Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Beliebte Tage

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Miserabelle!

 

Schöner Gedanke, das. Im Gegensatz zu der ""wandernden" Wolke stört mich hier das "wandernd" ziemlich ... hm ... Ich glaube, es hängt für mich in der Mitte, meint: Ich erwartete entweder mehr Bildlichkeit, eine stärkere Personifikation des Fingers und vielleicht auch eine stärkere "Wirklichkeitsvermutung" des Reliefpfeilers:

 

Staunend wandert

am Reliefpfeiler hin

und her der Kleinen Finger.

 

So diese Richtung ... Oder halt wirklich ganz ohne das "Wandern", näher an der ja ohnehin eher gedanklich zu rechtfertigenden Aussageabsicht:

 

Reliefpfeiler –

Hin der Kleinen

Finger und her.

 

Den ersten Vers dann noch kursiv zu setzen, ist dann zuviel, glaube ich:

 

Reliefpfeiler

Hin der Kleinen

Finger und her.

 

Das steckt vielleicht verständlich das Spielfeld ab, wie es sich mir darstellt?! Dabei merkst du schon,  dass mir "der Finger der Kleinen", obwohl sicherlich nicht zu beanstanden, ein wenig steif erscheint ...

 

Gruß,

 

Ferdi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ferdi,

 

besten Dank für deine Rückmeldung und Anregung.

 

Bei “hin und her wandernd” lag für mich der Reiz darin, dass sich  erst in der dritten Zeile die eigentliche Bedeutung (das Mädchen liest das Palindrom) zeigt und vorher die Gedanken auf anderen Pfaden unterwegs sind.

 

Diese  Version von dir (die Kürze hat was!) ...

 

Reliefpfeiler –

Hin der Kleinen

Finger und her.

 

... kommt dem wohl am nächsten.

 

So würde ich aber nicht schreiben. Ich käme einfach nicht drauf. Eher so:

 

Reliefpfeiler –

der Finger der Kleinen

hin und her

 

Oder eben so:

 

Reliefpfeiler –

hin und her geht er

der Finger der Kleinen

 

 

LG,

Mi

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.