Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Warum ich euch nicht die Wahrheit sag

  • P
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
17.11.2020
Ich will nicht das ihr denkt ich sei schwach
Und drum gibt es etwas was ich meistens mach
Wenn meine Fassade langsam zerbricht
Und irgendwer mich drauf anspricht
Ich fang dann an zu lügen
Kein richtiges Lügen
eher ein Bisschen schmücken
Ein bisschen verstärken
Ein bisschen übertreiben
Ich erfinde Dinge damit ihr mir erlaubt zu leiden
Ich werd´s mal versuchen es zu erklären
Beispiel
wieder mal schreibt er nicht
Eigentlich nicht schlimm aber trotzdem trifft es mich
Heut war einfach nicht mein Tag
Und das jetzt dazu hat nicht mehr gepasst
Und dann, dann wein ich
Und manchmal, manchmal schaff ich´s heimlich
Weil  ich nicht will das ihr es seht
Weil ich mich selber nicht versteh
Und ich dann erklären muss wieso
Und das machts meistens auch nicht besser
Nein viel mehr noch etwas schlechter
Ich erklärs dann weil ich will dass ihr mich versteht
Ich übertreib damit ihr nicht denkt ich bin schwach
Oder das ich grad wegen einer Kleinigkeit ein Drama mach
Und aus „er schreibt mir grade nicht“ mach ich „er schriebt mir nie“
Und aus „ich liebe ihn sehr“ mach ich  „ich glaub er liebt mich aber nicht mehr“
Und dann sagt ihr „oh man da kann ich dich so was von verstehen“
„nein wirklich ich würd genauso reagieren“
Und dann bin ich traurig weil ihr sagt ich darf das sein
Und dann steiger ich mich immer weiter rein
Und denk ja ich bin jetzt auch sauer wenn ihr sagt ich darf das sein
Dann will ich weinen aber bin leider nicht allein
Und irgendwann sitz ich zuhause und dann, dann ruft er an
Und er sagt es tut ihm leid
Genau genommen nur „sorry hatte einfach keine Zeit“
Und ich merk so schlimm war`s gar nicht und das ich übertreib
Aber dann hab ich euch schon erzählt wie schlimm alles ist
und ihr würdet nicht verstehn wenn ich sag dass einfach so alles wieder gut ist
Aber wenn ich sag“ ich hab übertrieben“ fühl ich mich dumm
Also  mach ich weiter
Und aus seinem „sorry ich hatte heute keine Zeit“
mach ich ein  „ mein Schatz ich lieb dich bitte verzeih“
Damit ihr versteht warum ich ihm wieder verzeih
Und dann wieder daran glaubt dass in meiner Beziehung alles in Ordnung sei.
Ich sag „es war ein Missverständnis  wir haben alles geklärt“
Dabei haben wir das in unsrem Gespräch fast gar nicht erwähnt
Und dann denkt ihr mein Tag war dramatisch
Aber wenn man´s genau nimmt dann war da fast gar nichts.
Da war nur ein Tag ohne ne Nachricht
Und schlechte Laune doch
Sonst eigentlich gar nichts
 
Liebe @sengerbeatrix!
Deine Zeilen berühren mich sehr. Weil gerade diese Notlügen uns oft in eine unmögliche Situation bringen. Sie entspringen wohl dem Gedanken, wichtig sein zu wollen, unterstreichen aber eher unsere Hilflosigkeit gegenüber einer bestimmten Situation. Oder wir nehmen uns selbst zu wichtig. Oder aber auch, wir spüren, dass die Liebe, die wir uns viel zu oft "zu rosa", "zu intensiv", "zu wichtig", vorstellen, nicht der Wahrheit entspricht. Dann machen wir sie wichtiger, realer, angepasster. Vor allem in jungen Jahren passieren einem diese Pannen, die uns aber auch sehr belasten. Wie das dem LI offensichtlich in deinen Zeilen ergangen ist.
Meine Erfahrung - und ich kann schon auf eine lange Zeit zurückblicken - hat mich gelehrt, der Wahrheit täglich und immer eine Chance zu geben. Selbst in kleinen Dingen ist eine Lüge nicht notwendig und wird auch nicht erwartet. Außer man will sich selbst wichtiger machen als man ist. Aber damit fällt man immer wieder auf die Nase - also sollte man lernen, die Tatsachen so zu sehen wie sie sind. Kein Hineininterpretieren in Dinge, Abläufe, Lieben, Geschehnisse, sondern klarer zu sehen, wäre ein sehr guter Ansatz. Und genau damit leben. Dem LI würde es damit viel leichter gehen, als ewig wie eine Mimose durchs Leben zu streifen. Denn bei der Wahrheit zu bleiben, ist Stärke, Kraft und Mut. Und bewährt sich - auch sich selbst gegenüber. Man sitzt fester im Sattel seines Lebens. Geerdeter. Und das wiederum macht einem zu einem sehr liebenswerten, verlässlichen und tollen Partner. Ob als Freund oder Geliebte(r). Sich auf jemanden verlassen können, dass keine "Geschichten" erzählt werden, ist ein hohes Gut. Ebenso wie die Verlässlichkeit, sich auf den anderen verlassen zu können, dass es kein Weitererzählen, Prahlen, Angeben, Wichtigmacherei gibt. Man ruht dann in sich selbst und wird tatsächlich mit sich und der Umwelt zufriedener, glücklicher, ausgeglichener. Diese Ausstrahlung zieht andere Menschen an, auf die man sich ebenso verlassen kann, die ebenso ein wahrer Goldschatz im gegenseitigen Umgang sind. Genau diese sind dem LI dann ebenbürtig. Das wäre doch etwas ganz Besonderes für alle Zeit.
Heute war ich offensichtlich in Stimmung, einfach ein bisschen zu quatschen. Verzeih den langen Dialog. Und was ich trotzdem noch sagen möchte: Das LI hat hier die Wahrheit gesagt, alle Gefühle offengelegt und war grundehrlich mit sich selbst. Dem zolle ich meine ganze Bewunderung. Der erste Schritt ist getan.
Mit lieben Morgengrüßen
Sonja
 
Liebe @sengerbeatrix!


Deine Zeilen berühren mich sehr. Weil gerade diese Notlügen uns oft in eine unmögliche Situation bringen. Sie entspringen wohl dem Gedanken, wichtig sein zu wollen, unterstreichen aber eher unsere Hilflosigkeit gegenüber einer bestimmten Situation. Oder wir nehmen uns selbst zu wichtig. Oder aber auch, wir spüren, dass die Liebe, die wir uns viel zu oft "zu rosa", "zu intensiv", "zu wichtig", vorstellen, nicht der Wahrheit entspricht. Dann machen wir sie wichtiger, realer, angepasster. Vor allem in jungen Jahren passieren einem diese Pannen, die uns aber auch sehr belasten. Wie das dem LI offensichtlich in deinen Zeilen ergangen ist.


Meine Erfahrung - und ich kann schon auf eine lange Zeit zurückblicken - hat mich gelehrt, der Wahrheit täglich und immer eine Chance zu geben. Selbst in kleinen Dingen ist eine Lüge nicht notwendig und wird auch nicht erwartet. Außer man will sich selbst wichtiger machen als man ist. Aber damit fällt man immer wieder auf die Nase - also sollte man lernen, die Tatsachen so zu sehen wie sie sind. Kein Hineininterpretieren in Dinge, Abläufe, Lieben, Geschehnisse, sondern klarer zu sehen, wäre ein sehr guter Ansatz. Und genau damit leben. Dem LI würde es damit viel leichter gehen, als ewig wie eine Mimose durchs Leben zu streifen. Denn bei der Wahrheit zu bleiben, ist Stärke, Kraft und Mut. Und bewährt sich - auch sich selbst gegenüber. Man sitzt fester im Sattel seines Lebens. Geerdeter. Und das wiederum macht einem zu einem sehr liebenswerten, verlässlichen und tollen Partner. Ob als Freund oder Geliebte(r). Sich auf jemanden verlassen können, dass keine "Geschichten" erzählt werden, ist ein hohes Gut. Ebenso wie die Verlässlichkeit, sich auf den anderen verlassen zu können, dass es kein Weitererzählen, Prahlen, Angeben, Wichtigmacherei gibt. Man ruht dann in sich selbst und wird tatsächlich mit sich und der Umwelt zufriedener, glücklicher, ausgeglichener. Diese Ausstrahlung zieht andere Menschen an, auf die man sich ebenso verlassen kann, die ebenso ein wahrer Goldschatz im gegenseitigen Umgang sind. Genau diese sind dem LI dann ebenbürtig. Das wäre doch etwas ganz Besonderes für alle Zeit.


Heute war ich offensichtlich in Stimmung, einfach ein bisschen zu quatschen. Verzeih den langen Dialog. Und was ich trotzdem noch sagen möchte: Das LI hat hier die Wahrheit gesagt, alle Gefühle offengelegt und war grundehrlich mit sich selbst. Dem zolle ich meine ganze Bewunderung. Der erste Schritt ist getan.


Mit lieben Morgengrüßen


Sonja
Hallo Sonja,
ich wollte mich kurz bei dir bedanken. Ich habe diesen Text letzte Woche geschrieben  nachdem ich mich in genau der im Text beschriebenen Situation wiedergefunden habe. Anschließend war ich unerwartet zufrieden mit dem Text (ich habe zum ersten mal etwas eigenes geschrieben ausserhalb der Schule) Daher beschloss ich es einfach irgendwo hochzuladen um es mit irggendjemandem zu teilen. Das du dir jetzt die Mühe gemacht hast diesen Text nicht nur zu lesen sondern auch zu verstehen und vielleivht sogar auf eigene Erfahrungen zu reflektieren hat mich sehr gefreut da ich durch deinen Kommentar gemerkt habe das der Text genau den Denkansatz liefert den ich im Moment des Schreibens hatte. Also vielen Dank das zu lesen hat mich wirklich sehr gefreut
 
liebe Grüße Bea
 
  • P
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben