Zum Inhalt springen

Sidgrani

Autor
  • Gesamte Inhalte

    1.355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sidgrani

  1. Hallo Freddy,

     

    ich weiß nicht, ob meine Version zu dem Rhythmus passt, den du dir vorgestellt hast.

     

    Meine Hand bekommt Impulse
    und bildet eine Faust.
    Zehenspitzen fest am Boden
    die Funken sprühen aus.
    Unglaublich, kaum auszuhalten!
    Kraft der Schilde gegen Masse,
    Schlagstock auf Malocherklasse
    auf dem Platz .... Zurechtzuweisen!

     

    LG Nöck

     

    Was Punkiges, wie es Freiform vorschwebt, finde ich richtig gut.

    • Gefällt mir 1
  2. Hallo,

     

    mir gefällt neben der Aussage besonders der Rhythmus, der eindeutig von den Enjambements provitiert. Darüberhinaus passt die gewählte Ausdrucksweise perfekt zu einer Majestät des Dschungels.

     

    Nöck

    • Gefällt mir 1
  3. Der Zauberlehrling einmal anders, liebe Letreo, klasse! Auch ich habe mich schon mal von Goethes Ballade inspirieren lassen. Allerdings muss ich sofakatze zustimmen, die angesprochenen Verse 3 und 4 haben wenig Aussagekraft. Ich könnte mir die erste Strophe so oder so ähnlich vorstellen:

     

    Heute habe ich beschlossen,

    mich so richtig zu besaufen,

    und nachdem ich eingegossen,

    ließ ich’s durch die Kehle laufen.

    Pure Lust und Laune

    spürt ich und den Drang,

    und mit Glücksgeraune

    kam ich schnell in Gang.

     

    Dein Gedicht als Appell an deinen Jugendfreund hat seine Wirkung offensichtlich verfehlt. Einem Alkoholiker muss man mit einer weitaus stärkeren Keule kommen, und auch die wird meistens versagen.

     

    Liebe Grüße

    Nöck

    • Danke 1
  4. Hallo Schmuddelkind,

     

    dein Name hat sicher etwas mit Franz Josef Degenhardt zu tun, vielleicht weiß Carlos das nicht.

     

    Dein Gedicht klingt sehr romantisch und lässt Wehmut zwischen den Zeilen durchsickern. Gefällt mir gut.

     

    Liebe Grüße

    Nöck

  5. Hallo Carlos und GM,

     

    schwer vorstellbar, dass die guten alten Märchen für Kinder geschrieben worden sein sollen. Ein guter Lesefluss und ein nicht an den Haaren herbeigezogener Endreim sind mir wichtig, denn dadurch kann der Text aufgewertet werden.

     

    Danke und liebe Grüße

    Alces

  6. Die Brüder Grimm stehn auf dem Schlauch,

    weil Hinz und Kunz den Aufstand probt.

    Jorinde trägt ‚nen Babybauch,

    dabei ist sie nicht mal verlobt.

     

    Dornröschen macht Krawall, sie spinnt,

    sie hat die Tradition gebrochen.

    Sie will von Hans im Glück ein Kind,

    der Prinz hat das schon lang gerochen.

     

    Rapunzel ließ die Haare cutten,

    der Prinz steht unten und ist platt.

    Schneewittchen möchte keinen Gatten,

    weil sie jetzt eine Freundin hat.

     

    Das Rotkäppchen steht nicht auf Pflegen,

    die Großmutter ist ihr egal.

    Sie will zum Wolf sich lieber legen,

    sie freut sich schon aufs erste Mal.

     

    Das Aschenputtel ist perplex,

    ihr Prinz stolziert im rosa Rock,

    er will nur noch mit Männern Sex,

    auf Puttel hat er keinen Bock.

     

    Die sieben Geislein wolln sich wehren,

    nicht länger brave Opfer sein.

    den bösen Wolf gilt’s heut zu teeren,

    das findet Rotkäppchen gemein.

     

    Frau Holle greift bekifft zur Tüte

    und pfeift sich Schnee von gestern rein.

    Er ist von allererster Güte,

    besorgt hat ihn das Schneiderlein.

     

    Zuletzt verzieht sich Eisenheinrich

    ganz still zum Knüppel in den Sack.

    Die Brüder Grimm warn ja nicht kleinlich,

    doch jetzt verwünschen sie das Pack.

    • Lustig 1
  7. Nur ganz vage nehme ich wahr, dass etwas Schwarzes an mir vorbeihuscht. Egal, ich habe ganz andere Sorgen. Ich versuche, mir ja nichts anmerken zu lassen und schreite wie in Trance und äußerlich völlig ruhig an den vollbesetzten Reihen vorbei. Die quälende Ungewissheit und die Angst vor der Blamage lähmen meinen Verstand - und vor allen Dingen meine Arme. Das ausgerechnet jetzt, wo ich sie am nötigsten brauche!

     

    Ich spüre die neugierigen Blicke auf meinem Rücken und weiß genau, dass sie jeden meiner Schritte beobachten. Wie gerne säße ich jetzt mitten unter ihnen und wäre auch nur ein unbeteiligter Zuschauer. Weiter geht’s, meine Beine wollen mich kaum noch tragen und meine feuchten Hände schließen sich mechanisch immer wieder auf und zu – auf und zu. Nicht ein einziger Laut ist zu hören. Nur noch wenige Meter. Jemand flüstert. Verstohlen versuche ich, in den vollbesetzten Reihen ein bekanntes Gesicht zu entdecken, als mit einem Mal ein donnerndes Präludium einsetzt und mich erschreckt zusammenfahren lässt.

     

    Am liebsten würde ich auf der Stelle kehrt machen, aber es geht nicht. Jetzt oder nie! Mit zitternden Händen, die mir nur widerwillig gehorchen, greife ich in meine rechte Hosentasche – nichts – die immer lauter werdende Orgelmusik wirkt bedrohlich und lässt mich keinen klaren Gedanken mehr fassen. Linke Hosentasche – wieder nichts. Vor meinen Augen beginnt sich Schwarz und Weiß immer schneller und schneller zu drehen, es ist so weit und ich …. Plötzlich tippt mir jemand von hinten auf die Schultern: „Hier, die brauchst du!“ Ich atme erleichtert auf und lasse die Trauringe unbemerkt in meine Jackentasche gleiten.

    • Gefällt mir 2
    • wow... 2
  8. Hallo Wilde Rose,

     

    schön, dass du das Streitgespräch noch einmal ans Licht geholt hast. Eigentlich handelt es sich dabei nur um einen alten Witz, aber wie ich hier lese, überwiegen die ernsten Gedanken.

     

    Danke, auch an die leider unbeantworteten alten Kommenatoren und allen einen lieben Gruß.

    Alces

  9. Liebe Carry,

     

    ich glaube, solche oder ähnliche Erinnerungen haben viele Eltern und Großeltern. Von der Unbeschwerheit der Jugend auf der Blumenwiese reift der Mensch heran und lernt irgendwann den Ernst des Lebens kennen.

     

    Liebe Grüße

    Alces

     

     

     

    Hallo Angelika,

     

    danke, das freut mich.

     

    LG Alces

     

     

     

    Hallo Wilde Rose,

     

    ich glaube, das Pantun eignet sich besonders dafür, eine tiefgreifende Stimmung zu erzeugen.

     

    Danke und einen lieben Gruß

    Alces

  10. Hallo Berthold,

     

    ja, das ist ein schweres und todtrauriges Thema.

    Bereits in der zweiten Strophe fällt dem LI das Atmen schwer, doch

    die Erkenntnis: 'das Mädchen wandelt schon im Sumpf' reift erst

    Ende der dritten Strophe?

    Das LI befindet sich zu diesem Zeitpunkt bereits in dem besagten Viertel und nimmt mit allen Sinnen die bedrückende Atmosspäre wahr, die auf sein Wohlbefinden drückt - und schon fällt das Atmen schwer.

     

    Freut mich, dass dir das Thema, trotz seines traurigen Inhaltes, gefällt.

     

    Danke und LG Alces

     

     

     

    Hallo Wilde Rose,

     

    auch dich hat mein Text berührt, das freut mich.

     

    Danke und LG Alces

  11. Hallo Sushan,

     

    hier offenbart sich mir eine menschliche Beziehungs - Apokalypse. Die Metaphern sind stark (innige Schwüre aus den Büchern radiert), aber zum Teil auch erklärungsbedürftig.

     

    Neon unserer Nacht?

    Klingengewitter - vielleicht Schwerter, Messer?

    Borderline - welche Grenze ist hier gemeint? Schamgrenze? Toleranzgrenze?

     

    Blutiger Backstein gefällt mir gut, das ist eine prima Alliteration, genau so wie Hand - Hoffnung und Schild - Stahl.

    Und der Schlussvers ist auch stark.

     

    Ich kann zwar nicht alles deuten , aber das Gedicht gefällt mir.

     

    LG Alces

  12. Liebe Carina,

     

    auch ich habe in den letzten Tagen Zitronenfalter gesehen. Es kam mir so vor, als ob ich sie viel intensiver wahrgenommen habe, als noch vor ein paar Jahren. Aber das ist nichts gegen damals als ich noch ein Kind war. Die Menge und Vielfalt an Schmetterlingen gibt es schon sehr lange nicht mehr.

     

    Schön, dass du den Schmetterlingen, die in Norwegen so treffend "Sommerfugl" genannt werden, ein Gedicht gewidmet hast.

     

    Liebe Grüße

    Alces

  13. ... es gab sie wirklich .... immer ein wenig belächelt und von vielen nicht ernst genommen ... aber unvergessen in ihrer unbekümmerten , kindlichen Art.

    Liebe Zaubersee,

     

    genau so ein weibliches Wesen (Frau ist zu profan) habe ich in Bad Kreuznach beobachten können. Ihrem Gesicht nach zu urteilen, war sie sehr alt, aber ihre Figur, die langen offenen Haare und ihr bodenlanges buntes Kleid ließen eine junge Frau vermuten.

    Sie drehte sich barfuß auf den zu dieser Jahreszeit noch feuchten und kalten Wiesen, sah manchmal minutenlang in den Himmel und pflückte schließlich ein paar Kräuter. Das war für mich ein Erlebnis und sie fast eine Erscheinung.

     

    Deinem Gedicht nach zu urteilen, könnte sie es gewesen sein.

     

    Gerne gelesen.

    Alces

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.