry
 
[QUOTE='Carry]Hallo Dichtel, 
deine Art Lyrik zu schreiben und dem Leser zu präsentieren, ist natürlich reine Geschmacksache und mit dem Verständnis von Lyrik. Kann man mögen- muss man aber nicht.
Mir gefällt es nicht.
 
Kannst mich ja schon mal auf die Liste setzen lassen.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Freundliche Grüße
Carry
[/QUOTE]Hallo Carry,
 
welche Liste?
und warum worauf setzen?
 
Dass dir meine Art des lyrischen Schreibens nicht gefällt, du keinerlei Andockpunkt findest, ist doch nicht nur Okay, insbeondere eine, deine dezidierte Meinung, die du doch kundtun sollst umso interessanter für mich, benennst du zudem im Detail, was es ist , ist doch dafür ein Text frei ins Forum gestellt,
 
also für mich bestens Okay.
 
… zudem, vielleicht gibt es ja doch mal eine Dichtel-Sequenz, die dir doch mal behagt, dich mitnimmt , ;-) … könnte ja auch mal passieren …
 
 
einen lieben Gruß Dichtel …
 
-
 
Hallo Dichtel, 
deine Art Lyrik zu schreiben und dem Leser zu präsentieren, ist natürlich reine Geschmacksache und mit dem Verständnis von Lyrik. Kann man mögen- muss man aber nicht.
Mir gefällt es nicht.
 
Kannst mich ja schon mal auf die Liste setzen lassen.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Freundliche Grüße
Carry
Hallo Carry, 
welche Liste?
und warum worauf setzen?
 
Dass dir meine Art des lyrischen Schreibens nicht gefällt, du keinerlei Andockpunkt findest, ist doch nicht nur Okay, insbeondere eine, deine dezidierte Meinung, die du doch kundtun sollst umso interessanter für mich, benennst du zudem im Detail, was es ist , ist doch dafür ein Text frei ins Forum gestellt,
 
also für mich bestens Okay.
 
… zudem, vielleicht gibt es ja doch mal eine Dichtel-Sequenz, die dir doch mal behagt, dich mitnimmt , ;-) … könnte ja auch mal passieren …
 
 
einen lieben Gruß Dichtel …
 
-
[/QUOTE]Na ja , lieber Dichtel, 
Liste zu wohl zu hoch gegriffen, ich meine ja nur, nicht dass du wegen meines Kommentars Nils wirst bitten müssen, mich zur Ordnung zu rufen.
 
Also gut.
Ich mag keine Texte die mir nichts als Rätsel aufgeben, dafür gibt es extra Hefte
Gedanken anderer Autoren richtig zu deuten ist mitunter schwer genug.
Bei deiner Art Lyrik habe ich den Eindrück, es wären dir die Worte irgendwie abhanden gekommen.
 
Ich werde mich jetzt auch zurückhalten mit Kommentare deiner Werke.
Versprochen (Finger kreuz)
Zum Trost sei dir noch gesagt, meine Texte mag auch nicht jeder und das ist auch gut so.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Mittwochmorgenregengrüße
Carry pendset_7:
 
[QUOTE='Carry]lieber Dichtel,
Also gut.
Ich mag keine Texte die mir nichts als Rätsel aufgeben, dafür gibt es extra Hefte
Gedanken anderer Autoren richtig zu deuten ist mitunter schwer genug.
Bei deiner Art Lyrik habe ich den Eindrück, es wären dir die Worte irgendwie abhanden gekommen.
 
Zum Trost sei dir noch gesagt, meine Texte mag auch nicht jeder und das ist auch gut so.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Mittwochmorgenregengrüße
Carry pendset_7:
[/QUOTE]Hallo Carry,
 
danke für deine kleine Gedankenreise … und du sagst es genau so, wie es ist ./ ist Lyrik insbesondere ein Literatursplitter, der den Leser spontan mitnimmt aus welchen Gründen auch immer, und da gibt es die verschiedensten ; ist sie auch dafür prädestiniert, eben den Leser komplett außen vor zu lassen aus welchen Gründen auch immer, und da gibt es die verschiedensten …
 
übrigens, zu dem Thema: als würden mir in meinen Stücken die Worte abhanden gekommen sein , ;-) … werde ich demnächst mal eine prosaische Lyrik hier einstellen, die vielleicht mit tatsächlich erzählenden Worten in deinem Sinne etwas besagt; bin mal gespannt, vielleicht ja diese dann …
 
 
dir wieder einen Gruß, Dichtel
 
-
 
@Dichtel....
 
Wer Austeilen kann der muss auch einstecken können. Kritik zu vertragen ist ein Zeichen von Charakter. (Am Text kann ich nichts kritisieren, weil es nichts im speziellen zu kritisieren gibt, es ist nun mal kein Deutsch was du uns da vorsetzt und erst recht kein Gedicht.) Es ist leider und das sage ich nicht beleidigend...leider schwach. Das hat nicht mit einer Fehde zu tun die ich hier führe, ich verbiete solche Unterstellungen gegenüber Karlo und mir. Nur weil jemand deine Arbeit nicht leiden kann und sie nicht mit netten Worten quittiert (wenn jemand nur schreibt, es ist nicht mein Stil, dann gibt es ja auch keine forschen Worte aus deiner Ecke) Ich versuche ja schon sachlich zu erklären, weshalb ich es nicht gut finde, aber es scheint mir so als ob dein Ego das nicht verkraftet.
Gerne bleib ich deinen Texten fern, wenn du mich hier nicht willst, du bist natürlich dennoch immer eingeladen, meine Werke zu kritisieren und ich gebe das Versprechen ab, dich nicht für eine Kritik zu kritisieren.
 
wenn ich Behutsalem antworte, hänge ich dort mal meinen deutsch-wortigen Welsch dazu, kannst ja dann mal schauen ,
Die sprechendere Auflösung wird ja bald veröffentlicht. Ich bin gespannt, was uns da erwartet. :-D
[/QUOTE]Hallo Sascha,
 
es freut mich, dass du in dieser ' lautischen Lyrik ' mitliest und zudem schon gespannt bist auf den Ideenhintergrund, den ich dabei hatte; wobei es natürlich klar ist, dass solch eine Lyrik nicht jeden eher die wenigen zu einem Gedanken inspiriert , ;-)
 
umso mehr und deswegen habe ich dieses Stück auch unter der Kategorie 'Das Labor' eingestellt.
 
Mit meinen dazu background_Gedanken warte ich aber in jedem Fall noch auf Behutsalems weitere Ideen zum Text ab ./ bin auch ganz begeistert von ihren adaptiven Gedanken aus den lautischen Wortespuren, die sie mMn trefflich abgleitet und entdeckt hat , 🙂 ,
 
und was für eine Arbeit, Hach …
 
Sascha, wieder ein Tschüss dann bis zur meinigen dahinter-Idee … Frank … / insbesondere, was Behutsalem noch weiter herausliest , 🙂
 
-
 
'Behutsalem]Hach.. ich habs.. lang gebraucht heute..  Hallo Dichtel;   Rohöl.. lese ich in der Überschrift.. Pö a pö nimmt der Bahnverkehr ab die Menschen fahren nicht mehr der Bahn zur Arbeit die Wagons werden leer schrieb:
ka, baga lä bau , ga. Ba! .
zu zuordnen.. 
Elektroauto bleib ich aber dabei..
[/QUOTE]Hallo Line,
 
was soll ich anderes sagen, 🙂
 
Hach, hast du exzellent ne Menge ver _lautisch umgebauter Wörter fine herausgelesen ./ und mit deiner angehängten Variante triffst du so nah die Spannbreite meiner inneren Grundidee,
 
gehe dann natürlich auch auf diese Sequenz ein, die dir im nicht_Entschlüssel bleibt … aber dann alles im Detail, wenn du den pfeif_Start für meine Aufschlüsselung gibst , ;-)
 
 
ich freu mich schon sehr auf deine weitere Detailspur, wieder ein Fröhpfeif dir, Frank …
 
-
 
------- noch einen kleinen Gedankennachtrag wen es interessiert : ist es hier einzig eine lautische Lyrik und nicht zu verwechseln mit einer Dada'esken Lyrik … ist Dada etwas ganz anderes, obwohl manche Stücke dann genauso fast lautisch 'entstellt' wirken …
 
werde dann ganz am Ende des Fadens nochmal ein exzellentes Dada-Stück, und extrem lautisch umgesetzt manchen sicher bekannt hier präsentieren, natürlich nicht von mir, dann eines von einem der bekanntesten deutschsprachigen Dada-Lyriker , ;-)
 
-
 
-
 
Hallo Line,
 
möchte noch kurz deine Deutung, Leseart bzgl der Überschrift " Rödul stulle jöh " ansprechen ./ schriebst du ____________________ :
 
 
[QUOTE='Behutsalem]Rohöl.. lese ich in der Überschrift..
[/QUOTE]… einfach Klasse, hi hi … und echt nah an der Wortung … und so nah zu deinem Kontext , 🙂
 
 
 
Meine persönliche Idee, Übersetzung dieser Sequenz ist ich denke mal, verrate damit auch weiter nichts : Lass dir Zeit, genieß die Stulle …
 
warum, weshalb so, erzähle ich dann später … , ;-)
 
 
tschüüss, Frank
 
-
 
Hallo Dichtel!
 
Was macht hier die Stulle in der Studie??
 
Rohölstudie
 
Erdöl sparen und zur Bahn wechseln.
Schon viele Menschen lassen ihre Autos stehen, wechseln zur Bahn
und es könnten noch viel mehr Menschen sein die es tun.
Sie warten auf die überfüllten Wagons ..
Aber lieber Einsteigen als zurücktreten bevor es knallt. ..
Wir müssen schnell umdenken und einlenken ,od. bei Zeiten was tun, bevor uns das Blei bei den Augen raus bläut.
Machen wir wie? Laden wir parallel zur Bahn unsere Autos mit Strom, Denn
Achtung , Arsenstaub , wenn wir nur Filter hätten…
 
Mir kam heute ein Bild aus China in den Sinn , wo alle schon mit Mund&Nasenmasken herumlaufen..
 
he, he.. karlo hat, wie ich durch das Bild das er eingestellt hat sehen konnte ,die Eisenbahn auch erraten..
 
 
übrigens, erstaunlich, wenn ich jetzt die Kritiken lese wie viele dein ungelenk schon angeklickt haben.. 192 mal und sicherlich nicht desinteressiert gelesen bzw. angetippselt 8o
 
Also Dichtel.. ich pfeif jetzt mal meinen Beitrag frei.. und bin auf die Auflösung aber so was von gespannt.
 
Liebe Grüße,
Line
 
  • D
    letzte Antwort
  • 27
    Antworten
  • 5K
    Aufrufe
Zurück
Oben