Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Beschimpfungen - Teil 2 (XL-Gedicht)

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 261
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Beschimpfungen -Teil 2-
 
Geschimpft wird gern im Bayernland,
das ist in Franken auch bekannt.
Man grantelt gern in Österreich,
da wird so mancher Preuße bleich.

 
In Bayern kann ganz allgemein
ein Fremder auch ein „Saupreiß“ sein,
wenn der das bayrische belacht
und drüber blöde Witze macht.

 
Die „Schiache Wedahex“ ist hässlich,
auch kleidet jene sich oft grässlich.
Ihr Äußeres scheint ihr nicht wichtig
und was wer denkt ist null und nichtig. 

 
Man nennt auch „Bissgurn“ manches Weib,
das meist zu ihrem Zeitvertreib
recht bissig durch die Lande schreitet
und liebend gern mit andren streitet.

 
Als „Krampfhenna“, das ist bekannt,
wird meist ein solches Weib benannt,
die durch ihr Dummgeschwätz empört,
wobei sie selber dies nicht stört.

 
„Spinatwachtel“ kann nur bedeuten
(so hört man es von vielen Leuten),
es handle sich wohl zu 8 Achtel,
um eine "Dürre alte Schachtel“.

 
„Du Oasch“ wird mancher Mensch benannt,
der auch als „Arschloch“ ist bekannt.
Doch klingt „Du Oasch“ ein bisschen netter,
als sein berühmter Namensvetter.

 
Du bist ein „Oida Fetznschädel“
heißt gern in Wien das blonde Mädel
den Typ den man als „Hirni“ kennt
und auch als „Trottel“ oft benennt.

 
Auch „Hirsl“ scheint recht adäquat,
wenn man ´nen „Dummkopf“ vor sich hat.
Bei beiden weiß man allgemein,
der Mensch wird wohl ein „Rindviech“ sein.

 
Der „Simpel“ ist ein Narr indessen,
den kann man nicht so schnell vergessen.
Er geht als „Gscherter“ durch die Gassen,
man kann ihn lieben oder hassen.

 
Die „Freibierlätschn“ wird sich denken,
ich lass mir gerne etwas schenken.
Als „Schnorrer“ ist er unbeliebt,
weil er nur nimmt und niemals gibt.

 
Ein „Zwidawuazn“, wie Ihr wisst,
ist der, der stets ein Griesgram ist.
Er glänzt durch mürrisches Gezeter,
man kennt ihn auch als „Miesepeter“.

 
Der „Hosnbiesla“ hat meist Schiss,
drum kann man ihn, das ist gewiss,
auch einen „Hosnscheissa“ nennen,
der Wörter Sinn ist nicht zu trennen.

 
Die „Bruinschlanga“ kann schlecht sehen
und wird nie ohne Brille gehen.
Sie so zu schimpfen macht ihr Kummer,
verpönt ist auch „Du Brillenbrummer“.

 
Der „Kuttnbrunzer“ ist bekannt
als Sterblicher im Priesterstand.
Man nennt ihn so auch mal im Scherz
und schaut voll Reue himmelwärts.

 
Ein „Goschata“ nennt man ´nen Mann,
der seinen Mund nicht halten kann.
Dies Schimpfwort kann jedoch zuweilen
auch eine Weibsperson ereilen.

 
„A Gfüüda“ weist den Menschen aus,
der überall (nicht nur zu Haus)
die Leibesfülle präsentiert
und sich der Wampe nicht geniert.

 
Den „Schluchtenscheißer“ findest Du
meist auf dem Land bei Rind und Kuh.
So lebt er ländlich allenthalben
und freut der Störche sich und Schwalben.

 
Mit „Rotzbua, -leffe, Rotzbangad“,
da endet mein Gedichtsalat.
Das Granteln, wie im schönen Süden,
verschafft Dir Luft und Seelenfrieden.

 
 
@Copyright Melda-Sabine Fischer – Näheres zu ihrem Autorenleben siehe Profil
 
Schön, liebe Melda-Sabine,
 
dass du uns als Sprachführerin auch in den Süden des deutschen Sprachraums mitgenommen hast. Alle Nordlichter und Flachlandtiroler werden es dir hoffentlich zu danken wissen...
 
Gruß vom oberen Mittelrhein
Cornelius
 
Hallo, Melda - Sabine
wieder mal herrlich etwas zum Lachen. Bei dem Wetter und der pol. Lage sind deine  Gedichte die reinste Medizin. 
wie immer- super -
LG sendet dir Pegasus
 
 
Alle Nordlichter und Flachlandtiroler werden es dir hoffentlich zu danken wissen...
Aber das hoffe ich doch sehr, lieber @Cornelius. Ich für meinen Teil werde für meine nächsten Reisen in südlichere Gefilde neben den üblichen Reiseführern auch mein Schimpfworteregister mitnehmen.
 
Danke für Dein Feedback - Melda-Sabine
 
wieder mal herrlich etwas zum Lachen. Bei dem Wetter und der pol. Lage sind deine  Gedichte die reinste Medizin. 


wie immer- super -
Ach ja, wie recht Du hast, liebe @Pegasus. Eben habe ich noch über das Wetter geschimpft (Nachrichten schaue ich schon gar nicht mehr). Wenn ich beim Schreiben selbst innerlich schmunzeln muss, hilft mir das in der Tat bis zum nächsten Sonnenstrahl.
 
Beste Grüße von Melda-Sabine
 
Danke auch für die weiteren Likes an @JoVo und @Fehyla
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 261
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben