Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Abschied

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Cheti
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
–– Abschied ––
(Ein Versuch leoninischer Distichen)
 ​
Stumm ist des Sees Weißgold, wenn der Westwind über das Eis tollt.
Mondlicht schenkt ihm die Pracht einer verzauberten Nacht.
Jene erweckt Sternschein in den Augen von lieblichem Bernstein –
kurz nach dem süßen Genuss, deinem erfüllenden Kuss.
Doch uns entzweit Chorsang, der am Vortag schon in das Ohr drang.
Was – und so lass ich dich los – sagen die Schwalben dir bloß?​
 
Hallo Cheti 
Supper geschrieben. Das Stimmungsbild der nächtlichen Atmosphäre und die Spannung die sich aufbaut sind toll gemacht 
Liebe Grüße anais 
 
Salve Cheti!
Ich bin auch ein Fan von Ovid.
Sehr schön dein Gedicht.
Die letzten zwei Verse sind meisterhaft. Mit dem Bild der Schwalben drückst du den ähnlichen Wunsch des lyrischen Du auszuwandern...

 
Hallo Freiform, Anais und Carlos,
 
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Schön dass es euch gefallen hat und das Gedicht die Eindrücke der Nacht und des Aufbruchs transportieren konnten.
 
LG Cheti
 
Perfekt Cheti,
 
wie gekonnt und schön du diesen Abschied ins Bild gesetzt hast. Selbst am Rahmen wüsste ich nichts zu mäckeln.
 
Liebe Grüße
Liara
 
 

Claudis Themen
Hallo Cheti,
 
wunderbar hast du hier gezaubert und sogar tolle Doppelreime in die leonisischen Klangverse eingebaut! Wie könnte ich da nicht von den Socken sein! Ich zeichne mal das Betonungsschema:
 
Stumm ist des Sees Weißgold, wenn der Westwind über das Eis tollt.
Mondlicht schenkt ihm die Pracht einer verzauberten Nacht.
Jene erweckt Sternschein in den Augen von lieblichem Bernstein –
Kurz nach dem süßen Genuss, deinem erfüllenden Kuss.
Doch uns entzweit Chorsang, der am Vortag schon in das Ohr drang.
Was – und so lass ich dich los – sagen die Schwalben dir bloß?

 
— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — — — ◡ ◡ — —
— — — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —
— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — ◡ ◡ — ◡ ◡ — —
— ◡ ◡ — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —
— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — — — ◡ ◡ — —
— ◡ ◡ — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —
 
Du hast hier also bis auf die kleine Abweichung in der ersten Hälfte des ersten Pentameters für alle Verse die gleiche Füllung gewählt, was den Zäsurreimen  eine stabile Basis gibt. Schöne Arbeit! Ich verneige mich.
 
LG Claudi
 
Hallo Liara, hallo Claudi,
 
schön dass auch euch die Zeilen gefallen haben.
 
— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — — — ◡ ◡ — —


— — — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —


— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — — — ◡ ◡ — —


— ◡ ◡ — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —


— ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — — — ◡ ◡ — —


— ◡ ◡ — ◡ ◡ — || — ◡ ◡ — ◡ ◡ —
Vielen Dank @Pissnelke, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Metrik aufzuschlüsseln. Ich bin froh, dass du sie so aufgenommen hast, wie ich es wollte. Ganz so sicher bin ich mir da nie. Einzig im dritten Vers habe ich noch mal mit — ◡ ◡ — — — || ◡ ◡ — ◡ ◡ — ◡ ◡ — — variiert. Das ist wahrscheinlich durchgerutscht.
 
LG Cheti
 
 
  • Cheti
    letzte Antwort
  • 10
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
Zurück
Oben