Zum Inhalt springen

Perry

Autor
  • Gesamte Inhalte

    6.254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Perry

  1. Hallo Frank, hier ist der Link: Roxy LG Perry
  2. Perry

    Wie es ist

    Hallo Daphne, ich habe mich durch deine neu eingestellten Texte gelesen und muss sagen, dieser gefällt mir am besten. Das "Carpe diem Gefühl" kommt gut rüber und der Text verzichtet auf Schnörkel. LG Perry PS: Bitte nur 3 Texte pro Tag einstellen, damit andere auch eine Chance haben eine Zeitlang gesehen und eventuell gelesen zu werden. An der Rechtschreibung solltest Du noch etwas arbeiten (weiß, das Meine, Dass nur das, Ballast).
  3. Perry

    mangroven

    Hallo Frank, danke für dein wertschätzendes "Hinter die Bilder Schauen." Ich habe den Text als Gegenstück zu KohDas Text "Mangrove" geschrieben, denn gerade die Mangrovenpflanzen können uns Vorbild sein, in einer "feindlichen" Welt zu bestehen und sogar dort so etwas wie Geborgenheit zu erleben. LG Perry
  4. Perry

    mangroven

    sie stelzen durchs küstennahe sediment grooven wiegend im gezeitenhoch und entlassen ihre keimlinge früh ins salzige auf den bäumen brüten pelikankolonien und albatrosse fächeln den seekühen kühlung zu wenn sie prustend luftholen wir schütten mehr rum in den cuba libre und rücken nahe ans feuer dessen glut in den augen der meerkatzen glimmt
  5. Hallo Frank, ich lasse mal einen kurzen Schmunzler zum Titel da. In der Geschichte "Gib dem Affen Zucker" von Roxy Sauerteig gibt es tatsächlich eine Frau Freudel mit ihrer Eule Kimimela. Zufall? LG Perry
  6. Perry

    Vergeblich

    Hallo Ruedi, über die Bedeutung des Menschen im großen Gefüge der Natur und eventuell höheren Mächte nachzudenken, führt selten zu einem befriedigenden Ergebnis. Entweder ordnet man sich unter bzw. ein oder wird depressiv. Was die Spuren einiger sogenannter großer Menschen oder solcher, die sich dafür halten anbelangt, sind nur ganz wenige vom All aus zu sehen (Chinesische Mauer etc.). Zum Glück findet der Mensch aber auch andere Möglichkeiten Sinn und Glück im Leben zu finden. Gern Mitphilosophiert und LG Perry
  7. Perry

    ein hoffnungsgrün

    Hallo Frohnatur, Grün ist die Hoffnung, die das Li über alle Gefahrstellen seines Weges tragen soll. Sollte das Morsche brechen, müsste die Hoffnung schon Flügel haben, um das LI zu tragen. Ich würde die Situation etwas offener gestalten und „(auch) über morsches“ verwenden, dann kann der Leser seine eigene Fantasie entfalten, ob das Morsche hält oder bricht. Soweit meine Gedanken zu diesem „Geleitspruch“ mit Fragezeichen. LG Perry
  8. Hallo Frank, danke für deine Textspur, der ich gern gefolgt bin, reflektiert sie das hinter den Bildern stehende LI doch sehr gut. LG Perry
  9. Hallo Frohnatur, die "Wortakrobatik" lieben wir wohl beide. Zur Textarbeit: - Da ich nicht die Wurfzeit sondern die Paarungszeit gemeint habe, wäre wohl statt "märzkatzen -> katzen im märz" genauer. - Ein passende Alternative zu krächzen fällt mir nicht ein, eine Möglichkeit wäre vielleicht den Nachahmungstrieb der Rabenvögel einzuflechten, etwa mit "intonieren ein nachtlied." - Die Einzahl bei den Mundwinkeln würde das Bild auf ein bestimmtes Gesicht festlegen, das ich so nicht im Sinn hatte. Ich behalte deine Anregungen aber gern für mögliche Überarbeitung im Hinterkopf. Danke für dein Interesse am Text und LG Perry
  10. Hallo Frank, ich lese den Text als Stimmungsbeschreibung, eine Art Vexierbild, das vom "außen" ins "ein-/mach Glas" wechselt. Den Gedankensprung von den "laufenden zu den raufenden Regentropfen" konnte ich nicht nachvollziehen, da wäre mir "traufen (vom Regen in die Traufe)" näher gewesen. Was das fehlende "d" in irgenwie anbelangt, tippe ich auf einen Flüchtigkeitsfehler. LG Perry
  11. Hallo Anonyma, freut mich, dass Dich die Verse ansprechen konnten. Tonine sind eine Wortschöpfung für Hormone wie Melatonin, Serotonin etc. die den Blick auf die Welt verschleiern können. Danke fürs Interesse und das treffende Interpretieren der Bilder. LG Perry
  12. Perry

    schleiertanz der tonine

    ich werfe dem schwarzen straßenkater einen abergläubischen blick hinterher am fenster taut ein gefrorener tagtraum schwer zu ertragen das klägliche miauen der märzkatzen wenn sie versuchen sich gegen den lauf der natur zu wehren auf den feldern fliegen letzte raben hoch krächzen ein nachtlied ins dämmrige bis der schlaf aus den mundwinkeln rinnt
  13. Hallo Frohnatur, ich mag besondere Wortkombinationen wie dein "Gedankenbündel." Ich lese hier eine Konzentration auf Geschöpfe der Nacht wie Fledermäuse bis hin zu Vampiren heraus. LG Perry
  14. Hallo Irithyll, Ich habe deinen Nickname vorsichtshalber kopiert und eingefügt, die "schwarze Seele" scheint in deinem Text Programm zu sein. Herzlich Willkommen hier und LG Perry
  15. Hallo Ruedi, schöne Vorstellung, ein verlorenes Lächeln zu finden, um es vielleicht vervielfacht wieder zu verlieren. Zielführender wäre es, das Lächeln direkt zu verschenken, dann wüßte man, es kommt von Herzen, aber das wirklich Wertvolle im Leben bekommt man selten geschenkt. Gern Hineingespürt und LG Perry
  16. Perry

    Hilfe!

    Hallo Erinnerung&Sehnsucht, warum versuchst Du es nicht mal dich mit Texten anderer auseinanderzusetzen. Mir hilft das, wenn ich selbst ein wenig in der Sackgasse stecke, den Kopf freizukriegen und neue Inspirationen zu tanken. Forenarbeit ist ein Geben und Nehmen, dann haben alle was davon. LG Perry
  17. Perry

    Carnegie Hall lebt

    Hallo Frank, dieses Mal versuche ich eine andere Interpretationsstrategie, indem ich Passagen weglasse, die reine Fakten darstellen wie - Die Carnegie Hall ist ein Konzerthaus in Manhattan in New York City und befindet sich an der Ecke 57. Straße und 7. Avenue. 1964 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Das baufällige Gebäude wurde von 1983 bis 1995 aufwendig renoviert. - Woody Allen und Diane Keaton (Der Stadtneurotiker etc.) „ … stammeln Bratkartoffeln durch die eiskalte Pfanne, pflückt Hanna im Rosenbeet einen fetten Tannenzafp zu Zweif , Nein. nein nein, du Schwein, Liebe ist keine Bratkartoffeln. Ist Frühling auf Mom’s Butterteig Flöte ./ braucht keine Schwänze und Titten, g’nügt der Wind, ------------------------------------------------------------- ein ----------------------------------------------------------------------------------------- sauberes Blatt Papier“ Bleibt ein Wortspiel mit Bratkartoffeln, die einerseits munden können, andererseits eine lose Liebesbeziehung beschreiben. Eine gesamtheitliche Aussage zu assoziieren wäre sicher möglich, ist mir aufgrund fehlender Hintergrundinformationen aber zu spekulativ. Gern Hineingespürt und LG Perry
  18. Perry

    Kritisch beäugte Melancholie

    Hallo Becks, ich schließe mich hier Anonyma, der Text würde viel gewinnen, wenn die Auflösung nicht schon am Anfang stehen würde. Lass doch den Leser erst einmal glauben Cholie wäre eine eine Art Geliebte, was sie ja überwiegend auch ist. Vorschlag: Kritisch beäugt Ich kürze ab, sei nicht traurig Cholie. Alles was du tust, ja alles ... LG Perry
  19. Perry

    Hilfe!

    Hallo Erinnerung und Sehnsucht, dann lass uns besser über den Text reden. Wo siehst Du hier den humoristischen Ansatz? Ist es Schadenfreude, jemand reingelegt zu haben oder einfach nur "lustiger" Zeitvertreib. LG Perry
  20. Perry

    Hilfe!

    Hallo Erinnerung und Sehnsucht, wenn ein "Scherz" sein soll, dann ist es ein schlechter. Ansonsten ist es flüssig zu lesen, aber selbst für Prosalyrik zu erzählerisch. LG Perry
  21. Perry

    fundsache

    Hallo Anonyma, freut mich, dass der Text dich ansprechen konnte. Das Leben ist ein Suchen und Finden und wenn es nur ein Augenzwinkern ist. Danke fürs Gefallen und LG Perry
  22. Perry

    fundsache

    gehe ich im walde so für mich hin finde ich gelegentlich dinge die mehr sind als sie scheinen zuhause lege ich sie ins regal warte dass sie sich offenbaren wenn nicht bringe ich sie zurück ein helmschanier erzählte mir vom schicksal seines ritters der ging dahin weil es klemmte
  23. Hallo Frank, bevor der Mai tatsächlich zu Ende ist, wage ich mal eine Deutung. Ich fange mit ein paar Übersetzungshilfen an: - Schwittriges -> von Hormonen aufgeladene Luft (Gewitterschwüle) - Hallander -> Hollunder - grünmelk -> Hirtenjunge - Annamonen -> Anna mit Anemonenaugen - Bork -> Borke, Rinde - Polloide -> Blütenpollen Der Mai ist bald vorbei der Hollunder mäandert Blumen turteln Annas Anemonenaugen verlocken den Hirtenjungen zum Liebesspiel was werden die Leute denken Lass die Vögel, Vögel sein ich raub Dir die Unschuld verknallt und döselig wie ich bin, meint dieser das Lustharz tropft , die Pollensamen fliegen lass uns trinken auf die Sommerliebe im Stroh, denn sie ist kurz schnurz was die Leute … LG Perry
  24. Hallo Frank, zu dem Thema gibt es sicher viel zu reflektieren, von den Royals bis zum Elfenbeinturm. Was die Ironie anbelangt, weiß wohl jeder der nach etwas "Höherem" strebt, dass danach meist ein Tief folgt. Danke fürs "munden lassen" und LG Perry
  25. Hallo Luise, danke für deine Interpretation, die durchaus meiner Intention entspricht. Der Kaiserstuhl ist tatsächlich nicht allzuschwer zu besteigen, hier habe ich auch mehr auf die Steigerung "Königin, Kaiserin" geschielt. LG Perry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.