Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Frank,

der erste Schultag, wer erinnert sich nicht -soweit einem das möglich ist- an diese Mischung an Angst und Neugierde, was da auf einen zukommen wird.

Die Schoko-Kugel in der Schultüte versüßte die Aufregung, blieb so als positive Erinnerung im Gedächtnis.

Für eine tiefergehende Reflexion fehlen mir hier Anknüpfungspunkte, so nehme ich mit der Alliteration "schaute / Schoko / Schultag" vorlieb und gehe in Gedanken noch einmal in die 1. Klasse.

"wunder_tüten" gabs damals beim Kramer für ein Zehnerl und brachten so manches "Wow-Krimskrams" hervor.

LG

Perry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Frank!

 

Eine Schoko Kugel .. hmm gibt es sowas überhaupt, ich meine jetzt so wirklich.. Tafel Schoko, Ei Schoko....

deswegen irritiert mich die Kugel ein wenig;

 

Die Kugel könnte die vielen Eindrücke symbolisieren, von denen man am ersten Schultag schier überrollt wird.

Da was neues, dort was neues und in mitten Frank der aufgeregt alles wahrnimmt und auf seine Schoko schaut, die damals nicht selbstverständlich war.

So was leckeres, nur für mich, heute.. wow..

 

Frank, ich versuche mich zu erinnern.. hatte ich eine Schultüte? ich weiß es nicht mehr, aber an meine Schultasche kann ich mich erinnern.. die war nämlich zitronengelb und aus Leder..mit braunen Tragegurten und.. ha , ha... mit Lichtreflektoren an den Schnallen... damit Linchen nicht übersehen wird...

 

Mir gefällt dein Ganzes als Ganzes..

mit lieben Grüßen, Line

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-

 

Aufgeregt.

 

schaute in die wunder_Tüte

Wow, eine schoko_

 

Kugel ./

 

......mein erster Schultag

-

Hallo Frank,

 

ich bin noch am Überlegen,

irgendwie traue ich hier der Idylle nicht..

 

mit der Kugel hat es was an sich.. aber was.. ich komm schon noch drauf..

 

Gut Ding muss Weile haben..

 

erstmal, dies..

ich komme wieder..

mlg. Line

Hallo Line,

 

ja ja, die Schoko_Kugel … hat(te) bestimmt was für klein LI besonderes zu bedeuten , ;-)

 

 

… bis später dann zu deiner Auflösung; für jetzt erst mal ein liebes Tschüss, Frank

 

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

 

der erste Schultag, wer erinnert sich nicht -soweit einem das möglich ist- an diese Mischung an Angst und Neugierde, was da auf einen zukommen wird.

 

Die Schoko-Kugel in der Schultüte versüßte die Aufregung, blieb so als positive Erinnerung im Gedächtnis.

Für eine tiefergehende Reflexion fehlen mir hier Anknüpfungspunkte, so nehme ich mit der Alliteration

 

"schaute / Schoko / Schultag" vorlieb und gehe in Gedanken noch einmal in die 1. Klasse.

 

"wunder_tüten" gabs damals beim Kramer für ein Zehnerl und brachten so manches "Wow-Krimskrams" hervor.

LG

Perry

Hallo Perry,

 

oh ja, das war für mich ebenso ein Tag zwischen ängstlich sein, Neugierde und dem Unbekannten, was dieser Tag (und die dbzgle Zukunft) wohl mir bringen würde … war da der Moment, in diese "große Wundertüte" zu gucken, eine feine Ablenkung, und was für eine Versüßung , :-) ;

 

insbesondere, eine große schoko_Kugel darin zu entdecken … kannte ich bis dato nur schoko-eiriges, hi hi.

 

… auch hast du meine Alliteration auf 'sch' gut bemerkt.

 

 

Perry, ein fröh-Danke für dein mit_Erinnern, bis dann wieder, Frank

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Frank!

 

Die Kugel könnte die vielen Eindrücke symbolisieren, von denen man am ersten Schultag schier überrollt wird.

 

Da was neues, dort was neues und in mitten Frank der aufgeregt alles wahrnimmt und auf seine Schoko schaut, die damals nicht selbstverständlich war.

So was leckeres, nur für mich, heute.. wow..

 

Frank, ich versuche mich zu erinnern.. hatte ich eine Schultüte? ich weiß es nicht mehr, aber an meine Schultasche kann ich mich erinnern.. die war nämlich zitronengelb und aus Leder..mit braunen Tragegurten und.. ha , ha... mit Lichtreflektoren an den Schnallen... damit Linchen nicht übersehen wird...

 

Mir gefällt dein Ganzes als Ganzes..

mit lieben Grüßen, Line

Hallo Line,

 

nun zu deinen Fußstapfen … und hast du gut die Zwischengedanken zu meiner schoko_Kugel aufgeblättert :-)

 

und sie war wirklich da ./ ... dieser Moment, eine solche schoko_Kugel zu sehen, und sie war so groß in meiner damaligen Augenwelt , und nicht in Silber -oder Goldpapier eingewickelt, sondern in durchsichtiger Cellophanfolie … und oben mit einem blauen Schleifchen verschnürt … was für ein schöner Moment für mich;

 

war dieser aufregende erste Schultag in seine zunächst seltsam wirkende neue Zukunft hinein, für mich, das spürte ich damals schon sehr genau dann mit dieser wundertütigen Schultüte und diesem (mein) schoko_Erlebnis nochmal ganz neu angemalt; durften wir Kinder die Tüte ja erst danach öffnen.

 

Und du sagst es sehr genau, wie es heute so normal ist, Süßes en Gros zu bekommen, war es damals für mich nicht so ./ umso mehr diese kuglige Überraschung , :-) , sich zwischen den vielen anderen querbeet_Überraschungen tummelnd ... oh ja, diese schoko_Kugel, hatte es mir so nachhaltig und so nah in meiner Erinnerung bleibend, angetan.

 

 

Meine rückige Schulterschultasche, die ich dann um hatte, war dann doch mehr in uni gehalten, an die Farbe kann ich mich nicht mehr so erinnern, wohl irgend ein helles Braun ...

 

ja, dieser erste Schultag, ist wohl für die meisten eine bleibendes. ganz persönliches Ereignis, in einem ganz eigenen Tenor.

 

 

Liebe Line, schön dass du Lust hattest, mit LI … hi hi, also mit klein Frank … diesen ersten Schultag nochmal mit zu erinnern , :-) , jeder auf seine eigene Weise; dir wieder ein fröhendes Tschüss, Frank

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtel,

 

ein Gedankensplitter, der bei vielen von uns eine ganze Assoziationskette runterrasseln lässt. Allein deine eigenwillige und für mich unverständliche Formatierung will mir nicht so recht gefallen.

 

LG Alces

Hallo Dichtel,

 

ist das deine Art, unliebsame Kommentare zu ignorieren oder hast du den meinigen schlicht übersehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtel,

ist das deine Art, unliebsame Kommentare zu ignorieren oder hast du den meinigen schlicht übersehen?

Hallo Alces,

 

ne ne, ich habe dich sicherlich nicht ignoriert, kommt noch mein Gespräch zu dir … und wieso überhaupt 'ignorieren' ? auch nicht übersehen, und wieso sollte mir dein Kommentar 'unliebsam' sein? also bestimmt nicht.

 

… Alces, also bis dann später (und gerne , :-) ) , Dichtel

 

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-

Aufgeregt.

 

schaute in die wunder_Tüte

Wow, eine schoko_

 

Kugel ./

 

......mein erster Schultag

-

Hallo Dichtel,

 

ein Gedankensplitter, der bei vielen von uns eine ganze Assoziationskette runterrasseln lässt. Allein deine eigenwillige und für mich

 

unverständliche Formatierung will mir nicht so recht gefallen.

 

LG Alces

Hallo Alces,

 

 

ein Danke für deinen Besuch im schoko_kugligen Faszinosum dieses kleinen Menschen mindest von der Größe und Alter … und ja, bei diesem Thema passieren wahrscheinlich ne Menge Erinnerungen ad-hoc in uns Älteren über LI hinaus , werden wieder so cool wach , :-)

 

Zu deinem Missfallen nun bzgl meiner Formatierung : die du einerseits als eigenwillig bezeichnest dbzgl hast du ganz Recht; habe ich mir über viele Jahre genau so erarbeitet, gemäß meiner Denke und lyrischen Form-Umsetzung, Gestaltung für ein ganzes Objekt ,

 

andererseits 'mög-missfällt' sie dir, weil 'unverständlich' für dich.

 

Würde ich mich freuen, gäbest du mir z. B. zu diesem Text paar konkret Merkmale, die dich anecken … ich denke mir mal sind es u.a. die Unterstrich-kombi-Worte-Trennungen und so-Umbrüche , vielleicht? … insbesondere interessiert mich hierzu, was dir daran 'unverständlich ist, oder besser gesagt, dir hieraus der Text zu unlesend wird, vielleicht auch im Detal unverstehender wird, ich weiß es natürlich nicht , ;-)

 

 

Alces, freue mich schon auf deinen return_Besuch, Gruß Dichtel …

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtel,

 

danke für die Rückmeldung.

Würde ich mich freuen, gäbest du mir z. B. zu diesem Text paar konkret Merkmale, die dich anecken … ich denke mir mal sind es u.a. die Unterstrich-kombi-Worte-Trennungen und so-Umbrüche

Genau so ist es, was soll ich noch dazu sagen? Du bist dir schließlich selbst im Klaren darüber, was an deiner Form nicht üblich ist. Auch wenn deine Fragmente (Zeilen oder Verse möchte ich sie nicht nennen) etwas an ein Haiku oder Tanka erinnern, fällt es mir schwer, daraus etwas Positives für mich mitzunehmen.

 

Wenn ich einen Text lese, dann möchte ich von ihm berührt werden und mich in das Thema hineinziehen lassen. Er soll mir ein Wohlgefühl vermitteln, aber mich auch betreten machen, Bilder in meinem Kopf erzeugen, in mir etwas zum Klingen bringen und mich zum Verweilen und Nachdenken anregen.

 

Nach meinem Verständnis soll Poesie dem Leser Dinge näherbringen, die u.a. in der Natur und der Philosophie zu Hause sind. Wenn dann noch der richtige Rhythmus ein gereimtes Gedicht unterstützt, werde ich als Leser in seinen Bann gezogen, und da bin ich überwiegend zu Hause. Natürlich geschieht dies auch bei reimlosen Gedichten wie z.B. dem Blankvers oder bei einer der drei Arten von Odenstrophen. Wie du daraus unschwer erkennen kannst, bin ich ein Freund der alten Gedichtformen. Gerade heute Morgen habe ich eine Siziliane eingestellt, die in ihrer klassischen Form aus 8 Versen besteht, meine hat 10.

 

Deine Art zu dichten gehört wohl eher in die Kategorie der experimentellen Poesie bzw. lässt mich an Figurengedichte denken. Da kommt bei mir nur selten ein Wohlgefühl auf, obwohl sie auch schon mal zum Nachdenken anregen können. Bei deinen Texten weiß ich manchmal gar nicht, was sie mir sagen wollen und ich verliere irgendwann die Lust, mich weiter damit zu beschäftigen.

 

Dann passiert allerdings auch in umgekehrter Richtung. In einem anderen Forum gibt es den einen oder anderen, der sich über mein „Gereime“ abfällig äußert.

 

Soviel dazu, ich habe das mal eben aus dem Bauch heraus geschrieben

 

Gruß Alces

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-

 

Aufgeregt.

 

 

schaute in die wunder_Tüte

Wow, eine schoko_

 

Kugel ./

 

......mein erster Schultag

 

-

Hallo Dichtel,

 

danke für die Rückmeldung.

Würde ich mich freuen, gäbest du mir z. B. zu diesem Text paar konkret Merkmale, die dich anecken … ich denke mir mal sind es u.a. die Unterstrich-kombi-Worte-Trennungen und so-Umbrüche

Genau so ist es, was soll ich noch dazu sagen? Du bist dir schließlich selbst im Klaren darüber, was an deiner Form nicht üblich ist.

 

Auch wenn deine Fragmente (Zeilen oder Verse möchte ich sie nicht nennen) etwas an ein Haiku oder Tanka erinnern, fällt es mir schwer, daraus etwas Positives für mich mitzunehmen.

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Soviel dazu, ich habe das mal eben aus dem Bauch heraus geschrieben

 

Gruß Alces

Hallo Alces,

 

vielen Dank für deine ausführlichen Gedanken , ;-) … ich werde dir in zwei Teilen darauf gerne Antworten; heute zunächst jener Gedanke zu meiner quasi eigenwilligen Formgebung zu meiner Lyrik … und wie ich es schon vorab sagte, entspricht sie auch meiner inneren denk -und beton_Struktur;

 

ja auch ganz unabhängig von einer lyrischen Worte-Form ./ ausdrücke ich mich real also draußen-asphaltig auch betonter, Wortkreativer … sicher auch bildreicher.

 

Was mir an deinem Komm zudem sehr gefallen hat, ist, wie du es sagst, dein Erzählen aus dem Bauch heraus … verstehe ich so viel näher, was du auch meinst , ;-) , bzgl deines eben wenig mit_Gehen könnens zu meiner denk_Schreibe, quasi formal, aber auch inhaltlich.

 

Beginne ich mal so und ändere mal meine originale Textformation um ein Mini :

 

-

 

Aufgeregt.

 

 

schaute in die wunder_Tüte

Wow, eine schoko_

 

Kugel ./ mein erster Schultag

 

-

 

Hier sehe ich nun tatsächlich keinen lese_Behinderungsgrund, mMn eine ganz normale Kurzgedicht-Schreibe, okay, sind da noch die Unterstrich-Trennungen,

 

mMn für mich und text-immanent aber sehr sinngebend, insbesondere deswegen, heben sie die hier Zwei-Worte Kombis noch mal in ihrer Einzelbedeutung hervor, umso mehr, in meiner Wertung, welcher Teil kleingeschrieben und welcher Teil großgeschrieben ist, also einmal als Nomen und einmal als Verbum oder als Adjektivum ...

 

um ein weiteres insbesondere bzgl dieser Unterstrichtrennung als Zeilen-Enjambement mitten im Wort als allgemeines Stilmittel nun wirklich nix Besonderes , nur eben anstelle des Bindestrichs ein Unterstrich , ;-) … ebenso sind Slash-Trennungen, lyrisch heute also seit mindestens einigen Dekaden , etwas überhaupt nichts un_Fremdes.

 

… ja, und so alles zusammen und im Detail von mir haarfein intentioniert , :-)

 

 

Alces, ich hoffe, ich konnte dir hiermit meine formale (anscheinbare) Eigenwilligkeit in ihrer (meiner) Bedachtheit etwas näher bringen … dir wieder einen pfeif_Gruß, Dichtel … bis dann zum Teil II …

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtel,

 

nun gut, du willst deinen eigenen Stil kreieren. Aber was hat dich dazu bewogen, ihn auch in Kommentaren beizubehalten? Das will sich mir einfach nicht erschließen. Wenn ich ein Gedicht kommentiere, geschieht das doch auch nicht auf die Art und Weise, wie ich meine Gedichte schreibe.

 

Wir beide haben einen grundverschiedenen Geschmack und ein ebenso konträre Meinung darüber, was Poesie ist. Kein Wunder, dass wir - bis auf eine Ausnahme - uns gegenseitig nicht kommentieren.

 

LG

Alces

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dichtel,

 

nun gut, du willst deinen eigenen Stil kreieren. … <-- sicher nicht; das ist mein Stil, u.z. bewusst, genau so , :-)

 

 

Aber was hat dich dazu bewogen, ihn auch in Kommentaren beizubehalten? Das will sich mir einfach nicht erschließen. Wenn ich ein Gedicht kommentiere, geschieht das doch auch nicht auf die Art und Weise, wie ich meine Gedichte schreibe.

 

Wir beide haben einen grundverschiedenen Geschmack und ein ebenso konträre Meinung darüber, was Poesie ist. Kein Wunder, dass wir - bis auf eine Ausnahme - uns gegenseitig nicht kommentieren.

 

LG

Alces

Hallo Alces,

 

ehrlich gesagt bin ich etwas sehr über diese deine Zwischenantwort verwundert insofern, gehst du einerseits überhaupt nicht auf meine Erklärungen ein als wären sie gar nicht da, frage ich mich, wofür dann meine dbzgle Mühe, hi hi ... , andererseits stellst du nun nochmals fast die gleichen Fragen, die ich schon oben beantwortet habe,

 

Soll heißen, brauche ich nun auch keinen zweiten Antwort-Gedankenteil fortzuführen, klaro …

 

zudem scheinst du mir ein sehr ungeduldiger Mensch zu sein, mal diese Aussage betrachtet _____ :

 

Kein Wunder, dass wir - bis auf eine Ausnahme - uns gegenseitig nicht kommentieren.

zum Beispiel gefällt mir deine dreistrophige Siziliane ' Abschied und Ankunft' hervorragend, in Umsetzung (dieses Versmaß bedeutet) sowie in Inhalt, jenen LI-Traum in seinerselbst von LI erzählt zu haben … echt traum'esk! ;

 

heißt also für mich, dass ich auf jeden Fall auf dieses Stück noch kommentieren werde.

 

Zum Thema : für dich ist mein Verständnis bzgl meiner Scheibe, meiner Denke, meiner Kommentare usw … eine für dich nicht vereinbare Wertegröße , ;-) … dann ist es so, was gäbe es sonst dazu von meiner Seite zu sagen.

 

Zu diesem Gedanken aus vor-vorigem Kommentar ____ :

Deine Art zu dichten gehört wohl eher in die Kategorie der experimentellen Poesie bzw. lässt mich an Figurengedichte denken.

Sicher gehört meine lyrische Schreibe nicht in die Kategorie 'experimentelle Poesie' … sie ist wie sie ist, eigenstilig und zumindest heutig in der Lyrik nicht ungewöhnlich … und ja, ich bin sehr breitspannig bzgl lyrischen Sujets und Ausdrucksformen …

 

Zu diesem Gedanken _______________________________________ :

 

 

Wenn ich einen Text lese, dann möchte ich von ihm berührt werden und mich in das Thema hineinziehen lassen.

Nun, das ist nunmal des Lesers Grundtenor, und findet man zu einem Text keinen Zugang, dann ist es ebenso … was gäbe es dazu noch mehr zu sagen , ;-)

 

 

So Alces, das sei es dann auch von meiner Seite in diesem Faden zu deinen Gedanken ./ ich, für meinen Teil, habe mich gut (versuchend) mit dir kommuniziert , bis dann wieder in weiteren anderen Fäden … aber Hallo, bestimmt , :-) , dir wieder ein Tschüss, Dichtel …

 

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.