Zum Inhalt springen

Ralf T.

Autor
  • Gesamte Inhalte

    1.716
  • Benutzer seit

Beiträge erstellt von Ralf T.

  1. Am 10.2.2021 um 13:30 schrieb Sonja Pistracher:

    Wieder ein schönes Wortspiel....

     

    Lieben Dank Sonja,

    und wie ich noch

    zu berichten weiß,

    die Geschichte war

    noch nicht ganz ausgereift,

    so das ich sie noch bearbeitet hab,

    jetzt ist es etwas informativer sei gesagt,

    wer mag kann sie jetzt fertig nochmal durchlesen,

    und zu Gleichem, sowie fürs Liken hier mein Danke eben,

    an: @Lina @Kurt Knecht @Freiform

     @Gina @Sonja Pistracher @Melda-Sabine Fischer

     

    LG Ralf

     

    • Gefällt mir 1
  2. vor 18 Stunden schrieb Sonja Pistracher:

    Hat wohl auch etwas mit Erfahrung, Lebensweisheit, besserer Differenzierung und dem Wahrnehmen der wirklichen Schwerpunkte im Leben zu tun.

     

    Guten Morgen Sonja,

    ja, in jedem Falle,

    und das gilt sehr

    wohl für uns alle,

    und alle jene,

    die das so sehen,

    was im Kopf haben

    und nachdenken eben,

    werden sich an den Früchten

    ihres Willen, Glauben und Kraft laben,

    einen guten  Lebensweg werden sie haben,

    weil der ihrer tiefsten Überzeugung entspricht,...

    ...das dazu und natürlich fürs liken bedanke ich mich,

    bei: @Gina, @Freiform, @Kurt Knecht und bei dir, an sich.

     

    LG Ralf 

  3. Am 8.2.2021 um 16:05 schrieb Letreo71:

    Deine Geschichte hat mich spontan inspiriert und ich hoffe, ich konnte dich damit auch mal zum Lachen bringen!;-)

     

     

    Hallo Letreo,

    einen lieben Dank,

    den ich schmunzelnd so,

    dir antragen kann,

    sehr schön und lustig,

    ja, so finde finde ichs,

    aber auch genial

    als Spontangedicht,

    und sowas ist immer

    sehr gut angebracht,

    weil sowas der Dichter,

    Denker oder was

    auch immer,

    aus seinem

    Innersten

    entfacht.

     

    Somit allen Likern eine lieben Dank und dazu für ich gern alle zusammen an:

    @Gina@Nina K.@Freiform, @Letreo71@Kurt Knecht, @Melda-Sabine Fischer

     

    LG Ralf

     

     

    • Schön 1
  4. Am 6.2.2021 um 11:03 schrieb Gina:

    Hallo Ralf,

    ja so einfach beschreibt man ein Einschreiben.

    Danke für die lustige Wortspieldichtung,

    liebe Grüße Gina

     

    Hallo Gina,

    gern geschehen,

    danke für deine Reaktion

    die ich hier mal eben

    hab gelesen,

    und es ist schön,

    das es gefällt',

    als schöner Dank

    von dir eingestellt.

     

    LG Ralf

     

     

    vor 22 Stunden schrieb Letreo71:

    Ja, bei so einem Einschreiben,

    da sollte man allein bleiben.;-)

     

    Ein witziger Einfall, lieber Ralf T., der mich schmunzeln ließ.

     

    Lieben Gruß, Letreo

     

     

    Hallo Letero,

    lieben Dank,

    für deine Antwort,

    wo ich dann,

    auch dein Lächeln

    hinterm Mundschutz

    konnte sehen,

    und das soll es

    freilich weitergeben,

    trotzdiesen Zeiten,

    die uns manchmal

    sehr viele Sorgen bereiten,

    in dieser Welt,in der wir Leben.

     

    LG

     

     

    vor 22 Stunden schrieb Sonja Pistracher:

    Voll gut geschrieben lieber @Ralf T.. Wortspielereien sind schon etwas Besonderes. Und du probierst dich darin immer wieder excellent aus.

    LG Sonja

     

    Hallo Sonja,

    dir will ich,

    das ist doch klar,

    hier nun "trefflich"

    natürlich danken,

    für deine gestrige Zusage

    die ich eben erst

    gelesen habe,

    in der es um

    mein "Einschreiben" geht,

    das als Wortspielerei,

    von dir geadelt, nebenbei,

    hier mal kurz zur 

    Debatte steht,

    aber doch wie ich,

    mal so für mich,

    bemerk doch ziemlich spät,

    hier veröffentlicht sein dürfte,

    denn hat es schon lange Barthaare,

    das "Einschreiben" ist schon 21 Jahre,

    wenn man das Alter mal so sieht,

    so das es, wenn man es,

    nachträglich bei der Post angibt,

    letztlich ganz schön

    teuer wär',

    durch den ganzen

    Kommunikationsverkehr,

    indem ich's vorgetragen habe,

    doch stellt sich dazu

    auch die Frage,

    warum man das

    denn machen sollte,

    es gefällt schließlich,

    doch so, wie's ist,

    und das bis heute,

    was mich freut, 

    das es so ist,

    womit hier nun

    mit viel Dank betreut

    zusammenfassend

    ehrend für lesen

    und liken

    spricht

    an: @Gina, @Letreo71, @Sonja Pistracher, @Josina, @Karlo, @Freiform, @Melda-Sabine Fischer,

    und an alle die hier lesen, das noch tun, denn lesen ist auch eine Form von Leben...es ergibt sich als sinnvolles Tun.

     

    LG Ralf

    • Schön 2
  5. vor 23 Stunden schrieb Gina:

    ich hoffe, ich hänge nicht fest in so einer Situation.

    Musste trotzdem lächeln,

     

    Liebe Gina,

    nein, das tust du nicht,

    du schreibst doch hier,

    einen Wahn gibt dabei nicht,

    weil du doch auf dem Boden bist,...

    ...der Tatsachen, doch hiermit mein Danke spricht,-

    fürs lesen und liken an @Karlo und dich.

     

    LG Ralf

    • Schön 1
  6. Der Anfangswahn

     

    Es überkam ihn oft die Angst,

    wenn irgendetwas so fing an,

    mit einem Anfang und zu dem

    kein Ende, das wär abzuseh´n.

     

    So lebte er den eigenen Wahn

    vom Anfang, der ihn überkam,

    natürlich auch von Anfang an,

    fast magisch, wie man sagen kann.

     

    Und das begann am Jahresanfang,

    zeitlos trieb es ihn wohl an,

    er merkte nicht wie sie verging,

    die Zeit des Wahns, in dem er hing,..

     

    …bis die dann auf das Ende zuging,

    welches dann kam, ja unbedingt(!)

    da wurd‘ ihm seine Krankheit klar,…

    …das es wohl ein Paraneujahr war.

     

    Und die Moral von der Geschicht‘:

    Kommst du mit der Zeit mal nicht

    so richtig und unbedingt zurecht,

    dann hilft dir die Gewissheit, echt(!),-

    und die macht es dir schonend klar,

    es handelt sich um ein Paraneujahr.

     

    R. Trefflich am 4. Januar 2021

     

     

    • Gefällt mir 2
  7. vor 14 Stunden schrieb Sonja Pistracher:

    Dann werde ich mich mal weiterbemühen, mein Leben so zu leben, dass es nichts zu bemängeln gibt.

     

    Lieben Dank Sonja,

    für Antwort und Liken

    das ist ja wohl klar,

    aber bemühen

    brauchst du dich nicht,

    du bist doch hier

    bis zum Ende 

    deiner Lebensschicht,

    d.h. du kannst

    mit Moral und Ethik

    bestimmt umgehen

    und ein Hang zu Hilfe

    ist dir sicher gegeben,

    will sagen, du wirst

    wohl ne Gute sein,

    wie alle die hier

    schreiben im Reim

    oder vielleicht

    das Gereimte

    nur lesen,

    es sind

    alle Denker

    gut und

    auserlesen,

    und wer denken kann

    für den wohl spricht,

    das Gute fortan

    also ist Gutes

    für all jene

    in Sicht,

    wenn

    es

    mal ans Ende geht, für das man ,paradoxerweise, erst mal lebt,

    doch das ist schnell ausgelebt, man merkt es, wie mit dem Alter die Zeit vergeht,

    die man dann meistens  nicht mehr hat, für all das was man sich mal vorgenommen hat,

    doch jetzt ist noch Zeit beizeiten um hier schnell zu danken für lesen und liken:

    @Sonja Pistracher, @Gina, @Melda-Sabine Fischer

     

    • Danke 1
  8. Wenn es mal vorbei ist

     

    Keine Regung war zu sehen,

    da wo vorher einst das Leben

    den Körper in Bewegung brachte,

    der nun nichts dergleichen machte.

     

    Zuerst dachte man an Tiefschlaf,

    der dauerte, dann sah man nach,

    der Blick fiel auf das fahle Gesicht,

    und es fiel auf, voll Leben sah es nicht…

     

    …beim näheren Betrachten aus,

    kein Herzklopfen, das fiel noch auf,

    und auch der Puls pulsierte nicht,

    es gab den Streik der Lebensschicht.

     

    Ein Streik der unabwendbar ist,

    dagegen gibt es bisher nichts

    und wird es wohl auch niemals geben,-

    und wer will schon ewig leben(?),...

     

    …das kann man eigentlich nicht wollen,

    dem Tod sollte man Achtung zollen

    und keine Schwierigkeiten machen

    denn letztlich wird dieser nur lachen,…

     

    …über das Bemühen, welches umsonst,

    wenn er dann angeschlichen kommt

    und sich das nimmt, was ihm gebührt,

    was letzten Endes dazu führt,…

     

    …das es dann so von statten geht,

    das man gefunden wird und nicht mehr lebt,-

    nur die Erinnerung bleibt dann,

    was man im Leben hat getan,…

     

    …hat man viel Liebe abgegeben,

    Liebe im Helfen, Umsorgen, zum Leben,

    hat man sich so ein Denkmal geschaffen,

    das in vielen Gedanken Erinnerungen lässt erwachen?

     

    Wenn dem so ist, dann ist es schön,

    dann kann man auch in Frieden geh’n

    und hält nicht fest, an dieser Welt,

    weil dann immer noch das Weiterleben zählt,…

     

    …jenes in der liebevollen Erinnerung,

    die von dem Leben dann tut kund,

    das man einstmals hat gelebt,

    das durch Erinnerung weiterlebt.

     

    Doch sollte das vielleicht nicht sein

    und es ist Zeit für den Totenschrein

    oder was es da alles gibt,

    wenn das Leben nicht mehr obliegt,…

     

    …dann wird man freilich richtig sterben,

    keine Erinnerung wird für einen werben,

    dann ist man tot, toter geht‘ s nicht mehr

    und das nennt man dann totalitär!

     

    Ja, das Letztere wäre ein Wunsch,

    "den Bösen keine Erinnerung"

    doch so einfach ist das nicht,

    egal, wer nun gerade tot ist...

     

    ...man wird sich auch jene erinnern,

    die das Dasein auf Erden verschlimmern,

    mit Grausamkeiten, Krieg und Gier,

    das wär noch zu bemerken hier.

     

    Doch diese besondere Art der Erinnerung

    spricht sinnvoll nur in mahnender Kund,

    bei Menschen, die auch denken können,

    die andern braucht man dazu nicht nennen,...

     

    ...doch jene, die im Geiste hell,

    bemerken dazu auch ganz schnell,

    das begehrenswerte Erinnerung

    sich nur mit wirklich gutem und...

     

    ...beachtenswertem Handeln liegt,

    weil das Sinn zum Leben gibt

    und das wieder steht für Wohlwollen

    um mit Erinnerung Achtung zu zollen,...

     

    ...doch wenn das Böse aus Menschen spricht,

    noch eh deren Leben mal zu ende ist,

    gibt man Erinnerung nicht wohlwollend her,

    und das ist dann tot, toter...totalitär!

     

    Und die Moral von der Geschicht‘:

    bist du gut in deiner Lebensschicht

    wirst du nach dem Tode leben,

    in wohlwollenden Erinnerungen eben,

    und die pflastern im Lauf der Zeit

    vielleicht sogar Unsterblichkeit.

     

    R. Trefflich am 3. Februar 2021

     

     

    • Gefällt mir 3
  9. Der unersichtliche Grund des Lachens

     

    Sie mussten immer so viel lachen,

    ganz egal, was sie auch machten,

    das Lachen ging ihnen nie aus,

    es gibt Leute, die das gerne machen,

    für diese Zwei war es ein Graus.

     

    Denn gingen sie sich auf die Nerven,

    zuerst sehr spannend wohl zudem,

    zuletzt war‘s gefährlich, das zu verwerfen,

    so ließen sie es weiter gescheh’n,…

     

    …mit dem abstrusen Nervengang,

    der auf Gegenseitigkeit bedacht,

    und in spannend, gefährlichen Situationen

    letzten Endes Lachen schafft.

     

    „Warum?“, das fragt man sich dazu,

    und „Was kann daran lachhaft sein?“,

    der Ursprung sagt es uns im Nu,…

    …es muss ein Nervenkitzel sein.

     

    Und die Moral von der Geschicht‘:

    Ganz ohne Grund kein Lachen nicht,

    und gibt es keinen ersichtlichen Grund

    und man lacht trotzdem mit dem Mund,

    noch dazu dann sein Gegenüber aus

    und es tut Gleiches, als Applaus,

    dann hält ein Kitzeln den Lachquell rein…

    …und das kann nur vom Nervenkitzel sein!

     

    R. Trefflich am 2. Februar 2021

    • Gefällt mir 2
  10. vor 22 Stunden schrieb Sonja Pistracher:

    ...zuerst an einen Schreibfehler gedacht zu haben, aber dann herzlich gelacht habe.

     

    Hallo Sonja, lieben Dank

    und zum Schreibfehler

    führ ich kurz an,

    so abwegig wär´s

    bei mir ja nicht,

    denn bin ich schon

    so'n Fehlerwicht,

    wo dergleichen

    mal zu sehen ist,

    aber macht mir

    das weiter nichts,

    wichtig ist nur

    das Gedicht,

    mit etwas Witz

    und vielleicht

    auch Sinn,

    wenn jemand

    lachen kann

    haut's hin,...

    ...dafür

    hier erst

    mal Danke

    gesagt, an dich

    die folgende Leser

    und stillen Liker an sich:

    @Gina, @Flutterby, @Lehn,

    @Melda-Sabine Fischer  @Freiform, und @Joshua Coan

    euch, und allen die es noch lesen, dann einen schönen Wochenanfang.

     

    LG Ralf

     

    • Gefällt mir 2
  11. Am 29.1.2021 um 10:08 schrieb MatSo:

    ... die Sanduhr beeindruckend. 

     

    Hallo MatSo, vielen, lieben Dank,

    für die Antwort sowie das Liken

    und was ich ferner sagen kann,

    ich dachte eigentlich nicht das

    sie hier jemand wahrnimmt,

    die Sanduhr, sie passt,

    zum Texte bestimmt,

    denn ist es die Zeit

    um die es geht,

    die Sanduhr

    freilich

    als ihr

    Symbol

    hier ansteht,

    sowas kann man

    freilich auch besser 

    gestalten, mit viel Text

    also nun wie hier und jetzt

    als Danksagung für euer liken

    wie lesen, denn das ist beizeiten

    letztlich nun mein Preis gewesen 

    und mein Dank gilt so, mal eben:

    @MatSo, @Gina, @Freiform

    @Just_Markus und @schmusefisch

    und für euch noch einen schönen Tag,

    der euch auch sehr viel gibt, so an sich.

     

    LG Ralf

     

     

    • Gefällt mir 1
  12. Viel Zeit für ein Wort

     

    Es ging um Zeit,

    die schnell gesagt,

    in einem Wort,

    das man dann hat,

    die Zeit, die Wochen

    und deren Tage,

    viele Monate,

    ja und ganze Jahre,

    von allem dann auch

    sämtliche Sekunden,

    und sogar Jahrhunderte

    dann wohl mag bekunden,

    kurz gesagt einen Zeitabschnitt

    im Sinne der Geschichte,

    so erstmal der Ursprung

    dieser Geschichte.

     

    Doch die Findung des Wortes,

    das vorerst noch fort ist,

    weil es im Kopfe

    noch nicht dort ist,

    wo es Sinn macht,

    wenn die verbale Auskunft

    dazu wird angedacht,

    macht wohl zunichte

    eine grauliche Unwissenheit

    zu jenem gesuchten Wort,

    welches diesen Zeitabschnitt

    letztendlich beschreibt.

     

    Man war am Suchen

    und hatte die Endung schon,

    doch fehlte der Anfang

    des Wortes und dessen ganz

    ausgesprochen, bestimmender Ton,

    so das man dann dabei wohl

    arg ins Stammeln kam,

    und dann erst mal,

    als nicht klar

    definierten

    Zeitabschnitt,

    (…der dazu dann auch

    nicht wirklich beiseite tritt)

    mit der Ähpoche Vorlieb nahm.

     

    Und die Moral von der Geschicht`:

    Stammeln alleine bringt es nicht,

    doch ist man damit schon

    auf dem rechten Weg,

    bei dem es letztlich

    darum geht,

    ausgesprochen

    im Vorteil zu sein,

    sehr verständlich also zuweil’n,…

    …dann sollte man weitersuchen eben,

    bei Nichtfindung ist die Suche

    natürlich weiterzugeben,

    an Kinder, Enkel also

    den Nachkommen

    die dann froh

    auf den

    Punkt

    so

    auch

    kommen,

    und es

    soll auch

    vorkommen,

    das, wenn die

    Suche auch sehr,

    sehr lange andauert,

    (…wobei man ja vielmehr

    auf ein zügiges Ende lauert)

    das sie ein gutes Ergebnis bringt,

    zu jenem Zeitabschnitt, in dem ja die

    dazu angedachte Wortsuche, unbedingt,

    durchzuführen war, doch ohne arges Bedauern,

    und das kann schon mal eine ganze Epoche dauern.

     

    R. Trefflich am 29. Januar 2021

    • Gefällt mir 3
    • in Love 1
  13. Am 26.1.2021 um 10:51 schrieb Gina:

    ...ich hoffe du hast nicht über dich geschrieben, denn du bist sicher kein Bösewicht.

     

    Liebe Gina,

    wer weiß,

    und vielleicht,

    bin ich`s oder aber auch nicht,

    so`n oder überhaupt ein Bösewicht,

    ich hab manchmal beizeiten,

    ungemütliche Seiten,

    und die zeige ich

    ja natürlich

    nur so

    im

     

    Wort...und so weiter und sofort.

    Das heißt ich habe schon meine Experten,...

    ...und das sind die, meines Sarkasmus Gelehrten,

    und ich hoffe innigst, das die das auch merken,

    wenn sie die sarkastischen Worte beehrten.

     

    Aber sonst, damit es keinen Unfrieden gibt,...

    ...kann ich dich beruhigen, bin ich lieb.

     

    Hab noch einen schönen Abend.

     

    LG Ralf

     

     

     

    Am 26.1.2021 um 17:56 schrieb Sonja Pistracher:

    ...zuletzt ist immer die Hoffnung, dass sich auch Gnome auf die Seite der Guten schlagen.

    LG Sonja

     

    Guten Abend Sonja,

    und lieben Dank,

    die Gnom, naklar(!),

    da ist was dran,...

    ...aber nicht

    der Bösewicht,

    der kommt nie

    zu den Guten, nicht,

    denn hat der ja,

    seine böse Schicht

    und die verträgt sich

    mit dem Guten nicht,

    aber fürs lesen und liken noch Dank hier an sich, was mich sehr freut, nun wieder ma' :

    @Kurt Knecht, @GünK, @MatSo, @Just_Markus, @Flutterby, @Sonja Pistracher und @Gina

    Ja, danke muss man schonmal sagen, das gehört dazu und einen schönen Abend!

     

    LG Ralf

     

     

    • Gefällt mir 1
  14. Ein königlicher Wunsch

     

    Man könnte ihn König

    Waldes nennen,

    er wär es wert

    und auch geweiht

    und daran konnt‘

    man ihn erkennen,

    wenn er ging und stand

    zu jeder Zeit,

    trug er die Krone,

    sein Geweih,

    sehr stolz und auch

    erhobenen Hauptes,

    stolzer noch

    als es erlaubt ist.

     

    Doch irgendwie

    fand er es hohl,

    seine Männlichkeit

    halt nicht so toll,

    er wollte raus

    aus seiner Haut,

    wollte eine Dame sein,

    die sich traut,

    den König des Waldes

    für sich zu gewinnen,

    und wie es halt ist,

    auch anzuhimmeln,

    damit er sie zur Frau

    dann nimmt,

    das war sein Traum,

    der so beginnt.

     

    Doch sollt es nicht

    zu lang ein Traum sein,

    der innige Wunsch

    so insgeheim,

    lockte herbei

    so einige Elfen

    und die wollten

    ihm dabei helfen,

    die Geschlechtsumwandlung

    letztendlich zu vollziehen,

    ganz schmerzlos,

    zu seines Wunsches

    ewigen Frieden.

     

    Der Hirsch, er sah

    die Elfen an,

    und diese Elfen

    sprachen dann:

    „Du als unser

    geweihter König,

    hattest an Wünschen

    bisher sehr wenig,

    hast meist nur die

    Verantwortung getragen,

    und zwar für alle, die

    hier im Walde waren,

    ferner warst du

    als großer Hirsch

    immer auf der Hut

    vor des Jägers Pirsch,

    ja, du bist echt gut,

    er kriegt dich nicht,

    doch du für deinen Mut,

    der aus dir spricht

    und all das Gute

    was du machst,

    wirst du mit einem

    Wunsch bedacht,

    und den kannst du

    dir jetzt erfüllen,

    na los, du Hirsch,-

    wir sind dir zu Willen!“

     

    Der Hirsch wär‘ beinah

    noch weich geworden,

    er dachte an sein Geweih

    und die Enden wie Orden,

    ja,- festlich schmücken,

    das wäre schon was,

    doch macht das nur

    an Weihnachten Spaß,

    und das Fest war ja vorbei,

    also war das einerlei,

    er wusst nicht recht,

    was er sollt wünschen,

    da mochten ihn

    Elfen sichtbar impfen,

    sie tanzten vor ihm

    dann ganz gekonnt,

    und der Hirsch,

    der kombinierte promt,

    der Tanz kommt meist

    aus beweglicher Weibeslust,

    das hat als erstes er gewusst,

    und sprach :“Ach, ich hätt

    auch gern mal so getanzt,…

    …doch leider bin ich ja ein Mann,-

    aber auch ein Mann mit Wunsch!“,

    der Rest war dann letztlich

    wohl keine große Kunst.

     

    Der Hirsch sprach seinen

    innigen Wunsch dann aus,

    die Elfen zauberten

    bei viel Applaus,

    der ganzen Waldtiere

    die zuschauten

    und ihren Augen

    nicht recht trauten,

    als sie den Elfen

    dann wohl sahen zu,-

    ja, - denn schwuppdiwupp

    stand eine schöne Hirschkuh,

    mit prächtigem Geweih da,

    und nichts war mehr so,

    wie es mal war,

    die Frauenrechte

    wurden eingeführt,

    und alle Tierfrauen

    war’n sehr gerührt,

    sie bekamen auch

    nen Frauentag,

    mal im Vertrauen

    hier so gesagt,

    Gleichberechtigung

    ward groß geschrieben

    den Tiermännern ist

    der Vatertag geblieben,

    und so bekommt

    der Wunsch tiefen Sinn,

    denn die Hirschkuh

    war jetzt Königin,

    von allen geachtet

    und sehr geehrt,

    ja, die Geschichte

    ist es wohl wert,

    das man sie hier

    mal erzählt,

    wobei der Schluss

    jetzt Einzug hält…

     

    …denn die Moral

    von der Geschicht‘:

    Ein Happy End‘

    ist stets in Sicht,

    wenn man dem

    Guten ist verdingt,

    was einen echt

    nach vorne bringt,

    denn davon kann

    man ewig zehren,

    es fühlt sich gut an,

    wär‘ noch zu lehren,

    im Geiste und in

    der Motvation,-

    es geht nicht um

    den guten Ton,

    nicht um Benimm,

    wie man was macht,

    sondern das man sich

    Gedanken macht,

    das man allen

    wird gerecht,

    so lebt es sich

    zusammen

    ganz gut,-

    echt!

     

    R. Trefflich am 27. Januar 2021

     

    • Gefällt mir 1
  15.  

    Am 25.1.2021 um 08:33 schrieb Gina:

    ...Wieder einmal lustig und trotzdem nachdenklich.

     

    Guten Morgen Gina und lieben Dank,

    ja, denn etwas Wahres ist auch dran,

    was hier aus der Geschichte spricht,

      die aber, auch wenn sie lustig ist,

            ihre Wirkung nicht verfehlt

               denn klar ist, denken

                          ist es ja

                          worum

                          es nun

                          so geht

                       und darum

              ein Glas Wein für dich,

    von der Hübschen in der Kellnerschicht, die ja jetzt wieder am bedienen ist,

    nett und höflich wie du siehst und wie jeder sehen kann ein Danketoast dazu dann an: @Kurt Knecht

    @Sonja Pistracher, @Melda-Sabine Fischer, @Kurt Knecht, @Flutterby, @Freiform, @avalo

    und alle die hier noch lesen, zum guten Wein der auserlesen und textlich serviert...sich im Reim verliert

    • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.