Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Das Denken ist die wahre Kunst

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 511
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Das Leben, ja, es bringt viel Leid,
viel' Schmerzen und viel Last,
man geht wohl durch so manche Zeit,
ganz ohne Ruh' und Rast.
 
Was macht man dann, in solcher Zeit,
wenn nichts gelingen mag?
Sind's Taten, die dich dann befrei'n,
sind's Taten, die's vermag?
 
Natürlich nicht, du alter Narr,
mit Taten kommst' nicht weit!
Gedanken, die sind einzig wahr,
die braucht's in dieser Zeit!
 
Gedanken, die dich quälen,
dich zerreißen klitzeklein,
die dir von deinem Pech erzählen,
so als wärst du ganz allein.
 
Gedanken, die dich hindern, ja,
am Schlafen und am freu'n,
die deinen Kummer gar nicht lindern,
die dich lassen viel bereu'n.
 
Das Denken ist die wahre Kunst,
zumindest scheint es so,
denn wär' es nicht so frag' ich mich,
warum's so viele tun.
 
Lieber @Daniel Walczak - ein Klassiker von dir, dem Denken diese Bedeutung zu geben, die dieser Gedankenwelt auch zusteht. Gefällt mir sehr, denn ihre Wahrheit sehe ich als begründet an. Wir denken mehr, als wir reden; der Tat folgt so gut wie immer zuerst der Gedanke; und wenn wir von den Gedanken, die wir niemals aussprechen können, wollen, dürfen, müssen, dann müssen wir zugeben, dass diese wie ein Kreisel in unserem Kopf herumspuken.
Bei deinen sehr schön formulierten Zeilen ist mir nur ein kleiner Stolperstein aufgefallen und den will ich nicht nur gedanklich festhalten, sondern hier zeigen. Ob du ihn ändern willst, liegt alleine in deinem Ermessen.
Was macht man dann, in solcher Zeit,


wenn nichts gelingen mag?


Sind's Taten, die dich dann befrei'n,


sind's Taten, die's vermag?
Sind´s Taten, die "es vermag?" ist für mich nicht in Ordnung. Vielleicht fällt dir selbst eine Verbesserung ein. Ich könnte mir maximal vorstellen:
 
"Was macht man dann, in solcher Zeit,
wenn nichts gelingen mag?
Sind´s Taten, die dich dann befrei´n,
wobei die Auswahl karg."
 
Ist nur eine Idee.
LG Sonja
 
 
 
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 511
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben