Zum Inhalt springen

Sidgrani

Autor
  • Gesamte Inhalte

    1.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sidgrani

  1. Hallo Sigmunds Freund,

     

    ein Gedicht, das zum Nachdenken anregt, gefällt mir. In der ersten Strophe gibt es eine unschöne Inversion, nämlich "Am Scheideweg er steht". So sprichst du nicht im normalen Leben, warum dann in Gedichten, die ja poetisch klingen sollen. Wie folgt ginge es auch, obwohl die Satzstellung immer noch nicht ganz korrekt ist.

     

    Ein junger Mann, von Leid geplagt,

    Am Scheideweg still steht;

    Er hat sich schon so oft gefragt,

    Wohin die Reise geht.

     

    Mir scheint, du bist kein Anfänger mehr, drum sollte dir die Vermeidung von Inversionen keine großen Schwierigkeiten bereiten.

     

    Dein Gedicht gefällt mir, vom Inhalt und von der Form, ich habe es gerne gelesen.

     

    Lieben Gruß

    Nöck

    • Gefällt mir 1
  2. Liebe sofakatze,

     

    toll, wie intensiv du dich mit dem Gedicht auseinandergesetzt hast.

     

    Manchmal ziehen sich die Gespräche zwischen Kindern und Elternteil monatelang hin, bis endlich die Einwilligung für die Heimunterbringung gegeben wird. Wenn der alte Mensch allerdings zeitweise verwirrt ist, sagt er dazu heute ja und morgen nein. So kommt dann im klaren Zustand die schriftliche Einwilligung zustande, von der der zukünftige Heimbewohner, wenn es dann ernst wird, aber nichts mehr wissen will. Das habe ich selbst so erlebt.

     

    Ich freue mich über "den starken Text", danke.

    Lieben Gruß

    Nöck

  3. Liebe Rhoberta,

     

    dein Gedicht erinnert mich ein klein wenig an das Lied "Die Kirschen in Nachbars Garten". Mit viel Fantasie könnte man beim Lesen der ersten Strophe auf eine falsche Fährte gelockt werden. Aber Strophe zwei lässt diese Seifenblase schnell zerplatzen.

     

    Gerne gelesen und an die eigene Kindheit gedacht.

     

    Lieben Gruß

    Nöck

  4. Hallo lena,

     

    vor 2 Stunden schrieb Sonnenuntergang:

    Super Idee, eine andere Geschichte hinter dem Märchen

    Danke, die Idee hatte ich schon vor längerer Zeit, damals ist auch das Gedicht "Alarm im Märchenwald" (Humorecke) entstanden. Da ich das Gedicht ja nicht hochpushen darf, möchte ich dich auf diese Weise darauf aufmerksam machen. Vielleicht schaust du es dir ja einmal an.

     

    vor 2 Stunden schrieb Sonnenuntergang:

    Also mußt du von mir aus auch nichts ändern.

    Ich bastele immer mal wieder an meinen Gedichten rum und kürze oder verlängere sie. Alles okay.

     

    Lieben Gruß

    Nöck

  5. Hallo Lichtsammlerin,

     

    du hast das Wechselbad der Gefühle, originell mit Hilfe der Gezeiten und der Weite des Meeres beschrieben, perfekt.

    Am 9.6.2020 um 12:00 schrieb Lichtsammlerin:

    Wenn du geduldig bist

    schleifen die Jahrtausende

    die Kanten der Wirklichkeit glatt.

    Da unser Leben endlich ist, frage ich mich, wie ich diese Strophe verstehen soll.

     

    Strophe Nummer drei ist so wunderbar verdichtet, Carlos hat Recht. Fehlt nur noch der passende Titel, wie zum Beispiel "Du und ich".

     

    LG

    Nöck

    • Gefällt mir 2
  6. Liebe sofakatze,

     

    das sind Verse voller Gefühl, Wehmut und nicht in Erfüllung gehenden Wünschen. In den schönsten Stunden schon schmerzlich die Trennung zu spüren, das hast du einfühlsam rübergebracht.

     

    Lieben Gruß

    Nöck

     

     

    • Danke 1
    • Schön 1
  7. Hallo Carlos,

     

    du hast die Morgenstimmung ziemlich zwiespältig eingefangen. Hat dich vielleicht nicht der Lärm der Vögel sondern vielmehr der Lärm der Müllabfuhr geweckt?  Ich empfinde den morgendlichen Gesang der Vögel eher als Loblied auf die Schöpfung.

     

    Das mit Rhobertas Nilgänsen ist natürlich eine andere Sache.

     

    Lieben Morgengruß

    Nöck

  8. Liebe Rhoberta,

     

    es spricht mich an, wie du das Besondere eines Buches und seine vielen Vorzüge beschreibst.

     

    Als Kind habe ich, besonders in den Ferien, alle Kinderbücher, die in der Bücherei zu finden waren, verschlungen und mir teilweise die Nächte um die Ohren geschlagen. Wie aufregend war es, am nächsten Tag in die Bücherei zu laufen und zu bangen und zu hoffen, dass der nächste Band nicht vergriffen ist.

     

    Du hast alles aufgezählt, was den Zauber eines Buches ausmacht. Wenn es ganz neu mit schönem Einband und wartend vor einem liegt, ist es wie Magie. Und wie z.B. in Tintenherz sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bücher sind etwas ganz Besonderes, wenn ich so an die Bibel oder die Zauberbücher von Hexen und Magiern denke.

     

    Ich könnte jetzt endlos so weiterschreiben, da siehst du, was dein Gedicht angerichtet hat.

     

    Danke für den Anstoß, den du mir mit deinem Gedicht gegeben hast.

     

    Liebe Grüße

    Nöck

    • Gefällt mir 1
  9. Hallo Carlos,

     

    es freut mich, dass mein Gedicht nach deiner Meinung den Spagat zwischen Gesellschaftskritik und Lyrik geschafft hat.

     

    Danke und einen guten Start in den Tag.

    Nöck

     

     

     

    Hallo Rhoberta,

     

    Danke für deine Zustimmung, hat mich gefreut.

     

    Lieben Gruß

    Nöck

    • Gefällt mir 1
  10. Hallo liebe Besucher dieses Fadens,

     

    eure schönen Kommentare sind meiner Aufmerksamkeit doch völlig entgangen, ich bitte um Vergebung. Ich hadere noch immer mit diesem System und weiß nicht, wo und wie ich auf einen Blick sehen kann, ob ich alle Kommentare beantwortet habe.

     

    Ich danke euch für die Zeit, die ihr euch genommen hattet und freue mich jetzt still im Nachhinein.

     

    Liebe Grüße

    Nöck

  11. Hallo Freiform,

     

    ein Klagelied über das Schicksal der Wale, das haben sie redlich verdient.

     

    Was mich stört sind die zum Teil unreinen Reime und das Fehlen von Verben bzw. Hilfsverben als Prädikat. Auch fast identische Reimendungen schmälern den Lesegenuss.

     

    Am 5.6.2020 um 17:21 schrieb Freiform:

    Die Zeit (ist) zum Glück verflogen
    der Bestand (hat) sich leicht erholt
    und doch haben wir sie betrogen
    und Kunststoffe ins Meer geholt

    Ich weiß, das klingt jetzt alles ziemlich schulmeisterlich, aber konstruktive Kritik besteht nicht immer nur aus Lob.

     

    Liebe Grüße

    Nöck

    • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.