Zum Inhalt springen

Sternwanderer

Autorin
  • Gesamte Inhalte

    2.360
  • Benutzer seit

Blogkommentare erstellt von Sternwanderer

  1.  

     

     

    Hallo Freiform,

     

    es freut mich, dass dir mein Eintrag gefällt.

     

    Scheinbar ist nirgendwo ein Berg in Sicht, ein Tal schon gar nicht und manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

     

    Schau hin Freiform!, und du siehst den Berg und den uneben steinigen Wegesgrund.

     

    Das Tal ist nicht da, stimmt. Doch was soll ich hier mit einem Panoramafoto, was viel zu viel Informationen hat, die das Auge erst einmal verarbeiten muss, wo es auf den Weg ankommt, der zu gehen ist und man nicht weiß, was hinter dessen Biegung ist.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

     

     

    Hallo Kurt,

     

    herzlichen Dank und es freut mich, dass du in meinen Blog gefunden hast.

     

    Ich denke auch, dass das Licht und Schattenspiel, wie auch die Wahl der Schwarz/Weiß Version genau passend zum Text ist. Die Höhen und Tiefen im Leben sind so sichtbar gemacht und ganz wichtig – der steinige Weg/Lebensweg, dessen zielführendes Ende nicht zu sehen ist.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

     

  2. Hallo Lichtsammlerin,

     

    ich danke dir für dein Lektorat.

     

    Es ist nur menschlich, dass Mensch sich vertippt.

     

    Und selbstverständlich ist es Naturstein und kein künstlich hergestelltes Foto.  Allerdings fiedelte ich mit der ZickZackBastelschere an den Rissen entlang, da meine Interpretation zu dem "Gesicht der Welt" schließlich einen Sinn ergeben muss.

     

    Das Gesicht ansich ist Realität und nicht verändert worden.

     

     

    LG Sternwanderer

     

    • Gefällt mir 1
  3. Hallo Freiform,

     

    vielen Dank für dein Interesse.

     

    Leider ist im Moment das Bloggen mit Fotografien erschwert worden und eben habe ich erst gesehen, dass das Titelbild nicht eingefügt worden war und dir somit der Weg auf dem Betrachtungspfad zum vermeindlich versteinerten Schildktötengesicht frei war.

     

    Titelbild ist jetzt da -

     

    Und nun,

    stell dir den den leidenden Blick des Gesichtes der Welt auf die Kreuzung des Gefüges vor.

    An der Kreuzung ist die Menschheit versammelt - dargestellt durch die vielen Zacken im Gestein - die nicht wissen welchen Weg sie gehen sollen und entsdcheiden sich für Irrwege und gehen/handeln kreuz und quer. Sie quälen die Welt - und dies sieht man in dem Gesichtsausdruck, den ich festhalten durfte.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

     

     

     

     

    • Gefällt mir 1
    • Schön 1
  4. Hallo Lichtsammlerin,

     

    über das Sein der Gegensätze von Lüge und Wahrheit zu sinnnieren, mit dem abschließenden Fazit gefällt sehr mir gut.

     

    Doch scheint es mir im oberen Bereich etwas zu fehlen, was hälst du von:

     

     

    Sind Lügen und Wahrheiten

    angeeignete Thesen  <-- oder ähnliches

    auf Stelzen gebaut.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

    • Danke 1
  5.  

    Hallo Lena,

     

    vielen Dank und natürlich bleibe ich, wie ich bin.

     

     

    Das diese Gabe meiner Enkelin vererbt wurde mag sein, von wem weiß ich allerdings nicht. Muss von ihres Vaters Seite herkommen. Zeichnen oder malen kann ich nicht – nur für's Fotografieren habe ich ein recht gutes Auge – so sagt man.

     

     

    LG Sternwanderer

     

    • Gefällt mir 1
  6. Hallo liebe Behutsalem,

     

    ein dir/dem LI unglaublich nahestehender Mensch ist tot und eigentlich wollte ich nicht kommentieren, denn deine/LI's Worte rühren an meinem versteckten Schmerz, der dem deiner/LI's Zeilen sehr, sehr ähnlich ist.

     

     

    "Es war ein Stück vom Himmel, dass es dich gibt"

     

    "Du hast den Raum mit Sonne geflutet"

     

    "Hast jeden Verdruß ins Gegenteil verkehrt"

     

    "Ich trag dich bei mir - bis der Vorhang fällt"

     

     

    Das sind Zitate aus Grönemeyers Lied  "Der Weg" , das er schrieb als seine Frau gestorben war und zu meinem Trostlied wurde, da er quasi meinen Weg durch über 40Jahre gemeinsamen Lebens mit meinem Mann beschrieb.

     

    "Ich gehe nicht weg, hab meine Frist verlängert" - bis ich das, wie Grönemeyer sagen konnte, vergingen fast 2Jahre.

     

    Früher, wenn ich als junge Frau die Witwen in der Nachbarschaft besuchte, verstand ich nicht dass sie nach vielen, vielen Jahren noch um ihre verstorbenen Männer weinten. Ich dachte immer, irgendwann ist alles wieder gut. Weit gefehlt und verstehe heute die verwaisten Ehefrauen nur zu gut.

    Die Zeit heilt doch alle Wunden. Das stimmt nur zum Teil. Die Wunden heilen, vernarben aber und diese frischen glühendrote Narben schmerzen und werden gut versteckt. Niemand soll die Narben sehen, schon gar nicht die Kinder. Blasser werden Wundmale - irgendwann - doch sie werden für immer da sein und auch temporär sehr weh tun.

     

     

    "Heute ist ein bedrückender Tag" - dieser steht bei mir bald an.

     

     

    LG Sternwanderer

     

    • in Love 1
    • Schön 1
  7. Hallo Freiform,

     

    Turmschuhwerbung? Kenne ich nicht. Welcher Schuh ist gemeint?

     

    Ja, naheliegender ist natürlich  - erstrahlen  oder  aufstrahlen -  und mein erster Gedanke ging auch dahin. Dann dachte ich aber an die Kernaussage um das Aufgehen/Blühen der Saat und meinte, dass es eine gute Idee sei auch die Sterne, die im Dunkel lagen. Ich sehe, dass es doch keine so gute Idee war und lasse die Sterne lieber erstrahlen.

     

     

    LG Sternwanderer

    • Gefällt mir 1
  8. Hallo Freiform,

     

    deine Kritik mit dem Sexgeschäft in der Filmproduktion kann ich gut verstehen. Das Fernsehen dafür anzufeinden nicht, denn die senden zu recht späten Zeiten ihre Filmchen. Das es ins Fernsehen gehört, bestimmen die Zuschauerzahlen und die Klientel werden wohl eher Vati und Opa älterer Generationen sein, als die Jugendlichen, an dessen Adresse der Pornofilm geht, den „Mütter machen Porno“ gedreht haben. Denn, so behaupte ich, werden die Kinder von YouTube „verdorben“, da stehen ihnen die einschlägigen Filme in Endlosschleife zur Verfügung.

     

    Bis zu deinem Beitrag wusste ich über diese Produktion von SAT1 nichts, es ist nicht mein favorisierter Sender, und sah vorgestern beim Durchzappen das Statement der Hauptdarstellerinnen „Mütter machen Porno“ zu ihrem Pornofilm „Vanilla X“. Es geht ihnen darum, den Jugendlichen zu zeigen, dass das was sie aus der Filmindustrie an Wissen über das Liebemachen ziehen, ein völlig falsches Bild ist. Sie wollten darstellen, wie der Sex in einer „normalen“ Beziehung vonstatten geht, nämlich ohne abnorme Sexpraktiken und Fetischen.

     

    Ob die Jugendlichen sich auf diese „Erziehungsmethode“ einlassen mag dahingestellt sein. Und auf die Idee einen Porno als Mutter und Oma zu drehen wäre ich beim besten Willen nicht gekommen. Oswalt Kolle mit seinem Filmchen hat mich seiner Zeit in der Schule recht gut aufgeklärt und der Rest kam intuitiv von selbst. Wie der Aufklärungsunterricht heutzutage in der Schule ist weiß ich nicht, befrage aber einmal meinen 16jährigen Enkel, wenn es günstig ist.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

    • Gefällt mir 1
  9. Hallo Lichtsammlerin,

     

    natürlich gehört ein  - s -  an das Rätsel und habe den Tippfehler ausgebssert. Vielen Dank für den Hinweis. Gleichzeitig habe ich die Schrift ein wenig aufgehellt, das Bild ein etwas vergößert und nun sollte es besser zu lesen sein, meine ich.

     

    Zum Motiv:

    Eine solche Bewegung (Strömung/kleiner Wellengang) des Flusses siehst du eher bei bedecktem und windigen Wetter, als bei Himmels Blau und Sonniggelb, bei der die vorherrschend seichte Brise das Wasser kaum herausfordern kann, doch auf dessen turbulente Aktivität kommt es ja schließlich in meinem Text an.

     

     

    LG Sternwanderer

     

  10. Hallo Freiform,

     

    vielen Dank für deine Zeit zu einem Besuch bei mir.

     

    Es freut mich, dass dir mein Video gefällt, trotz, dass es nicht perfekt ist. Merkwürdigerweise wird mir mir seit einiger Zeit immer ein Note geklaut, aber erst bei dem Klich auf "Fertigstellen" des Videos und Zack der Ausklang fehlt.  Das verstehe ich nicht. Ich glaube, das ist erst seit dem vorletzten WindowsUpdate. Ich mache die Videos mit dem windowseigenen Programm und sollte mich vielleicht doch einmal mit einem anderen VideoCreater beschäftigen.  Daher auch kein TextOverRoll, was mir bei deinen Videos sehr gut gefällt. Af der anderen Seite: ich bin kein VideoErstellExperteund wüsste auch gar nicht ob ich das hinbekäm.

     

    Bei Interesse haben Gastleser aber auch Zugriff auf die Blogs und bleiben nicht außen vor.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

    • Gefällt mir 1
  11. Hallo Lichtsammlerin,

     

    wer kennt dieses Situation wohl nicht. Ich denke, dass Jeder einmal in seinem Leben an einen solchen Punkt gerät, wo das Leben Achterbahn fährt und man glaubt, dass das Karrusell nie seine letzte Runde fährt - zumindest kenne ich das Gefühl in deinem Text sehr gut und weiß: Alles wird wieder gut, zumindest fast. Und die kleine Neige des Bitteren darf ruhig bleiben, als Erinnerung an die überstandenen Turbulenzen im freien Fall.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

     

    • Danke 1
  12. Hallo Letreo

     

     

    vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast zu lesen und deine Empfindungen mir mitzuteilen.

     

    Das dich meine weiteren Gedanken, du wirst den Antwortkommentar an Nöck meinen, müssen dich nicht traurig stimmen. Ich glaube, dass viele ältere Menschen sich die Frage früher oder später stellen: Wann wird es soweit sein – und manche den Sterbetag sogar herbei sehnen und hiermit meine ich nicht die Todkranken. Diese „freudige Erwartung“ auf den Tag der Tage kommt aus dem Selbstfrieden, der positiv lebensverarbeitenden Rückschau und bei einzelnen Menschen das Wissen um das Leben nach dem Aufhören des Herzschlags.

     

     

    LG Sternwanderer

     

     

     

    • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.