Zum Inhalt springen

Anaximandala

Autor
  • Gesamte Inhalte

    973
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Anaximandala

  1. Ich mag den Stil des Amphibrachys auch wirklich gerne, aber bis auf wenige Ausnahmen in Limerick Versuchen, hab ich ihn wirklich nur 4-hebig genutzt. Aber ich habe mir deinen Amphibrachiensalat eben nochmal durchgelesen und ich versteh was du meinst... 15 Silben sind einfach echt viele, 6 Versfüße ja nochmal umso mehr... Das Gedicht von plotzn liest sich dagegen wirklich sehr angenehm, da ist richtig zack drin, das Tempo wird gut passend getrieben 😀 Ich werd den nächsten Amphibrachys mal in kürzerer Form zu schreiben versuchen, das sieht wirklich nicht verkehrt aus 🙂 Doch das schon, auf jeden Fall. Also ich denke ein Gedicht besser betont, als ich es spreche, das ist sicher 😀 aber ich bin auch beim betont denken kein Tonleiternturner 😄 Liebe Grüße Delf 🙂
  2. Hey Carlos mein Freund 🙂 ja total, du hast schon recht. Solche Sprüche geben nie das gesmze Spektrum der Realität wieder, in diesem Fall bezieht sich das Geschriebene dabei auf einen guten Umgang damit sich selbst gegenüber. Ich sag mal ganz doof, das ist mehr Hoffnungsmacher, als hilfreiche Anleitung, es ist eine mentale Perspektive keine Antwort. Das ist ein kleiner Schirm, unter dem man die Widersprüche des Lebens dann doch immer noch für sich und mit sich ausdiskutieren muss 😅 Weil ohne Frage, es gibt begründete Wut, es gibt Wut die muss raus, sonst kommt sie nach ihren Bedingungen, oder das tut sie direkt schon In unserer Welt gibt es sogar Hass, der, also kein Hass ist gewollt, aber in Ermangelung an Gegenwind von Seiten derer, deren Wort uns zählt, wenigstens begünstigt ist und schon darum von Zeit zu Zeit begründet wird. Nein, was ich schreibe das gilt dort, wo es sich anwenden lässt und auch nur so weit, wie es sich anwenden lässt für den zumindest, der es liest und eine Perspektive darin sieht Der Rationalist wird es schnell als Schwachsinn belegen können, seine Wut wegliebzuhaben 😅 Dafür schmeißt der intuitive Bilderdenker Kant in den Mixer Ich mag solche Worte ihrer affirmativen Wirkung wegen, nur du hast recht, die Existens und manchmal sogar Unvermeidbarkeit von Hass und Wut sind innerhalb dieser Worte nicht einmal Thema... und das muss man wissen, wer so ein Wort absolut nimmt, schlimmer noch als einzig Absolutes, ist verloren 😅 Aber ich glaube das ist die Eigenverantwortung des Menschen, bei ein paar schön klingenden Worten nicht seinen kritischen Blick auf die Welt und ihre Widersprüche zu verlieren 🤗 Ich mache hier erstmal Stopp 😅 ich hab schon 3 Stunden Textmaterial als Antwort auf deine Frage ihres weit gegriffenen, langlesig-vielwortig ausufernden Charakters wegen vorerst lieber zwischengespeichert 😅 Liebe Grüße Delf 😊
  3. Hallo Claudi 🙂 also erst einmal Danke! Ich freu mich natürlich sehr einen über so einen Kommentar von dir und die tiefere Auseinandersetzung und Darlegung vom Text. Vor allem aber auch, weil ich mir über ein paar der Punkte so noch garkeine Gedanken gemacht hatte Gerade die Kürze ist für mich bei diesem Text auch ein sehr großes Plus gewesen Den Amphibrachys hab ich eigentlich immer als ein sehr einfaches Metrum wahrgenommen, über ein Leiern hab ich mir so noch garkeine Gedanken gemacht, aber wo ich es bei dir lese, hab ich sofort eine sehr konkrete Vorstellung davon und bin sehr froh, dass du so detailliert zeigst, was hier verhindert hat, dass es leiert. Dass ich so noch garnicht darüber gestolpert bin, wird der Tatsache geschuldet sein, dass ich meine Texte normalerweise nicht spreche und auch meistens einen Text einer Vertonung vorziehen würde. So ist dein Kommentar für mich aber definitiv von großem Wert, Zäsuren und harte Kadenzen nutze ich in amphibrachien allgemein ganz gerne, aber das Wissen darum, dass es den Lesefluss sogar fördern kann, saubere Wortfußketten zu vermeiden, ist gerade Gold wert, das hab ich nämlich schon aktiv zu verhindern versucht bei manchen Texten. Undvaus diesen Texten wiederum stammen dann die Bilder, die ich zum Leiern grad vor Augen hatte 😅 Haha ok, das wusste ivh nicht, aber merke ich mir gerne fürs nächste Mal Wiegesagt, herzlichen Dank für deinen Kommentar, einmal hast du mir hier ganz konkret etwas sehr wissenswertes an die Hand gegeben, außerdem freut der Kommentar an sich mich schon sehr 😄 Ich wünsch dir ein frohes Neujahr und liebe Grüße Delf
  4. Betrachte ich die Angst in Liebe, versteh ich, dass sie mich befreit, sie ist ein Kompass tief in mich, und zeigt mir die Verletzlichkeit, nur was ich liebe, schütze ich. Betrachte ich die Wut in Liebe, dann seh ich, was mein Auge schmerzt, doch wo ich sie erblicken muss, lös ich sie schweigsam und beherzt mit einem liebevollen Kuss. Betrachte ich den Hass in Liebe, dann spüre ich, wie heiß er brennt, ich seh mein Herz im Spiegelbild am wüten, von mir abgetrennt und spanne sanft den Abwehrschild. Betrachte ich mich selbst in Liebe, dann seh ich mich als grenzenlos, ein Leidgeplagter, der verzieh, ich trage sie in meinem Schoß und seh die Welt: "Tat Tvam Asi*" *Das bist du! (Vedisches Axiom)
  5. Hallo Pegasus, vielen lieben Dank für deinen Kommentar 🙂 Ja, ich glaube manchmal ist es gut sich Dinge über solche Dinge Gedanken zu machen... Mag sein, mit so einem Text findet man eh keine Antwort oder ähnliches, aber sich etwas bewusst zu machen kann nicht verkehrt sein. Was in der Zukunft geschehen könnte, wo sie uns hinführt, ist auf jeden Fall eine sehr spannende Frage, für konkrete Bilder zwar vielleicht zu nebulös und unbestimmt, aber Tendenzen und Wahescheinlichkeiten kann man sich mal durch den Kopf gehen lassen... es müssen ja garnicht nur unsere Enkelkinder sein, die es schwer haben werden. Je nach dem was wir tun, nicht nur aufs Klima bezogen, kann die Welt in greifbarer Nähe ungemütlich werden, wer weiß, wie schnell es dann geht... Oder welch Wundermittel des technologischen Fortschritts uns urplötzlich voll aus der Grütze zieht 😅😀 Hoffen wir mal auf Zweiteres! Ich wünsch dir ein frohes Neujahr und liebe Grüße Delf
  6. Hallo Juls, das ist ein cooles Gedicht. Ich mag das Bild der geköpften Muse, die dir nun Ideen ausblutet, aus so einer Quelle stelle ich mir vor, schöpft man sehr spannende Gedichte 😀 Wahre Worte... aber sind wir nicht alle mal undankbar 😅 ich glaube aber auch, diese ungeküssten Zeiten können sehr wertvoll sein. Nicht nur, dass man, wenn man denn unbedingt etwas machen muss, Liegengebliebenes betrachten kann, ich glaub kurze Phasen der Inaktivität braucht es hin und wieder einfach für Hintergrundprozesse. So sehr ich die ungeküssten Zeiten schon verflucht habe, so sehr hab ich mich an ihrem Ende teils selbst überrascht 🙂 In der Hinsicht ist Dichten vielleicht ein Stück weit wie Kraftsport, das Training ist wichtig, aber erst in den Pausen werden die Muskeln stark 😀 Ich wünsche dir ein frohes Neujahr und Liebe Grüße Delf
  7. Hallo Dio, das sind sehr schöne Zeilen die ich hier von dir lesen durfte, besonders diese beiden Stellen im Text haben es mir sehr angetan: Es ist schon fast ungewohnt, ein kreuzverreimtes Gedicht von dir zu lesen, wie gesagt, ich finde es sehr gelungen, wobei einige Zeilen, wie beispielsweise Er hat um Schlag zwölf seine Liebe verschenkt gefallen mir vom klangtechnisch nochmal ganz besonders gut 🙂 Frohes Neujahr und liebe Grüße Delf
  8. Hallo liebe Elisabetta 🙂 Damit würde ich für mich dann deutlich festhalten, dass die Zweifel zu den Worten einfach nicht berechtigt waren 😀 Vielen Dank für deinen Kommentar, danke für den Daumen @Pegasus, fröhlich sei der Start ins neue Jahr wünsche ich, und einen lieben Gruß. Delf 🙂
  9. Guten Morgen, lieber Herbert du bringst es eigentlich perfekt auf den Punkt: ich hatte sogar überlegt, etwas in diese Richtung mit zu verreimen, ganz nach dem Motto, kriegt der Mensch alles in Griff, wäre er/könnte er sein eine Bereicherung, aber tut er es nicht zehrt weiter die Grundlagen seiner Existenz, dann wird er entsprechend dafür bezahlen... Aber so bin ich doch zufrieden, trotzdem sehr cool, dass du es so ausgedrückt ansprichst 🙂 Hab einen schlnen Tag! Liebe Grüße Delf
  10. Guten Morgen, liebe Nesselröschen 🙂 Ja da hast du recht, gerade der Kern ist denke ich weit anwendbar. Wiegesagt, eigentlich habe ich die Worte gewählt als Glückwünsche für eine Freundin zum Geburtstag, um Liebe sollten sie dabei nicht gehen. Im Grunde genommen wird diese Richtung erst durch die letzte Zeile und den Titel eingeschlagen. Die Zeilen 1-5 sind da flexibel anwendbar würde ich sagen 😁 Freut mich sehr zu lesen, was du schreibst 🙂 Hallo und guten Morgen, liebe Juls Ich finds mega cool, dass du Bezug auf den Spiegel nimmst und dir die Stelle gefällt. Andererorts ist auch speziell der Spiegel positiv hervorgehoben worden. Das ist ganz witzig, weil ich mit dieder Stelle sehr gekämpft habe und sie schlussendlich zwar ok fand, aber glücklich war ich trotzdem nicht. Aber ich glaube zwei Erwähnungen sprechen für sich 😅 Danke für deine lobenden Worte Ich werd diese Zeilen vielleicht in der Hinterhand behalten für besondere Menschen oder irgendwann nochmal erweitern, wer weiß. Mir gefallen sie auf jeden Fall auch sehr gut 🙂 Vielen Dank auch an @Herbert Kaiser und @Andreas für eure Reaktion 🙂 Liebe Grüße und Habt einen schönen Tag! Delf
  11. Haben wir sie bereichert, erhoben durch die Kulturen, oder ist er, der Mensch, Seuche der Welt, Parasit? Folgt sein Wesen den Pfaden, des Gleichgewichts der Natur, wenn scheinbar langsam die Welt, Richtung des Abgrundes zieht. Niemand kennt ja die Kreise, und wie sie Sinn einst ergeben, ist ja möglich getäuscht, hätte man sich mit der Not. Schöner fixer Gedanke, wir könnten weiter so leben ohne selber das Grab, schaufelnd zu gehn in den Tod!
  12. Guten Morgen lieber Carlos 🙂 vielleicht ist es mehr die Hoffnung darauf, im Herzschmerz noch diese Stärke zu besitzen 🤔🙂 Die mittleren vier Zeilen hab ich zwar wirklich für eine Freundin geschrieben, da war es in der letzten Zeile aber der Wunsch für ihr Glück weil ich sie gerne habe. Eigentlich sind das die wirklich schönsten Geburtstagswünsche, die ich bisher geschrieben habe und diese spezielle Strophe von ihrem Gedicht fand ich einfach so gut, dass ich etwas eigenständiges draus machen wollte *ich vermeide aber auch, das Gedicht irgendwo zu teilen, wo sie es lesen könnte und setze drauf, dass sie hier nicht zufällig drüber stolpert 🤣 In der Form ist der Text jetzt aber ideell und auch an niemanden mehr persönlich gerichtet. Ich sage mal ich hoffe, dass wenn Liebe und Herzschmerz mit reinspielen, ich das selbe sagen könnte 🙂
  13. ...dies wünsche ich dir: Das Glück von der Erde, das Strahlen der Sterne, die Kraft der Gezeiten, die Klarheit der Nacht, die Winde im Rücken, ein Spiegel der lacht. Dein Glück ganz alleine und sei's in der Ferne... der Ferne von mir.
  14. Guten Morgen Horst, Du hast auf jeden Fall ein paar interessante Änderungen eingebaut, so dass es in der zweiten Zeile von Strophe 1 einen Bezug zur Synthese gibt, zumindestens verstehe ich diese Zeile so, das ist eigentlich ziemlich cool. Ich schau mal, was ich von deinen Gedanken schaffe einzubauen, mein Plan war bei diesem Experiment, die Gegensätze/Widersprüche/Paradoxien auf die Zeilen aufzuteilen, das würde ich natürlich gerne beibehalten 🙂 Gerade in dem Text steckt viel Kopfzerbrechen, deshalb dauert es vielleicht ein paar Tage, bis ich hier wirklich etwas erreiche, aber wiegesagt, ich werde deine Vorschläge mal probieren nach meiner Vorstellung umzusetzen 🙂 Gracias und vielen Dank schonmal für deine Mühe Delf
  15. Anaximandala

    Kunstwerk der Zeit

    Im ewigen Feuer verdichtet, geboren, von Sternen errichtet, so riesig und weit, ein Kunstwerk der Zeit, bis alles sich selber vernichtet.
  16. Anaximandala

    Jesus Vater

    Auch von mir einen Amen und ein Halleluhja lieber Carlos 🙂 Verbringt ein schönes Fest im Kreise eurer Lieben Liebe Grüße Delf
  17. Anaximandala

    Der Mann in rot

    Sagt, Kinder, liebt ihr einen Mann mit seinem weißen Rauschehaar? und mögt ihr auch die Farbe Rot, wie Listen, ob man artig war? Auch Umverteilung von Besitz? Ich starte jetzt mal den Versuch, ich glaub nämlich "Das Kapital", das wär für euch das richt'ge Buch. Ich wünsche euch ein frohes Fest!
  18. Herzlichen Dank für eure Kommentare 🙂 Liebe @Elisabetta Monte, du hast absolut recht. Ich hab auch echt etwas überlegt, in welcher Kategorie ich das Gedicht posten soll, weil ich keine so richtig passend fand... Ich freu mich, dass dir das Gedicht so gefällt Lieber @Thomkrates, danke für die Anmerkung, du hast schon recht, die eigentliche Eigenschaft des Phöenix ist es, aus seiner Asche wieder aufzuerstehen. Aber ist damit nicht auch als Flammenvogel sein verbrennen als Teil seines Weges mit inbegriffen? Zumindest wenn ich ihn mir vorstelle, sehe ich den Phöenix als einen Vogel aus Feuer vor mir, es kann aber sein, dass ich mythologisch das Sinnbild garnicht richtig getroffen habe. Ich versuche mal eine weitere Strophe zu schreiben, mir fehlen aber noch zwei Zeilen ... im eignen Feuer niedergeht ... aus aus der Asche aufersteht. Ursprünglich gab es auch eine andere letzte Strophe, die dir vielleicht gefallen könnte Im Flammentod sein Licht erstrahlt, er endlich dann zur Welt sich bringt, als Bild, das Gott in ihn gemalt und er vom Quell des Ursprungs trinkt. Lieber @JoVo, Schön, dass du den Text als so passend empfindest. ich sage mal sehr gerne und vielen Dank auch an dich Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest 🙂
  19. In Armut reich, durch Zweifel klug, es wächst im Licht vom Seelenschmerz der Glaube, der die Liebe trug, die voller Kraft erfüllt das Herz. Von seinem Leid wird man erlöst, wenn man sich ihm entgegenstellt, so kommts, dass sich der Knoten löst, der uns in unsren Ängsten hält. Ich glaube fest, das hellste Licht, das ist die tiefe Dunkelheit, wenn unser Herz in Scherben bricht, dann öffnet es sich und wird weit. Die Seele, die durch Feuer lief, zur Klarheit brennt ihr Leid sie hin und erst, als sie die Flammen rief, da fand sie ihren Anbeginn. Ich wünsche jedem tiefe Nacht in der er selber sich erkennt und dazu wünsch ich ihm die Macht, dass er als Phöenix hell verbrennt.
  20. Hallo @Joshua Coan, Das Problem hab ich auch, ganz schlimm... so bei 50 Grad Kälte im Plus fängt es an und ich kann den Blick kaum lösen 😅😀 Lieben Gruß Delf
  21. Dann trällere ich einfach mal ein hello again for the first time today zurück, @JoVo 😀 Das sehe ich genauso, nur die Tätowierten haben sich vor längerem toll angeboten als Objekt der Schimpf und Schande, das ist schon Jahre her da hat jemand damit auf Facebook viel Schabernack getrieben Dir auch einen schönen Tag Liebe Grüße Delf
  22. Hello again my friend 🙂 Ich hab deine Worte mal als Anreiz genommen, etwas zu kürzen, die Sprüche hab ich jetzt auf die etwas Derberen runtergestutzt 😀 Ich hab selber absolut nichts gegen Tattoos, bin sogar selbst tätowiert, aber Witze auf Kosten der Geißel der Gesellschaft sind einfach schön 😅🤣 Danke dir! 🙂
  23. Hallo! Hab vielen Dank, @Elisabetta Monte, deine Zeilen sind gut. Kurz und knapp, aussagekräftig, nur konkret, das ist es nicht 😀 Aber irgendwie hat sicherlich jeder so seins vor Augen, was es nun schlussendlich (für ihn) meint. Also ich würde sagen worum es auch geht, es trifft Lieben Gruß
  24. Jeder Tätowierte kennt wen man Ryan Häuter nennt, seine Story, recht und gut, schrieb man einst mit Tintlingsblut. Der als größter Held der Welt sich dem Pack entgegestellt, keine Angst kann ihn erweichen, ihn, den Einen, ohne Gleichen. Als der Reinste aller Streiter, sieht auch alles finster aus, kämpft er doch beständig weiter, gegen dieses Tintlingsgraus, kennt der Finsteren Umtriebe, und sie fürchten ihn, er spricht: jagen wird er Zahngolddiebe bis der Tätorismus bricht! - Auf den ersten Nadelstich, folgt direkt der Straßenstrich. Wer sich tätowieren lässt, der betreibt wohl auch Inzest. Ein Tintling in der Fleischerei ist Wurst - und das Problem vorbei. Selbst kleine Kinder wissen schon, Ein Tintling ist ein ........... Hamsterklon 😅 Ein Tintling flirtet nicht auf Tinder - Er trifft Milfs und frisst die Kinder. Ryan Häuter sagt euch sicher: jeder Tintling ist ein Stricher. Wer sich tätowieren lässt, Hat sein Schicksal festgelegt, Er verdient die Lungenpest, Und dass er dran niedergeht. Sogar Jesus würde sagen, Tätoristen soll man schlagen. #WeilReineHautReinhaut!
  25. Guten Morgen lieber @Carlos, ja stimmt ich hab mich eben selbst nochmal etwas nach-eingelesen, aber ich hatte da was in Erinnerung... nicht nur, dass er jung und lange vor seiner Frau gestorben ist, auch dass sein Lebensende ein unglückliches war... Geendet ist er in einer Nervenheilanstalt als melancholisch wahnhaft diagnostiziert, evtl. Folge einer Syphilis, verfolgt von Wahn, Rastlosigkeit und einem nicht abzustellenden Sturm an Akkorden und Musikstücken in seinem Kopf... Auch wenn ich ihn recht selten nur höre ist mir sein Requiem sehr positiv in Erinnerung geblieben, aber seine poetische Natur wird mich so oder so immer mal wieder zu ihm führen 🙂 Ich danke dir für deinen Kommentar Hab einen schönen Tag! Liebe Grüße Delf 🤗
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.