Zum Inhalt springen

Darkjuls

Autorin
  • Gesamte Inhalte

    3.738
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Darkjuls

  1. Fürchte mich nicht
    sprach der Tag durch den Wind
    schwang sich auf mich zu tragen


    Fürchte mich nicht
    will das Leben mich führen 
    während ich an der Gabelung stehe


    Fürchte mich nicht, mein liebes Kind
    besänftigt die Dunkelheit
    du musst keine Angst vor mir haben


    und

     

    fürchte nicht, dich an mich zu verlieren
    während ich ihm ins Auge sehe
    höre ich den Tod sagen:


    Atme tief aus, 
    denn du hast gelebt!

     

    • Gefällt mir 6
    • Schön 2
  2.  

    Ein lieblich Duft liegt in der Luft

    ich steh in deinem Zimmer

    rieche das Parfüm von dir

    atme tief ein und denke mir

    alles ist so wie immer

     

    Ich kann noch deine Nähe spürn

    den Arm, der sanft mich wiegte

    wie deine Hände mich berührn

    entlang des Weges sicher führn

    und ich mich an dich schmiegte

     

    Gut Mutterherz, so bleibst du mir

    welch tiefer inn´rer Friede

    nach unbeschwerter Kinderzeit

    schlägt mein Herz voll Dankbarkeit

    in Wertschätzung und Liebe

     

    • Gefällt mir 1
    • in Love 1
    • Schön 6
  3. Danke @Kurt Knecht, ich denke ja gar nicht an "Verrücktheiten", sondern vor allem an mehr Unbeschwertheit im Umgang miteinander, mit Neuem, Fremden und Veränderungen. Das können wir von den Kindern lernen und in uns wiederentdecken. Wenn ein Erwachsener z.B. freudig durch die Straßen tanzt, ist er peinlich oder er fällt negativ auf. Warum? Statt sich mit ihm zu freuen, schauen die Leute pikiert zur Seite und erklären diesen Menschen sogar für verrückt oder sein Verhalten zumindest für unangebracht.  Die Folgen von unterdrückten Gefühlen sind z.B. "sich alles zu Herzen nehmen" - Bluthochdruck, Kopfschmerzen oder "alles in sich reinfressen" - Übergewicht und Folgekrankheiten u.s.w. Wir sollten mehr von unseren Kindern lernen und wieder in uns selbst hineinspüren, wie wir uns gerade fühlen und ob wir das auch zeigen? Mit einem Augenzwinkern erträgt sich vieles leichter und negative Gefühle stauen sich so nicht erst auf. Die Psyche wird meines Erachtens beim Entstehen von körperlichen Beschwerden unterschätzt. 

     

    In diesem Sinne, wir sind nie zu alt, um Kind zu sein. Inwieweit wir das ausleben, bestimmt jeder selbst. 

     

    Einen schönen Tag wünscht Darkjuls

     

     

    • Gefällt mir 1
    • in Love 1
  4. Danke sehr @Létranger, viele von uns leben angepasst und haben verlernt, einfach kindlich zu sein. Ja, wir sind alle große Kinder, doch lassen wir dem Kind oft zu wenig Raum, handeln als Erwachsene oft vom Verstand statt vom Bauchgefühl gesteuert. Wir denken eher, was wohl die Anderen über uns denken könnten, als uns des Lebens zu freuen. Ich schick Dir ein Lächeln. 

     

    Es grüßt Darkjuls

  5. Hallo @SalSeda, danke noch einmal an Dich. Ich habe nur ein paar Füllworte entfernt und sehen in uns immer das Beste - in sehen in allem stets das Beste abgeändert. Allein die Gedanken, die Ihr Euch zu dem Gedicht gemacht habt, sind mir eine große Freude, auch, wenn in eine andere Richtung gedeutet oder interpretiert wird, als ich es im Sinn hatte. Dafür sind Gedichte da. Jeder kann es deuten, wie er es versteht. 

     

    Lieben Gruß Darkjuls

    • Gefällt mir 1
  6. Hallo SalSeda, ich finde es schade, dass wir oft nicht bei der Sache sind, wir etwas sagen oder tun, was wir nicht fühlen. Das Herz sagt nein, der Verstand ja. Wir verhalten uns oft angepasst. Deine Zeilen laden zum Nachdenken ein. Danke dafür. 

     

    Lieben Gruß Darkjuls

    • Gefällt mir 1
  7. Hallo Ihr Lieben, 

     

    zuerst einmal herzlichen Dank für das intensive Auseinandersetzen mit dem Gedicht. 

     

    Ich habe es nun noch einmal etwas überarbeitet, damit es nicht holpert.

     

    Mit den Kindern dieser Erde sind hier wirklich die Jüngsten gemeint. Nach meiner Erfahrung zeigen sie offen und unvoreingenommen ihre Gefühle, was sie doch von vielen Erwachsenen, die erst einmal abwägen, unterscheidet. Kinder sind Fremdem gegenüber positiv eingestellt und sind in ihren Reaktionen ehrlich. Das mag ich sehr und wollte ich mit diesen Zeilen zum Ausdruck bringen. Wir sollten uns an ihnen ein Beispiel nehmen und wieder lernen oder uns trauen, spontan zu sein. Das Gedicht kann man sicher verschieden interpretieren. Ich freue mich sehr über Eure Gedanken und Anregungen. 

     

    Vielen Dank auch für die Likes. Seid gegrüßt von mir, Darkjuls

    Liebe @Nina K., ich möchte auf Deine Frage gern antworten: Übersehen Kinder absichtlich unsere Unzulänglichkeiten? Die Frage ist, was sind Unzulänglichkeiten?

    Wer beurteilt das? Kinder, so denke ich, sind ehrlich und zeigen offen ihre Gefühle. Wenn sie sich freuen, dann zeigen sie das deutlich. Erwachsene haben meiner Meinung nach z.T. verlernt, spontan Gefühle zuzulassen und zu zeigen. Sie sind Fremden und Fremdem gegenüber anfangs eher skeptisch. 

     

    Wir, die Erwachsenen, fühlen uns von der Freude und Herzlichkeit in den Arm genommen, heißt fühlen uns Willkommen. Die Erwachsenen sind hier die Gäste, die Neues und Abwechslung in das Leben der Kinder bringen. Ich habe das Gedicht geschrieben mit Blick auf Kinder am Steg, die ein Boot mit Erwachsenen (Gästen) begrüßen. Dass die Kinder die Erwachsenen in ihre Welt einladen, gefällt mir. So würde ich es gern verstanden wissen. 

    Wir sind alle große Kinder, haben aber z.T. verlernt, spontan Gefühle zu zeigen. 

     

    Danke für Deine Worte zum Gedicht. Lieben Gruß Darkjuls

    • Schön 1
  8. Wo Träume in den Himmel wachsen

    Kinder am Steg des Lebens stehen

    vor Freude in die Hände klatschen

    können wir Glück in ihren Augen sehen

    fliegt uns Herzlichkeit entgegen

    heißen sie uns laut willkommen

    spüren wir das pure Leben

    fühln uns in den Arm genommen

    von Ehrlichkeit und Herzenswärme

    von Neugierde auf jene Gäste

    das sind die Kinder dieser Erde

    unvoreingenommen -

    sehen sie in allem stets das Beste

    • Gefällt mir 6
    • Schön 1
  9.  

    In den Armen der Liebe

    fühle ich mich geborgen

    mit den Augen der Liebe

    sehe ich unser Morgen

     

    Sie allein ist das Taglicht

    mir in finsterer Nacht

    bin aus einsamen Träumen

    gerne mit dir erwacht

     

    Reise ich in die Zukunft

    hältst du fest meine Hand

    du allein bist mir Zuflucht

    die aus Vertrauen entstand

     

    In den Armen der Liebe

    fühle ich mich geborgen

    ohne sie zu verspüren

    wäre ich hilflos - verloren

     

     

    • in Love 1
    • Schön 3
  10. Hallo Enya, was für schöne Zeilen hast Du uns hier geschenkt. 

     

    Wenn ich ändern wollte, würde ich es so tun: 

     

    Du singst das schönste Lied

    Vielfalt geheimer Klänge

    der müde Tag entflieht

    in Märchentraumgesänge

     

    Sei lieb gegrüßt von Darkjuls

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.